Datenschutz & Privatsphäre bei Firefox Feed Reader

  • Zitat von Niemand

    ....

    habe nicht alles gelesen, aber eine frage habe ich.

    wie kannst du denn dann noch ruhig surfen?
    die komplette kommunikation im web (http, smtp, ..) basiert auf IP.

    jede seite, server bekommt mit deinem aufrufen (gewollt, durch einen link; oder ungewollt, durch ein verlinktes bild) deine IPadresse.

    zu dem thema gab es schon einen ähnlichen thread. -> suche

    :roll:

  • Wie sollen schlussendlich die neuen Feeds bei Dir ankommen, wenn die betreffenden Seiten Deine IP nicht kennen?

    Generell gesehen gilt das auch für jeden Seitenaufruf. Die aufgerufene Seite muss ja wissen, wohin die Informationen / Bilder / Antworten auf Suchanfragen / Downloads usw. hingeschickt werden sollen. Ohne IP-Adresse geht das nicht.

    Dabei ist es egal, ob die betreffenden Seiten automatisch (z.B. durch die Dynamischen Lesezeichen) oder manuell (z.B. durch eine Google-Suche) aufgerufen werden.

  • Zitat von Niemand


    wie gesagt: ne Option zum manuellen Aktualisieren der Feeds würde das Problem lösen, ebenso wie eine Option zum Aktualisieren erst beim Aufrufen des jeweiligen Feed

    Ob der Feed automatisch oder manuell aktualisiert wird, ist Jacke wie Hose. In beiden Fällen muss Deine IP angegeben werden, da die Seite sonst nicht weiss, wohin sie die Aktualisierungen senden soll.

    Du kannst aber folgendes tun:

    Lösche die Dynamischen Lesezeichen. Installiere die Erweiterung Sage und abonniere die gewünschten Feeds. Sage aktualisiert je nach Einstellungen nicht automatisch, sondern Du musst die Aktualisierungen manuell aufrufen.

  • Zitat von Niemand

    Da sich ja offensichtlich die Feeds unmittelbar nach Start des Firefox allesamt selbstständig aktualisieren (und nicht manuell oder erst beim Aufruf des jeweiligen Feeds) wird innerhalb von Sekundenbruchteilen die IP-Adresse des Users an alle abgespeicherten Feed-Anbieter übermittelt. Aus meiner Sicht bedeutet das konkret, dass alle Anbieter der Feeds somit permanent meine eigene IP-Adresse übermittelt bekommen

    Ja, an jeden einzeln. Woher soll der eine Anbieter wissen, dass du noch andere Feeds abonniert hast?

    Zitat

    und mit Hilfe dieser Daten ein komplettes Persönlichkeitsprofil des Anwenders erstellt werden kann und die Anwendung des Feed Readers in gewisser Weise eine Totalüberwachung darstellt.

    Wie das denn? Dann könnte das auch jeder Webserver, den man besucht. Wenn das jemand könnte, dann dein Provider. Schon gekündigt? *eg*

    Zitat

    Eine Löschung der Verbindungsdaten beim Provider ist komplett nutzlos durch die Datenerfassung mit dem Feed Reader und die staatliche Vorratsdatenspeicherung ist eigentlich total überflüssig, da keinerlei Daten mehr nach Löschung beim Provider verloren gehen

    *lol* Erzähl das Schäuble, der glaubt das dann auch noch...


    Zitat

    denn man kann Jahrzehnte später noch durch Abgleich der IP-Adressen zu einem bestimmten Zeitpunkt noch die Idendität feststellen, wenn derjenige sich während der Surf-Session auch noch bei EBay, seiner Bank oder anderen personalisierten Seiten eingeloggt hat.

    DAS hätte Schäuble wohl gern, aber so lange speichern die ISPs keine Daten, auch nicht in der Informationsfülle. Oder zahlst du deren Kosten?

    Zitat

    Ich persönlich finde es höchst bedenklich und absolut unverantwortlich dass durch dieses permanente Nachladen der Feeds in Sekundenbruchteilen an alle abonnierten Webseiten permanent meine IP-Adresse übermittelt wird.

    Dann nutze das Feature nicht, wer zwingt dich?

    Zitat

    Warum gibts da keine Option dass die Feeds manuell aktualisiert werden können oder sich erst beim Aufruf des jeweiligen Feeds aktualisieren?

    Hm, es gibt auch andere Feed-Reader...

