Firefox und .png-Graphiken

  • Offenbar kann mein Firefox 2.0.0.3 keine .png-Graphiken darstellen. Aber irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen.

    Muß ich dazu an einem Rädchen drehen?

    Lothar Geyer

  • Firefox gehörte zu den Ersten Browsern, die PNGs vollständig (d.h. z.B. auch die Alpha-Transparenz) unterstützten. Und das kann man auch nicht an- oder ausschalten.

    Gehen die PNGs nur auf einer bestimmten Seite nicht? Oder generell? Benutzt Du Filtersoftware (Firewall/Contentwasher/usw.)? Klappen die PNG-Dateien mit dem IE? Beispielseite?

    Lösch mal den Cache, hilft vielleicht schon. Ansonsten kann ein Test im SafeMode nicht schaden: http://www.firefox-browser.de/wiki/Safemode

  • Ich bin dem Problem etwas näher gekommen. Es liegt offenbar an meinem inHaus-Webserver (OmniCron). Wenn ich die gleiche Seite auf den Server bei 1&1 kopiere, funktioniert es (http://www.TelMarkt.de/ , dann Funktionen, dann Reiseplanung, dann auf die Abbildung ganz unten klicken). Wahrscheinlich ist dort ein Mime-Typ nicht richtigt definiert.

    Andererseite bringt Firefox folgende Meldung:
    ---------
    Öffnen von ReiseAblauf.png
    Vom Typ PNG-Bild
    Von: <interne>
    Wie soll Firefox mit dieser Datei verfahren?
    o Öffnen mit <Standard>
    o Auf Diskette / Festplatte speichern

    Paßt irgendwie auch nicht zusamman, da er ja die Endung .png richtig erkennt.

    Lothar Geyer

  • Also lokal muss man was aufpassen, da Firefox sicherstellen will, dass kein Unbefugter Zugriff auf Daten auf der Festplatte bekommt:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Lokale_Bilder
    Wenn Du also mit file:// auf irgendwas zugreifst, kann das zu Problemen führen. Ansonsten muss man tatsächlich auf die MimeTypen achten. Firefox nimmt diese Angabe sehr ernst. Ich kann eine txt verschicken und wenn die vom Server mit png als MimeType markiert wird, wird Firefox die Text-Datei als PNG versuchen darzustellen. Also prüf diese Einstellung im Webserver in jedem Fall.

  • Es sind nicht lokale Dateien, sondern ganz normal über einen inHaus-Webserver bezogene. Wie gesagt, das Gleiche wie wenn ich über meine Domain bei 1&1 arbeite.

    Auf dem Web-Server war der Mime-Typ für .png nicht eingetragen. Aber auch mit "image/png" funktioniert es nicht. Ist das die korrekte Mime-Angabe für .png-Dateien?

    Lothar Geyer

  • Es gibt halt noch viele Netscape-User...

    Also im Safemode keine Änderung. Dadurch werden ja Beeinflussungen durch Plugins auch ausgeschlossen, oder? Davon habe ich nämlich einige.

    Aber:
    Korrekte Funktion wenn
    o ich die identische Seite von 1&1 lese, mit Firefox oder einem anderen Browser -> meine Firefox-Installation scheint OK zu sein
    o ich vom IntraNet mit einem anderen Browser lese -> mein Webserver scheint OK zu sein

    Es muß also an der _Kombination_ von Firefox und meinem Webserver liegen.

    Lothar Geyer

  • Zitat von LGeyer

    Es gibt halt noch viele Netscape-User...


    Selbst Opera, Safari und Konqueror haben höheren Verbreitungsgrad wie diese Browserleiche, die nie von AOL gepflegt wird. Naja. Jedem das seine.


    Zitat von LGeyer

    Dadurch werden ja Beeinflussungen durch Plugins auch ausgeschlossen, oder?


    Plugins (Flash/WMP/Realplayer) werden davon nicht berührt, nur Erweiterungen (Adblock, usw). Aber Plugins haben in der Regel keinen Einfluss auf PNG-Darstellung.

    Zitat von LGeyer

    ich vom IntraNet mit einem anderen Browser lese -> mein Webserver scheint OK zu sein


    Da könnte man auch sagen: Der IE stellt eine Seite nichtig da, also ist der Firefox falsch. Gerade was Server-Angaben und Webbefehle angeht, ist Firefox eher eine Referrenz, als Problemkind. Denn der ist da sehr Streng. Opera und gerade IE halten sich nicht so strickt an Servervorgaben, wie es wünschenswert wäre. Der IE wird eine HTML-Datei immer als HTML-Datei darstellen, welbst wenn der Server sagt, er soll es als Text ausgeben.

    image/png sollte als MimeType aber richtig sein. Auf meiner localen xampp-Umgebung habe ich allerdings keinerlei Probleme mit PNGs und Firefox.

