Firefox startet nicht

  • Ich brauch mal wieder Eure Hilfe:
    Seit heute bekomme ich den FF nicht gestartet. Und das hat sich auch durch das Update von 2004 auf 2005 nicht geändert.
    Zum Problem: Ich versuche den Fuchs zu starten, die Festplatte fängt wie immer an zu rumpeln, die Sanduhr ist wie immer zu sehen.... und das war´s. Irgendwann ist dann Ruhe, aber der Firefox erscheint nicht. Eine merkwürdige Beobachtung habe ich noch gemacht: Während des beschriebenen Startvorgangs ist im Tuneup-Taskmanager für ca. 15 Sekunden das FF-Symbol zu sehen, als wäre ein neuer Prozess gestartet worden. Nur dann verschwindet das Symbol wie von Geisterhand wieder.

    Kleine Ergänzung: Der Musume-Fuchs startet jetzt bei mir ohne jedes Problem (wenn die berühmte Gedenkminute um ist). Aber dessen Builds werden ja nicht installiert, sondern "nur" in einen speziellen Ordner entpackt.

    Ach übrigens: Noch gestern starteten beide FF-Versionen auf meinem Rechner ohne Probleme (nachdem ich den Windows-Defender doch noch rausgeschmissen habe). Hierzu lief jedoch ein weiterer Thread.

    Weiß jemand eine Erklärung oder kann gar für Abhilfe sorgen? :?

    Viele Grüße aus der Nordheide

    Malojaschlange

    PC: Medion 8828
    Windows Vista Home Premium SP2

  • Kurz und knapp: Welchen Tipp meinst Du? Ich fühle mich von keinem der Punkte angesprochen. Punkt 4 kommt in die Richtung. Aber ich habe keine FF2-Version über einen alten Firefox installiert. Bei mir lief 2.0.0.4, seitdem diese Version verfügbar ist, und das ohne Probleme. Und vorher liefen 2.0.0.3, 2.0.0.2 usw.

    Und nu..........? :-???


    PS: Ein Start im Safe-Mode funktioniert auch nicht

    Viele Grüße aus der Nordheide

    Malojaschlange

    PC: Medion 8828
    Windows Vista Home Premium SP2

    Einmal editiert, zuletzt von Malojaschlange (18. Juli 2007 um 22:58)

  • Erstelle dir mal ein neues Profil für den Install-FX :

    Forum-Wiki : Wie erstelle ich ein neues Profil (link)

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Warum sollte ich? Was soll das bringen?
    Vorher ging doch alles - und ich habe nichts an den Einstellungen, am Profil oder an den Erweiterungen geändert.

    Viele Grüße aus der Nordheide

    Malojaschlange

    PC: Medion 8828
    Windows Vista Home Premium SP2

  • Du vielleicht nicht, aber evtl. ist trotzdem am alten Profil was beschädigt
    worden durch äussere Einflüsse (Scanner, defekt Spuren auf der Festplatte
    etc...)

    Also einfach mal ein neues Profil erstellen und austesten.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Noch ´ne Frage zum Verständnis:

    Müsste nicht bei einem defekten Profil auch der Musume-Firefox seinen Dienst verweigern??
    Ich muss gestehen, dass bei mir beide FF-Versionen mit einem Profil arbeiten. Damit bin ich aber immer gut gefahren. Ich sah also keinen Anlass, das jetzt zu ändern.
    Wenn ich Musume´s Firefox starte, stehe mir immer alle Lesezeichen, Erweiterungen und Chronik-Einträge uneingeschränkt zu Verfügung.

    Viele Grüße aus der Nordheide

    Malojaschlange

    PC: Medion 8828
    Windows Vista Home Premium SP2