  • Zitat von Niemand

    wenn, ja wenn da nicht diese Datenschutz- und Privatsphären-Problematik wäre.


    Da gibts keine Privatsphären-Problematik. Höchstens Paranoiker-Problematiken.

    Zitat von Niemand

    Aus meiner Sicht bedeutet das konkret, dass alle Anbieter der Feeds somit permanent meine eigene IP-Adresse übermittelt bekommen und mit Hilfe dieser Daten ein komplettes Persönlichkeitsprofil des Anwenders erstellt werden kann und die Anwendung des Feed Readers in gewisser Weise eine Totalüberwachung darstellt.


    Ok. Setz 2 Kriterien voraus:
    1.) man kann die IP mit Deiner Person in Verbindung bringen
    2.) alle Feed-Anbieter gleichen ihre Datenbanken ab.

    Nahezu immer wird eine IP dynamisch vergeben, ist damit nicht Personengebunden (statische IPs sind meist für Mehrfachzugang über stärkere Anbindung, z.B. Firmenanschlüsse... auch wenig Personengebunden). Der einzige der diese Verbindungen kennt ist dein ISP. Wenn Du dem nicht traust, sollest Du ihn schleunigst wechseln oder das Internet meiden.

    Und die Feed-Anbieter tauschen sich auch nicht aus. Würde sehr schnell zu einem sehr hohen Aufkommen von Gerichtsverfahren führen. Daher weiß der Feedanbieter für deine Kochrezepte nix davon, dass an "deine" IP auch noch der Feed für die dollsten nackten Mädchen vom Laden um die Ecke oder die neusten Neuigkeiten aus dem Strebergarten-Almanach geliefert wird.

    Zitat von Niemand

    Dann wäre es problemlos möglich, ein aussagekräftiges Persönlichkeitsprofil zu erstellen:


    Alles was nicht Personen bezogen ist bzw. keine Wiedererkennung ermöglicht, ist nicht dazu geeignet ein Persönlichkeitsprofil zu erstellen.

    Wenn das mit der Identifizierung so einfach wäre, glaubst Du es gäbe noch Spam? Ich stell Dir mal eine andere Frage...

    Zitat von Niemand

    EBay


    Du kaufst bei ebay, Du verkaufst bei ebay. Vermutlich alles möglich. Für dein Haustier, deine restlichen Hobbys, Deko für Dein Zuhause. Über all das führt ebay Buch. Und zwar nicht unter "deiner" IP. Sondern unter Deinem richtigen Namen. Amazon macht das auch so. Die bieten dir sogar Aufgrund Deiner Kaufgepflogenheiten Waren an, die Dich interessieren könnten. Beim einkauf mit einer Kredit- oder EC-Karte wird auch Einkaufszettel mit einem Namen, Deinem Namen, verknüpft. Ich hoffe Du benutzt kein Payback. Denn das ist ein Verbund von Läden, bei dem alle Deine Einkäufe bei irgend einem dieser Läden zentral gesammelt wird (für Bonuspunkte!). Alles Personengebunden.

    Ernsthaft. Wenn dir etwas an so einer Paranoia liegt, befasse Dich mit echten Problemen. IP-Speicherung ist kein Problem. Das ist ein notwendiges Konzept ohne das keinerlei Internet möglich wäre. Du bestellst auch kein Buch in irgendeinem Laden und sagst dem Verkäufer dann "Nänänänä. Meine Adresse geb ich dir nicht".

    IP-Adressen sind NICHT Personengebunden.

    Du kannst gerne eine "manuelle" Version eines Feed-Readers benutzen, einen unterschied macht es jedoch absolut nicht.

    edit: wie ich es liebe wenn ich die "k" taste nicht feste genug kloppe...

    2 Mal editiert, zuletzt von bugcatcher (12. Juli 2007 um 16:13)

  • Zitat

    da über den Abgleich der IP in Zusammenhang mit Datum und Uhrzeit ne ewige Zurückverfolgung möglich ist

    Eben nicht. Eine Zurückverfolgung ist nur solange möglich, wie die Angaben beim Provider gespeichert sind.