    Ich würde einen 2. Firefox installieren, sauber ein eigenes Profil verpassen und noch mal versuchen. Wenn Firefox trotz sauberer Installation immer noch keine PNGs anzeigt, wird das einen Grund haben, den man dann wohl eher beim Webserver oder bei Filtersoftware suchen sollte. Nicht das ich Firefox verzeifelt versuchen würde zu "schützen", aber die Erfahrung hat da gezeigt, dass bei sowas meist der Server "schuld" hat.

  • Zitat von bugcatcher


    Selbst Opera, Safari und Konqueror haben höheren Verbreitungsgrad wie diese Browserleiche, die nie von AOL gepflegt wird. Naja. Jedem das seine.

    Von Netscape ist gerade kürzlich 8.1.3 rausgekommen.
    Und an NS 9 wird fieberhaft gearbeitet. Wobei evtl. die Doppel-
    Rendervariante wieder entfallen soll ... (IE part) dann ist dieser
    auch nix anderes mehr als ein AOL-Firefox unter dem Namen Netscape.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Zitat von AngelOfDarkness

    Von Netscape ist gerade kürzlich 8.1.3 rausgekommen. Und an NS 9 wird fieberhaft gearbeitet. Wobei evtl. die Doppel-Rendervariante wieder entfallen soll ... (IE part) dann ist dieser
    auch nix anderes mehr als ein AOL-Firefox unter dem Namen Netscape


    Netscape7.1 basiert auf der Mozilla Suite 1.4. Die ist von Mitte 2003. Das ist 4 Jahre her. Das ist eine Leiche. Und nach Netscape7 ist der Name Netscape eh im Eimer gewesen. Mieser Support, ewig späte Sicherheitsflicken. Und nur in wenigen Fällen eine Kompatibilität zu den Mozilla-Produkten und deren Erweiterungen. Da die "aktuellen" Versionen von Netscape aber immer auf einem Mozilla-Produkt basieren, kann man auch gleich mit Firefox testen und sich die Netscape-Totgeburten sparen. Meine Meinung. Das älteste was man evtl. noch berücksichtigen sollte ist Gecko 1.7, aber selbst das halte ich für unnötig. Aber das ist jetzt wirklich offtopic. ; )

  • Zitat von AngelOfDarkness

    Von Netscape ist gerade kürzlich 8.1.3 rausgekommen.


    ...:AOD:...

    http://www.mozillazine.org/talkback.html?article=21309

    Toll, der hat nichtmal aktuelle Sicherheitspatches drin die da schon verfügbar waren! Der beruht gerade mal auf Firefox 1.5.0.8.

  • Zitat von Simon1983

    http://www.mozillazine.org/talkback.html?article=21309

    Toll, der hat nichtmal aktuelle Sicherheitspatches drin die da schon verfügbar waren! Der beruht gerade mal auf Firefox 1.5.0.8.

    AOL/Netscape ist eben immer up-to-date :) :lol:

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Nachdem ich gerade einen Spaziergang am sonnigen Waldrand hinter mir habe.. und einen guten Kaffee und Weinkuchen :-))

    Also: ich hatte nur geschrieben, daß ich das Problem mit Opera und Netscape 7.1 getestet habe. Ich habe nirgends geschrieben, daß Netscape 7.1 mein Standard-Browser ist. Irgendwo auf meinen PCs habe ich auch Netscape 8 und noch einen IE 5 laufen. Und daß ich (auch) mit Firefox unterwegs bin, hat ja dieser Thread gezeigt.
    Also keine Aufregung ;)

    Ich werde nochmal meinen Webserver analysieren und was er tatsächlich an den Browser schickt, denn da vermute ich das Problem (ich bin durchaus von den Qualitäten von Firefox überzeugt). Und wenn ich da nichts finde, dann muß werde ich eine neue Firefox-Installation machen.

    Lothar Geyer

  • Hallo,
    seit der letzten FireFox-Aktualisierung funktionieren png-24 nicht mehr. Die Schatten werden nicht angezeigt. "Alternativ"-Browser etwa Safari, IE, Opera haben kein Problem damit. Das betrifft aber nur die Grafiken, die aus iWEB erzeugt und veröffentlicht wurden. Illustrator-PhShop-IR-FH erzeugen nach wie vor gute alpha-Schatten für Web. Die "iWEB-Spiegelung", die sich, nehme ich an, auch auf alpha-Kanälen basiert funktioniert einwandfrei auf allen Browser. Ich versuche natürlich das Problem bei iWEB zu posten, aber ich brauche rasche Lösung für meine kleine Kunden_WEB_Seite, da der Abgabetermin war gestern und für Browseranpassung kein Budget vorgesehen ist.
    FireFox Version 2.0.0.14 / MAC OS X 10.4.11
    FireFox Version 2.0.0.14 / Wind. XP Prof
    iWEB 08 Version 2.0.3