Wie mit O&O Defrag 10 Professional defragmentieren?

  • Hey,
    ich habe O&O Defrag 10 Professional und finde die Angaben in der Hilfe etwas irritierend.

    Ich habe fünf Partitionen auf zwei 200GB Festplatten. Auf der ersten liegt das Betriebssystem, auf der zweiten die Programme und die dritte beherbergt die Eigenen Datein.
    Nummer Vier und Fünf sind auf der zweiten Festplatte und beinhalten Downloads Und Backups.

    Die Betriebssystempartition defragmentiere ich gerade mit COMPLETE/Name, wie es in der Hilfe ja empfohlen wird.

    Ich weiß aber nicht genau, ob ich die anderen Partitionen mit COMPLETE/Access, COMPLETE/Modified oder auch mit COMPLETE/Name defragmentieren soll.

    Auf die Programmpartition wird selbstverständlich relativ häufig zugegriffen, aber nicht auf alle Programme gleich oft...
    Die Partition der Eigenen Datein wird von mir nur rellativ selten benutzt, eigentlich garnicht und ist deshalb auch die kleinste Partition.
    Auf die Downloadpartition wird wiederum relativ häufig zugegriffen, es kommen außerdem häufig neue, große Dateien hinzu
    Und die Backuppartition bekommt ca alle zwei Wochen ca 20GB große Backups von der Betriebssystem- und Programmpartition, die Partition wird also nur selten benutzt.
    Sie ist außerdem als einzigstes in FAT32 formatiert, der Rest ist in NTFS formatiert.

    Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich die Partitionen defragmentieren sollte?

  • Zitat

    Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich die Partitionen defragmentieren sollte?

    Klar,

    1 Laufwerke jetzt manuell defragmentieren...
    2 Alle Laufwerke...

    Reicht vollkommen... :wink:

  • Genau so, wie Titus es geschrieben hat, falls du nicht automatisch defragmentieren möchtest. Ich verfahre mit dem neuen Defrag genau so, wie mit dem alten (siehe Titus Beschreibung). Mit dem automatischen Defragm. hab ich letzte Zeit nicht so ganz gute Erfahrungen gemacht. Der fegte einfach zu oft über die Platte, was sich für das System als nicht all zu gesund herausgestellt hat. Dann hab ich im Netz bisschen rum geschaut und gelesen, dass zu starkes Defragmentieren die Platte ramponieren kann. Also ab und an mal: 1 Laufwerke jetzt manuell defragmentieren... , 2 Alle Laufwerke... und gut is. In der Zwischenzeit sind die *exen und Dienste von Defrag bei mir komplett ausgeschaltet. Was nicht benötigt wird, muss mir nicht im Hintergrund die Leistung fressen. Da kann sich der hungrige Fuchs davon mehr genehmigen ;)

  • Ach, meint ihr, wenn man jede Woche per Aufrtag oder immer im Hintergrund das System defragmentieren lässt? Ne, das hab ich auch nicht gemacht ;)

    Ich hatte im Hauptfenster die Partitionen analysieren lassen und hatte einfach über Rechtsklick auf die Betriebssystempartition COMPLETE/Name gewählt (weil es ja so in der Hilfe empfohlen wurde)


    edit:
    Was sagt ihr dazu:

    System: COMPLETE/Name
    Programme: COMPLETE/Name
    Eigene: COMPLETE/Access
    Download: Space
    Sicherung: Space

  • Alles :twisted:

    Für meine Zwecke ist aber PerfectDisk einfach besser geeignet :P

  • Problem bei O&O defrag 10 ist, dass es ne beschissene Verbindung zum Internet braucht. Wenn man den Internetzugang per Firewall blockiert, kommt bei mir sofort ne Fehlermeldung. Kotzt mich an sowas...

    MfG...

  • omg nicht schon wieder son Bullshit
    >> dass es ne beschissene Verbindung zum Internet braucht.

    OO will eine internes Feedback auf den OO-Dienst :roll:

  • Dann hat deine Firewall das als Loopback auch erkannt. Outpost hier erkennt sowas auch.
    Foxit Reader arbeitet auch so und will ein Loopback, um die Lizenz zu überprüfen, andernfalls
    meldet es "Unregistriert". Ist aber auch beides hinreichend bekannt.

  • @Brummelchen...nu klapp das Messer in der Tasche mal wieder zu und geh' erstmal 'n Tee trinken...in Ermangelung einer vernünftigen vistafähigen FW kann ich bei dem kleinen Progrämmchen, das ich derzeit nutze, nicht genau sehen, wohin O&O telefonieren will...jedenfalls muss ich für das Teil outgoing traffic erlauben, ansonsten wirds nix. Wo der Traffic nun genau hingeht, kann ich nicht erkennen. Wenn dann im September meine geliebte Kerio FW für Vista kommt, dann kann ich das genauer verfolgen udn auch ordentlich einstellen.

    MfG...

  • Wahrscheinlich wird es bei mir daran liegen, weil ich

    Zitat von loshombre

    Also ab und an mal: 1 Laufwerke jetzt manuell defragmentieren... , 2 Alle Laufwerke... und gut is. In der Zwischenzeit sind die *exen und Dienste von Defrag bei mir komplett ausgeschaltet.

    Und während der Defragmentierung passiert hier absolut nix!

  • Hallo,

    Zitat von TooT

    Was sagt ihr dazu:

    System: COMPLETE/Name
    Programme: COMPLETE/Name
    Eigene: COMPLETE/Access
    Download: Space
    Sicherung: Space

    Von der suboptimalen Verteilung auf den Platten mal abgesehen.

    Sicherung: Schreiben alle 14 Tage, Lesen hoffentlich nie. Defrag=nie.

    Download: Häufiger Zugriff, oft neue große Dateien. Wenn *.rar wohin kommt der entpackte Inhalt ? Defrag=Space aber ganz selten.

    Eigene: Selten genutzt, eigentlich nie. Defrag wozu ?

    Programme: relativ häufig zugegriffen, aber nicht auf alle Programme gleich oft. Defrag=Name fasst große Fragmente zusammen und sortiert alphabetisch. Seltener Defrag, der Erfolg ist fraglich.

    System: Da das OS läuft, ist ein effektiver Defrag prinzipiell unmöglich. Defrag=Name nach dem Patch-Day und vorherigem Löschen aller *.tmp usw.