    Im übrigen gilt immer noch, was vorhin gesagt wurde. Keine Seite im Netz wird Dir auch nur ein Fitzelchen an Informationen oder Bildern oder Downloads... zurücksenden, ohne Deine IP zu kennen. Ob es sich bei dieser Seite um Google, Amazon, Ebay, den Betreiber eines Feeds oder.... handelt, ist egal. Es ist genau so egal, ob der Feed automatisch oder manuell aktualisiert wird. So oder so muss der aktualisierte Feed an Deine IP gesendet werden.

    Dass Du bei verschiedenen Seiten Deinen Klarnamen angeben musst, ist ebenfalls normal. Oder wie soll Amazon z.B. Dir Deine bestellten Artikel zusenden, wenn Amazon Deinen Namen und Adresse nicht kennt?

    Natürlich ist es immer besser, im Voraus zu überlegen, ob man seinen Namen + Adresse angeben soll. Bei E-Shops wird aber wegen der Warenzusendung nicht viel anderes übrig bleiben.

    Du kannst natürlich ganz auf Feeds verzichten. Aber dann darfst Du auch die 'normalen' Seiten dieser Betreiber nicht besuchen, da die Betreiber ja dann auch Deine IP abspeichern könnten.

    Zitat

    Naja, ich werd mal wieder ins Heise-Forum gehen

    Und wer garantiert, dass Heise die IPs nicht auch für ewig und 3 Tage abspeichert?

    Zum Schluss ein (nicht ganz ernst gemeinter) Tipp: für Dich käme wohl dieses in Frage ---> Klick

  • Zitat von Niemand

    ich gebs auf, hier will oder kann mich wohl niemand verstehen.

    Das Problem ist, dass es DU nicht verstehst. Lern mal etwas genauer die Zusammenhänge des Webs und insbesondere die dahinter stehenden Technologien. Und dann wirst du selbst deine Fehler in der Argumentation erkennen. Bis dahin: du liegst schlicht falsch und das wurde dir hier schon mehrfach erklärt!

    Zitat

    ist hier im Forum ne lebenslange Speicherung vollkommen akzeptabel

    Woher weißt du denn, wie lange der Betreiber des Forums die Logfiles speichert?

    Zitat

    dass man zur gleichen Zeit in unzähligen Serverlogs der Feed-Betreiber und diverser anderer Webseiten (teilweise mit Klarnamen wie bei Banken und EBay etc.) gespeichert ist.

    Und warum sollen die sich synchronisieren? Zudem können sich hinter einer IP mehrere Personen verbergen, zudem bist du doch selbst verantwortlich, wo du deine Daten angibst.

    Zitat

    Bei der geplanten 6monatigen Vorratsdaten-Speicherung haben zwar auch "normale" Menschen -vorerst- genauso wenig Zugriff, aber da ist es dann ein anderer Fall? Oder wieso schreien da alle rum?

    Weil das die PROVIDER betrifft und diese zu deiner IP auch deine DATEN kennen.

    Zitat

    Naja, ich werd mal wieder ins Heise-Forum gehen, dort gibts zumindest noch paar Realisten.

    Wenn du mit dem Blödsinn in das Heise-Forum gehst und so auf den Putz haust, dann werden die nur eines für dich übrig haben: Gelächter! Und da werde ich mich dann anschließen *eg*

    Zitat

    Ich hatte eigentlich gedacht dass man hier ne sachliche Diskussion auf technischer Ebene führen kann ohne psychologische Paranoia-Diagnosen.

    Dann verschaff dir das nötige Fachwissen und dann komm wieder!

  • Zitat von Niemand

    RSS-Feeds: Pausenlos werden deine IPs beim aktualisieren der Feeds zu deren Servern übertragen.

    *grmpf* und wenn du eine Heise-Seite aufrufst und noch eine und noch eine und ... dann steht deine IP auch jedesmal in den Logs. Die Feeds laufen auch über HTTP das macht KEINEN Unterschied!

    Und zu deiner Story:
    Lesen, verstehen, denken, posten!

  • Zitat von Niemand

    Wo in anderen Foren und News-Magazinen der Aufschrei groß ist weil in Zukunft 6 Monate seitens der Provider gespeichert werden soll, ist hier im Forum ne lebenslange Speicherung vollkommen akzeptabel


    Wenn Du hier fragst, was wir davon halten, dass die Regierung eine Zwangs-Vorratsspeicherung einführt, dann sei dir sicher: wir hätten auch groß aufgeschrien. Weil dort IP-Adressen und Personendaten verknüpft werden. Der Provider weiß wann welche IP welchem Account zugeteilt wurde.

