Wie Webseite sperren

  • Hallo, weiß nicht, ob ich hier richtig bin. Ich habe ein Problem. Meine Tochter fährt voll auf Internet ab, und besonders auf diese Zeichentrickfiguren Happytreefriends. Hört sich harmlos an, das dachte ich bislang immer auch. Aber nun habe ich mir mal einige Videos von denen angeschaut. Und die Seite ist für Kinder komplett ungeeignet. Und weil ich nicht immer dabei bin, wenn die kleine im Internet ist, möchte ich diese Webseite (http://happytreefriends.atomfilms.com/) sperren. Geht das mit Firefox? Wäre über ein paar Tips dankbar. Gruß Thomas

  • Gehst du über einen Router ins Internet?

    Wenn ja: Es besteht bei einigen Modellen die Möglichkeit die Seiten im Router zu sperren.


    P.S.: Die Folgen laufen auch im TV ;)

    Es gibt keine Auszeichnung für möglichst viel freien Arbeitsspeicher!

  • Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    Google" data-link="">

    Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 7.790.000 für happy tree friends. (0,04 Sekunden)


    Entweder du lässt es sein oder nimmst dir schon mal sehr viel Zeit 8) Mal abgesehen davon ist das noch harmlos, gibt dinge die übersteigt das bei weitem. Zugegeben das sind dann keine Comics mehr...

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • leckertasskaff fragte folgendes:

    Zitat

    [...]Und weil ich nicht immer dabei bin, wenn die Kleine im Internet ist, möchte ich diese Webseite (http://happytreefriends.atomfilms.com/) sperren. Geht das mit Firefox? Wäre über ein paar Tips dankbar. Gruß Thomas


    Nur um auf den Ursprung Deiner Anfrage zurückzukommen hast Du, meiner Ansicht nach, die Grundprinzipien zwischen dem eingesetzten Browser (in diesem Falle dem Firefox) und dem zugrundeliegenden Betriebssystem leider noch nicht verstanden - ohne es dabei böse gegen Dich zu meinen. "Juristisch" gesprochen, "brechen" Betriebssystemfunktionen immer noch Browserfunktionen - was für ein Wunder...

    a. Firefox ist bloss ein Browser-Systemaufsatz - er kann somit nur solche Daten verwerten, die ihm bereits durch (u.U. bereits infizierte) Betriebssystemdaten übermittelt wurden. Dein Anliegen, in Bezug auf eine Kindersicherung, müsste daher eine Stufe tiefer, also bereits auf System-Ebene greifen - und zwar über eine separate Proxy-Filter-Lösung ( Squid / Proxomitron, etc.). Firefox alleine stellt somit noch keine Lösung Deines Problems dar.

    b. Als Basis wäre, meinen Erfahrungen nach, ein Profilschreibschutz des Firefox-Ordners über das System einzurichten, wobei dagegen der Kinderschutz-Proxy (mit samt seiner Update-Listen) als (transparenter) Server fungieren sollte. Dabei müsste jedoch sichergestellt werden, dass sich diese Proxy-Einstellungen des Browsers nicht aushebeln lassen können. Alle eingesetzten Nutzer (also auch Deine Kinder ) sollten daher nur mit eingeschränkten Rechten des Systems und somit auch nur mit eingeschränkten Rechten innerhalb des eingesetzten Browsers, operieren dürfen.

    c. So eine Kinderschutz-Proxy-Lösung kann als eine lokale oder externe Proxy-Lösung eingerichtet werden.

    d. Einzelne Seiten zu sperren, liesse sich auch über Einträge in der Windows-Hosts-Datei realisieren (%SystemRoot%\system32\drivers\etc)


    Oliver