Weil man unter Linux Autohide "autohiden" sieht.
Und natürlich weil die Mausspuren unter Linux (GTK) besser funktionieren
als unter Windows, von den "Rockern" mal ganz abgesehen.
Weil man unter Linux Autohide "autohiden" sieht.
Und natürlich weil die Mausspuren unter Linux (GTK) besser funktionieren
als unter Windows, von den "Rockern" mal ganz abgesehen.
Diesmal bin ich auch ratlos.
:?
Gehts vielleicht darum?
4711 hat nen neuen rechner
Man sieht halt das eine zum anderen kommen.
Zitat von Dr. ÄGehts vielleicht darum?
Wie kommt man denn dahin? Hab vorhin extra die Seite durchforstet...
Edit: Ach gaaaaaanz unten....
Irgendwie finde ich auf der Seite auch den Tabscroller nicht mehr, nur wenn ich über Google hinmanövriere.
4711 ist frustriert dass er an Autohide rum"hacken" muss damit Fehlfunktionen unter Linux verschwinden?
Oder habe ich 4711 falsch verstanden?
Wie ist das mit den verschiedenen Fenstermanagern bei Linux, KDE, Gnome usw.
Und auch diese neuen "3-D" Effekte (Berryl usw.)
Lässt sich das überhaupt einigermaßen mit Autohide vereinbaren?
Oder hat das keine Auswirkungen, und die verhalten sich da alle gleich?
Klar geht das! :wink:
Zumindest sind allgemein Programme, die im Vollbildmodus laufen, unter Beryl kein Problem! :wink: