Trojaner- und Spyware-Meldung beim Öffnen von Firefox

  • Hi erstmal!

    Also ich habe seit kurzem ein kleines Problem beim Start von Firefox. Manchmal erscheinen nun durch mein Anti Vir ausgelöste Trojaner- und Spyware-Warnungen, die aber glücklicherweise geblockt werden.
    Der Name des Trojaners lautet Trojan.Downloader.Zlob.FL oder so, und der, der Spyware ist mir grad entfallen - editier ich später bei Gelegenheit mal rein.

    Aber jetzt zu meiner Frage: Sowas darf doch eigentlich nicht passieren, oder? Vor allem nicht beim Start vom Firefox Browser!
    Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen? Vielleicht habe ich ja was falsch gemacht.

    Meine Firefox Startseite ist übrigens google.de.

    Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe. :)

  • Kommt drauf an, WO Deine Scanner einen Trojaner finden. Im Cache-Ordner sind die reichlich harmlos. Evtl. hast Du aber auch eine Toolbar installiert, die als Spyware eingestuft wird.

  • Ich würd erst mal folgendes Versuchen:

    Startseite auf "leere Seite" stellen
    Fx neustarten

    Über "Extras" "Private Daten löschen" den Cache löschen
    Fx neustarten

    Und poste mal deine Erweiterungen.

  • Jap, Cache hab ich schon geleert, und ist bis jetzt noch nichts vorgefallen. Danke.

    Wenn sich was ändert schreib ichs hier rein.

    e: Ne, habe bis jetzt noch nie eine Toolbar installiert!

  • Ok die Meldung ist wieder aufgetaucht...

    Der Trojaner Virus "Trojan.Downloader.Zlob.FL wollte sich irgendwo unter anwendungsdaten/mozilla/firefox/profiles speichern.
    Und die Spyware "Application.AdWare.180Solutions.AX" auch unter profiles/sgx8dwis.default/cache.trash//trash/cache/5cb1b112d01.

    Hat da jemand ne Ahnung was ich noch tun könnte? :(

    Firefox habe ich übrigens schon vorhin deinstalliert, und neuinstalliert.

  • Ich würde sagen das liegt an einer Website die du besuchst.
    Wenn dann die Daten im Cache gespeichert werden ist da der Trojaner dabei, und dein Erkennungsprogramm merkt das.

    Wie genau ist die Adresse deiner Startseite, vieleicht hat sich da eine Phisingseite eingenistet, die bloß aussieht wie google.

  • http://www.google.de/firefox?client…lla:de:official

    Naja die kam automatisch, als ich google.de eingegeben habe bei Startseite unter Extras -> Einstellungen -> Allgemein.

    Aber wieso trat das Problem dann vorher nie auf?

    Achja, außerdem habe ich es ja schon mit einer Leeren Seite als Startseite versucht, das Problem trat trotzdem auf.

    Also habe nun versucht unter Anwendungsdaten den Mozilla Ordner zu löschen, in dem die Cache usw. gespeichert waren, weil er nach dem Deinstallieren von Firefox nicht mitgelöscht wurde. Ging nicht, die Quelldatei von einer Datei konnte nicht gelesen werden oder so, und es erschien wieder die Trojanermeldung.
    Jetzt taucht aber komischerweise die Spyware Meldung nicht mehr auf.

    Kann mir jemand erklären wie ich den Mozilla Ordner doch noch löschen kann? Denn das Übel allen Unheils liegt wohl dort verborgen. :wink:

    nochmals edit: Hab nun auch mein Anti vir drüber laufen lassen. Er hat beide fehlerhaften Dateien erkannt, sie aber nicht gelöscht. Jemand nen Rat?

    viertes edit.. : Der Cache Ordner konnte nun gelöscht werden. Die Trojanermeldung kommt nicht mehr wieder denke ich mal. Jetzt ist unter profiles/ nur noch der Cache.Trash Ordner - worin 2 weitere Ordner sind, worin diese komische datei ist, wie o.g.:

    Zitat

    profiles/sgx8dwis.default/cache.trash//trash/cache/5cb1b112d01

    Kann immer noch nicht gelöscht werden. Da steht nen komischer Satz den ich kaum verstehe wenn ichs versuche: "5cb1b112d01 kann nicht gelöscht werden: Die Quelldatei oder vom Quelldatenträger kann nicht gelesen werden".

    Jetzt bräucht ich aber ehrlich Rat, weil ich überhaupt nicht mehr weiter weiß. Danke schonmal!

  • Zitat von sph

    ...
    Jetzt bräucht ich aber ehrlich Rat, weil ich überhaupt nicht mehr weiter weiß. Danke schonmal!