    Aber sei Dir sicher: die Fachpresse würde dich nur dumm anschauen, und eben nicht aufschreien, wenn Du daherkommst und anprangerst das IP-Adressen auf irgendwelchen Server gespeichert werden. Da der Provider mit deiner IP-Adresse keine Personendaten verschickt, kann niemand außer der Provider einen Rückschluss von der IP auf die Person ziehen. Die Herausgabe ist aber nur in extrem seltenen Fällen möglich. Und die beziehen sich immer nur auf Straftaten.

    Das der Schäuble als Feind der Freiheit und Demokratie gerade des Wahnsinns fetter Beute ist, ist sicherlich erschreckend. Hat aber mit IP-Adressen an sich nichts zu tun. Das Problem ist der Schäuble, nicht die IP.

    Mal davon abgesehen ist Firefox ein primär in Amerika entwickelte Software die internationalen Maßstäben versucht zu entsprechen. Das wir ein lokales Sicherheitsproblem mit unseren Politikern haben, fließt sicherlich nicht in die Entwicklung ein. Und selbst wenn der Schäuble durchdreht: für jedermann werden diese Daten nicht verfügbar sein, höchstens für die Behörde.

    Wenn Du einen Polizei-/Kontrollstaat befürchtest, dann steck Deine Energie in die Bekämpfung von so Verfassungsfeinden wie dem Schäuble, aber nicht ins Rummosern an Symptomen deren Behebung das ursprüngliche Problem gar nicht beheben kann.

    Wenn die Verbindung von IP-Adresse und Person gelöscht wird, kann man dich nicht mehr "verfolgen".

    Und selbst im gnadenlosen Fall, dass irgendwer sonst deine IP zu einer bestimmten Zeit mit deiner Identität verknüpfen kann, bist Du eh aufgeschmissen. Der Weg von deinem Rechner auf den Rechner wo z.B. dieses Forum liegt, gibt es dutzende Rechner die deine IP aus Routing-Gründen verfolgen, damit du auch am Zielrechner an kommst. Und das das Internet leeeeider global ist, können diese Server sonstwo auf der Welt stehen und die Regierungen da könnten der Meinung sein: wir führen fleißig Logs.

    Mach dir doch nix vor. Im internet Ananym sein gibt es im Zweifelsfalle nie. Dafür hinterlässt du viel zu viele Spuren. Allein der Aufruf dieser Seite hier hatte mehrere 100 Anfragen und Routings quer über die Welt bedeutet. Als wenn ein Feed mehr oder weniger noch was ausmachen würde? Das glaubst Du doch selbst nicht! Und sobald du ein mal dein Feed abgeholt hast, kennt der Betreiber deine IP, selbst wenn du es manuell machst. Ob er die 1 oder 100 mal kennt, macht echt keinen unterschied.

    Zitat von Niemand

    Ich hatte eigentlich gedacht dass man hier ne sachliche Diskussion auf technischer Ebene führen kann ohne psychologische Paranoia-Diagnosen.


    Wie war das noch gleich? War die frage "Wie kann ich die automatische Feed-Abholung verhindern?" oder doch eher was in Richtung "Was haltet ihr eigentlich von der Datenschutz- und Privatsphären-Problematik?"....? Heeeeem. Kann ja nix dafür das Dir unsere Meinung nicht passt. Aber geh ruhig ins Heiseforum. Hier brauchen wir keine Rot/Grün-Bewertungen um uns Gegenseitig auf die Schultern zu klopfen und den 80%igen Anteil vom Vollschrott zu markieren.

    Wie war das noch gleich? Hier, Dein Fisch.

  • Zitat von Niemand

    Vollkommen korrekt, aber eben NUR für den erstgenannten Fall. Sobald du zeitgleich auf mehreren Servern bist oder Feeds verwendest, ist eben eine Zuordnung für immer möglich.


    Ok. Hiermit bin ich mir sicher: Du hast nix verstanden.

  • [Ironie an]

    Zitat von Niemand

    Vollkommen korrekt, aber eben NUR für den erstgenannten Fall. Sobald du zeitgleich auf mehreren Servern bist oder Feeds verwendest, ist eben eine Zuordnung für immer möglich.

    Ich hoffe nur für Dich, dass Deine Feeds nicht aktualisiert wurden, während Du hier im Forum eingeloggt warst. Sonst bleibt Deine IP für immer in den Klauen der bösen Feedbetreiber.

