passwortschutz für lesezeichen

  • moinsen,

    gibt es ein add-on mit dem man einen lesezeichenordner
    passwortschützen kann?

    verschiedene profile nerven abartig, wenn es an einem PC ist wo viele
    leute mal kurz dran gehen...
    es soll einfach ein firefox sein und was die anderen nicht
    sehen sollen, soll halt nen persönlichen schutz haben fertig.

    mfg Honk

    Einmal editiert, zuletzt von Honkhunter (8. Juni 2007 um 22:01)

  • Richtet doch einfach verschiedene Benutzerprofile auf OS-Ebene an. Es können auch mehrer Leute parallel am Rechner angemeldet sein und kurz den Benutzer zu wechseln ist doch nun wirklich nicht umständlich.

  • boardraider: also ich find das schon etwas umständlich... dann doch lieber verschiedene firefoxprofile.

    Honkhunter: schaut schlecht aus, das mit dem verschlüsseln einzelner lesezeichenordner ist nicht möglich, da bin ich mir ziemlich sicher.

    du könntest deine "geheimen" lesezeichen aber auch woanders speichern, also nicht im lesezeichenmanager von firefox, sondern bei social-bookmarking-diensten wie http://del.icio.us.

  • Umständlich? Das ist einfach nur sinnvoll! Ich würde mich weigern einen Rechner zu nutzen, bei dem nicht nachvollziehbar ist, wer wann eingeloggt war. Außerdem kann man unter einem Account ohne Probleme auf die anderen Profile zugreifen. Das einzige was helfen würde, wäre eine Verschlüsselung der Profilordner. Und dazu jedes mal ein weiteres Programm starten etc... das ist umständlich. Kurz einen zweiten Benutzer anzumelden ist definitiv schneller und bei allen weiteren Aspekten die beste Lösung.

  • Zitat von boardraider

    Umständlich? Das ist einfach nur sinnvoll! Ich würde mich weigern einen Rechner zu nutzen, bei dem nicht nachvollziehbar ist, wer wann eingeloggt war.


    unter bekannten und verwandten ist es oft nicht so einfach, zu erklären warum man jemand nicht mal eben etwas an seinem firefox nachsehen lassen will, sondern verlangt, dass er sich bei seinem eigenen account anmelden soll...


    Zitat

    Außerdem kann man unter einem Account ohne Probleme auf die anderen Profile zugreifen. Das einzige was helfen würde, wäre eine Verschlüsselung der Profilordner. Und dazu jedes mal ein weiteres Programm starten etc... das ist umständlich.


    meines wissens gibt es auch eine erweiterung, die das profil passwortverschlüsselt. leider finde ich die gerade nicht mehr...

    die einfachste möglichkeit find ich aber weiterhin die von mir beschriebene mit den online-lesezeichen.

  • Zitat von cubefox

    ...
    meines wissens gibt es auch eine erweiterung, die das profil passwortverschlüsselt. leider finde ich die gerade nicht mehr...
    ...

    Meinst du etwa ProfilPassword JS 0.3.2 RDF-Version ?

    http://nic-nac-project.de/~kaosmos/profilepassword-en.html

    ...:AOD:...

    PS: Findet man über erweiterungen.de :)

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Zitat von cubefox

    unter bekannten und verwandten ist es oft nicht so einfach, zu erklären warum man jemand nicht mal eben etwas an seinem firefox nachsehen lassen will, sondern verlangt, dass er sich bei seinem eigenen account anmelden soll...

    An deinem Rechner kannst du ja tun was du willst, außerdem bist du für den Moment auch dabei. Zudem herrscht dabei natürlich ein Vertrauensverhältnis. Aber das lässt sich nicht auf Rechner am Arbeitsplatz übertragen. Darüber hinaus kann man auch einen Gast-Account einrichten. Auch wenn es minimalen Aufwand erfordert. Im privaten Umfeld hat auch jeder Nutzer meines Desktop-Rechners einen eigenen Account. Schon allein weil sich nicht jeder mit meinen Einstellungen rumschlagen will *g*

    Zitat

    meines wissens gibt es auch eine erweiterung, die das profil passwortverschlüsselt. leider finde ich die gerade nicht mehr...

    Eine Erweiterung, die sich selbst verschlüsselt? Das funktioniert wohl nicht. Und was die genannte Erweiterung betrifft. Diese dürfte wohl eher ein Passwort abfragen und nicht verschlüsseln. Die Daten sind dann wohl noch immer zugreifbar. Zudem kann man die Erweiterung auch händisch aus dem Fx entfernen.

    Zitat

    die einfachste möglichkeit find ich aber weiterhin die von mir beschriebene mit den online-lesezeichen.

    Ist eben die Frage, ob man einem unbekannten Server seine Daten anvertraut. Muss jeder für sich entscheiden.