Dual Boot-> Path-Probleme

  • Hi,
    habe ein Dual-Boot System (Win XP und OpenSUSE 10.2)
    Benutze auf beiden das selbe Profil für Firefox.
    Dadurch sind die Symbolleisten genau gleich eingestellt und die Bookmarks sind
    auch immer aktuell.

    Leider sehe ich mich einigen Problemen gegenüber.
    So kann ich leider keinen Standartdownlaodordner einstellen.
    Linux kann leider nichts mit D:\Downloads und Windows nichts mit \home\local\Download anfangen.
    Auch das Speichern von Passwörtern funktioniert leider nicht. Ich nehme spontan an, das dies auch auf ein solches Pfadproblem zurück geht.
    Hat jemand ne Idee was man dagegen tun kann?
    Kann man für verschiedene Betriebssysteme verschiedene Pfade definieren?
    Oder irgendwie beim starten eine Variable übergeben um Firefox zu sagen, welchen
    Pfadsatz es benutzen soll?

    Es würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte.
    MfG
    p90

  • Hi,

    Zitat

    Benutze auf beiden das selbe Profil für Firefox

    Interessanter Ansatz - klappt aber nicht.

    Zitat

    Leider sehe ich mich einigen Problemen gegenüber

    Das ist verständlich.

    Irgendwo muß ja auch der FF Informationen über sein Umfeld speichern - dafür die relativ plattformübergreifende Struktur des Profil. Schon mal nachgeschaut wo welcher FF seinen Cache hat ?

    Jedoch innerhalb des Profils sind auch plattformspezifische Daten. Neben den Pfaden gibt es ja auch noch Angaben zum Drucker, oder je nach Erweiterung z.B. zum Editor, u.s.w..

    Für alle bekannten Unterschiede eine Umgehungslösung zu schaffen lohnt sich vom Aufwand her nicht. Darum getrennte Profile plus gemeinsame Lesezeichen.

  • Hi,
    das ist doch mal ne klare Antwort.
    Wie bekomme ich es den hin, das die Bookmarks in beiden Profilen verfügbar sind wärend der Rest getrenn ist? Dachte immer die Bookmarks können nur mit dem gesamten Ordner verschoben werden?
    Den Rest muss man ja auch nur einmal einstellen.
    (nur ärgerlich bei den PWs, die wecheln doch dann des öfteren)

  • Hi,

    Zitat von p90

    das ist doch mal ne klare Antwort

    Darum hast Du ja auch die Anfrage in diesem Forum gestellt,

    Zitat

    Dachte immer die Bookmarks können nur mit dem gesamten Ordner verschoben werden?

    Die Bookmarks sind ein Teil des Profils und werden standardmäßig als bookmarks.html im Profil-Ordner gespeichert.
    Du kannst die bookmarks.html auch woanders stehen haben, wenn Du in der user.js die nachstehende Zeile

    Code
    user_pref("browser.bookmarks.file", "/mountpoint/.../bookmarks.html");
    respektive
    user_pref("browser.bookmarks.file", "X:\\...\\bookmarks.html")

    gemäß Deiner Konfiguration einträgst.
    Es täte auch ein Link vom Linux-Profile in das Windows-Profile.

    P.S. Einträge der userChrome.css unter Windows kann man unter OpenSUSE 10.2 nicht übernehmen, da die userChrome.css bei jedem Start überschrieben wird. Hier mußt Du Stylish bemühen.

  • Zitat von .Ulli

    Darum hast Du ja auch die Anfrage in diesem Forum gestellt,

    Sollte nicht böse klingen, fand es nur toll, das du mir einfach geholfen hast ohne irgendwie drum rum zu reden (wie das einige andere Leute in anderen Foren tun)

    Zitat


    Du kannst die bookmarks.html auch woanders stehen haben, wenn Du in der user.js die nachstehende Zeile

    Code
    user_pref("browser.bookmarks.file", "/mountpoint/.../bookmarks.html");
    respektive
    user_pref("browser.bookmarks.file", "X:\\...\\bookmarks.html")

    gemäß Deiner Konfiguration einträgst.
    Es täte auch ein Link vom Linux-Profile in das Windows-Profile.

    Das werde ich mal ausprobieren.
    Ein ln bookmarks.html /windows/D/profiles/firefox/bookmarks.html
    wird bestimmt die beste Lösung sein (kann mich an diese Links bei Linux nicht gewöhnen. Bin schon zusehr Windows geschädigt ^^)

    Mit besten Dank
    p90

  • Zitat von p90

    Sollte nicht böse klingen, fand es nur toll, das du mir einfach geholfen hast ohne irgendwie drum rum zu reden (wie das einige andere Leute in anderen Foren tun)

    Nee, habe ich auch nicht böse aufgefasst. Ich freute mich über Dein Feedback und die Wahl dieses Forums anstelle sonstiger Laberecken.

    Zitat

    (kann mich an diese Links bei Linux nicht gewöhnen. Bin schon zusehr Windows geschädigt ^^)

    Betrachte sie einfach als funktionierende Verknüpfungen.