    Oder hast Du Deine Internetverbindung vor jedem Deiner Beiträge hier beendet und neu gestartet?

    Ach ja, laut Deiner Theorie nutzt das ja nichts.

    [/Ironie aus]

  • Und als kleine Ergänzung:

    Zitat von Niemand

    RSS-Feeds: Pausenlos werden deine IPs beim aktualisieren der Feeds zu deren Servern übertragen. Wenn du mit aktivierten Feeds in nem Forum surfst, überträgst du deine IP nicht nur an die Forenseite, sondern gleichzeitig an deine ganzen abonnierten Feed-Seiten.

    Who cares, man? That's the internet!

    Zitat

    Vollkommen korrekt, aber eben NUR für den erstgenannten Fall. Sobald du zeitgleich auf mehreren Servern bist oder Feeds verwendest, ist eben eine Zuordnung für immer möglich.

    Erstens kann ein Feedanbieter keinen Zusammenhang zwischen dir als Person und deiner IP herstellen, zweitens hast du doch überhaupt keine Ahnung, wie lange JEDER Anbieter im EINZELFALL die Logfiles aufbewahrt.

    Zitat

    Hast du dich dagegen zeitgleich während dem Laden des Liedes in deinen EBay- Amazon- oder Bank-Account eingeloggt, dann isses vollkommen egal ob deine IP beim Provider gelöscht ist, wenn man via Rasterfahndung bei EBay, Amazon oder Banken nachfragen würde ob sie mal in ihren Logs nachschauen würden ob um diese Uhrzeit jemand von ihren Kunden mit der betreffenden IP unterwegs war.

    Denkst du denn wegen jedem Filesharer würde die Behörden bei sämtlichen großen Webdienstleistern anfragen, ob sie die IP personalisieren können? Und wenn du schon in der Hinsicht Paranoia pflegst, dann nutze kein eBay, kein Amazon usw. Aber denen wirfst du bedenkenlos deine Daten in den Rachen und lieferst noch ein Nutzerprofil frei haus. Warum stört dich das nicht?

    Zitat

    Da können deine IPs beim Provider 1000x gelöscht sein, wenn deine Bank oder EBay deine IP-Logs 10 Jahre aufbewahrt dann bist du 10 Jahre idendifizierbar.

    Wieso sollten Dienstleister 10 Jahre deine IP speichern? Insbesondere eBay? Oder hast du bei denen mal konkret nachgefragt? *eg*

    Zitat

    Natürlich is das bei Feeds vielleicht nicht ganz so einfach, aber wenn du ne lokale Zeitung abboniert hast oder irgendeinen Feed mit Veranstaltungen in deiner Nähe dann kommt man der Sache auch näher, zumal man das Ganze über Browser-Typ, Version, OS-Version, Bildschirmauflösung usw recht gut eingrenzen könnte.

    Achso, der Provider hat die Daten nicht mehr, aber anhand einer IP, die noch irgendwo nicht personalisiert gepeichert ist, willst du eine Person identifizieren. Klar, wenn du die einzige Person bist, die den Feed abonniert hat *gg* Und selbst dann wüsste man noch weder deinen Namen noch sonst was auf Seiten des Feed-Providers.

    Zitat

    Also nochmal: ich weiss, dass bei jeder Internetverbindung die IPs übertragen werden, aber ohne Feeds nur an die Seite auf der ich mich momentan aufhalte und nicht noch 100 andere im Hintergrund.

    Das ist das selbe Prinzip, Herr Gott. Du kannst die Seiten auch MANUELL aufrufen, es macht keinen Unterschied! Feeds sind nur ein Service, der es eben nicht mehr nötig macht Seiten händisch aufzurufen und nach Neuigkeiten zu suchen.

    Zitat

    Ein Schwerverbrecher bespricht irgendwo im Internet seine Pläne und trennt danach seine Internetverbindung. Ihr geht eine Sekunde später online und bekommt ebendiese IP-Adresse zugeteilt. Sämtliche RSS-Feed-Webseiten haben nun eure IP in ihren Weblogs und bei der Ermittlung des Schwerverbrechers stellen die Ermittlungsbehörden nun fest dass unter besagter IP ein Verbrechen geplant wurde und unzählige Webserver haben diese IP -die nun eure ist- gespeichert. Werden die Ermittlungsbehörden tatsächlich davon ausgehen, dass eine Sekunde später bei der gleichen IP von einem anderen Nutzer auszugehen ist oder wird man nicht viel eher davon ausgehen dass es doch zu 99,9% der gesuchte Kriminelle ist?