    Versuche mal mit dem kleinen Programm Unlocker 1.8.5 die Datei zu löschen :

    http://ccollomb.free.fr/unlocker/

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Der Unlocker kann doch aber nur Dateien entfernen die gerade benutzt werden, und bei denen diese Message kommt von wegen "Cannot delete file or folder: Its being used by another program or person" ?

    Die Datei die ich löschen will, kann aber stattdessen nur nicht gelesen, und deswegen auch nicht gelöscht werden.

  • Hallo sph,

    ich bin nicht gerade das, was man als einen Computer-Crack bezeichnet, aber sollte es sich bei Deinem System um Windows handeln, lassen sich so manche Dateien im abgesicherten Modus löschen. (z.B. beim Starten von Windows F8-Taste gedrückt halten.)

    Zudem habe ich eben mal den öminösen: Zlob.FL in der Google-Suche eingegeben und das erste Ergebnis ist folgendes:

    http://de.wiki-security.com/deutsch/wiki/de_Parasite/Zlob/

    Wenn es sich um diesen Trojaner handelt, wird er sich vermutlich selbst nach dem Entfernen dieser Datei beim nächsten Systemstart dort einnisten.

    Ich weiß nicht, was von dem Spyware-Scanner zu halten ist, der auf o.a. Seite zum Download bereit steht - aber ich würde an Deiner Stelle mal in Erwägung ziehen, dass Du Dir ernsthafte Malware eingefangen hast.

    "Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann." (Francis Picabia)

  • Zitat von doubletrouble

    aber ich würde an Deiner Stelle mal in Erwägung ziehen, dass Du Dir ernsthafte Malware eingefangen hast.


    Solange die Datei nur im Cache gefunden wird braucht er das definitiv nicht. :wink:

    Gruß
    Werner

  • Hm, der Trojaner ist ja schon weg - der Cache Ordner ließ sich nach ner Weile komischerweise wieder löschen.

    Heißt nur noch die Spyware macht mir zu schaffen, bei der ja diese komische Meldung auftaucht wenn ich versuche sie ins Datennirvana zu verfrachten.

    Also den abgesicherten Modus startet man, indem man F8 beim Start von Windows drückt? ^^

  • Zitat

    wm44 schrieb: Solange die Datei nur im Cache gefunden wird braucht er das definitiv nicht.

    Da hast Du natürlich recht; hab mich wohl etwas falsch ausgedrückt oder auch etwas falsch verstanden. Wenn das Teil immer wieder im Cache auftaucht, könnten ja auch irgendwelche andere Dateien dll´s oder ähnliches befallen sein!?

    Nun weiß ja auch nicht, ob sph sicherheitshalber diverse Scans durchgeführt hat, da bislang nur von AntiVir die Rede war!?

    Sicherheitshalber würde ich noch den aktuellen Virus Cleaner von Avast mal durchlaufen lassen - der ist kostenlos und lässt sich auch parallel zu einer Anti-Virus-Software verwenden:

    http://www.avast.com/eng/avast-virus-cleaner.html

    Da es auch um Spyware geht, wäre vielleicht auch "Spybot S&D" und "AdAware SE Personal" noch ne Maßnahme. (beides kostenlos)

    http://www.spybot.info/en/

    http://www.lavasoft.de/products/ad-aware_se_personal.php

    P.S.: für den abgesicherten Modus beim Start die F8-Taste gedrückt halten!

    "Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann." (Francis Picabia)

  • P.S.: ... auch mal den IE-Cache, Verlauf etc. löschen, denn auch, wenn Du den nie wissentlich benutzt, läuft der mit, und es sammelt sich so einiges an. (Unter Internet-Optionen)

    Zudem mal die System-Temp´s und gegebenenfalls mal den Prefetch-Ordner komplett leeren. (Nicht die Ordner selbst löschen)

    Hilfreich ist für sowas das Progrämmchen: "ClearProg"", das primär dazu gedacht ist, auf komfortable Weise die Surfspuren zu beseitigen, aber auch in solchen Fällen nützlich ist, da die zu löschenden Dateien - auch für den Fox - alle beisammen sind, ohne kreuz und quer zu suchen.

    http://www.clearprog.de/index.php

    "Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann." (Francis Picabia)

  • Ok, danke erstmal.

    Konnte das Problem beheben indem ich einfach im abgesicherten Modus den PC gestartet habe. Die komische Datei ließ sich dann problemlos löschen.

    Danke an alle die mir versucht haben zu helfen. ^^
    Ich werde mir die Links zu den Spybots etc. mal zu Herzen nehmen.

  • sph stellte folgendes dar:

    Zitat

    [...]Konnte das Problem beheben, indem ich einfach im abgesicherten Modus den PC gestartet habe. Die komische Datei ließ sich dann problemlos löschen.

    Die (IT)-Welt wird glücklicherweise ständig neu endeckt... :)