    Und woher nehmen die Behörden das Wissen, dass die IP in irgendwelchen Serverlogs steht? Was hat das mit Feeds zu tun? Dein Szenario hergenommen, reicht es wenn du mit der frisch zugewiesenen, "bösen" IP genau EINE Seite besuchst und da stehst die IP dann drin. Wo ist der Unterschied? Woher sollen die Behörden das wissen?

    Zitat

    Würdet ihr dann immer noch so mitleidig über diese angebliche Paranoia lächeln?

    Über diese, deine: JA

    Zitat

    Zumal Herr Schäuble ja neuerdings sogar Verdächtige vorsorglich töten möchte....

    Bitte mach diese Behauptung mal so richtig öffentlich! Bitte, bitte! Auf das Echo aus dem Innenministerium würde ich mich freuen.

    Zitat

    Ich glaube, ihr seid hier sehr sehr naiv....

    "Das Glaube ich nicht, Tim."

    Zitat

    Was is daran so schwer zu verstehen?

    Das frägt sich der Rest des Forums auch in deinem Fall!

  • Niemand fragte:

    Zitat

    [...]Werden die Ermittlungsbehörden tatsächlich davon ausgehen, dass eine Sekunde später bei der gleichen IP von einem anderen Nutzer auszugehen ist oder wird man nicht viel eher davon ausgehen dass es doch zu 99,9% der gesuchte Kriminelle ist?[...]

    Du meinst im Prinzip vielleicht das Richtige, schiesst aber mit Deiner Darstellung - meiner Ansicht nach - etwas über das Ziel hinaus, da Deine Aktionen letztendlich auch immer in Deiner Hand liegen und Du somit keinem persönlichen Schicksal wirklich "ausgeliefert" bist.

    Personenbezogen werden IP-Adresssen - gemäss des bisherigen deutschen Rechts (§§14, 15 TMG) immer genau dann - wenn über eine kurzfristig erteilte richterliche Verfügungserwirkung die personengebundenen Bestandsdaten, (also der Name, die Adresse, die Tel-Nummer des Nutzers), seitens des Access-Providers (ISP als Diensteanbieter) auf Anfrage der Strafermittlungsbehörden offengelegt werden müssen. Es muss daher immer ein konkreter und begründeter strafrechtlicher Verdacht vorliegen, der sich obendrein im Bereich des öffentlichen Interesses (KP, Gewaltverherrlichung, illegaler Tauschhandel etc.) zu bewegen hat.

    Selbst auf eine blosse Anfrage der Bundesstaatsanwaltschaft hin und ohne einer gesonderten richterlichen Verfügungserwirkungdürfen dürfen die ISP´s - nach bisherigem deutschen Recht - keine persönlichen "Bestandsdaten" des jeweiligen "Anschlussinhabers" herausrücken.

    Ein Web-Hoster dagegen, könnte mit Deiner IP-Adresse aus den Server-Log-Files (Apache, IIS etc.) ohnehin nichts weiter anfangen, da er als ein Verteildienst nach §2 Nr.4 TMG zwar protokollieren, die erhobenen Daten aber nicht weiter verwerten kann und darf. Allenfalls könnte er die Log-Files vielleicht zu einer anonymen Nutzer-Profil-Erstellung heranziehen.

    Solltest Du dennoch über eine neue dynamisch-zugeordnete (und im Vorfeld vielleicht kriminell genutzte) IP-Adresse in eine verdächtige Schnittmenge geraten sein, so würden strafrechtliche Ermittlungsbehörden - soweit ich bisher informiert bin - nicht alleine auf Basis der gerade von Dir genutzten und ermittelten IP-Adresse einen Anlass für einen "Zugriff" auf die privaten Wohn- oder Geschäftsräume sehen. In so einem Fall würden zusätzlich noch ganz andere Faktoren "greifen", die jedoch im Vorfeld abgeglichen werden würden, bevor überhaupt erst die rechtliche Grundlage einer direkten "Konfrontation" gegeben wäre.


    Oliver


    http://www.lfd.niedersachsen.de/master/C156893…20_D0_I560.html
    http://www.datenschutz.hessen.de/Tb31/K25P03.htm