Modem mit Router verbinden

  • Hallo Leute.
    Ich bin jetzt (durch Empfehlung aus diesem Forum) seit einem Monat bei Alice (Fun Flat) und eigentlich funktioniert alles bestens. Über das Sphairon Turbolink IAD FXO (Leihmodem von Alice) kann ich mich problemlos ins Internet einwählen.
    Leider schaffe ich es nicht, meinen Router, einen D-Link DI-604, daran korrekt anzuschliessen.
    Ich kann zwar von meinem PC aus auf die IP des Routers zugreifen, komme in die Einstellungen usw. aber ins Internet schaff ich´s nicht.
    Kann mal bitte jemand eine kleine Anleitung posten?
    (Verkabelung usw. is klar, ich rede von Einstellungen in Router und PC)
    Fall noch Fragen offen sein sollten, stellt sie. ;)

  • im hansenet forum hast du ja auch schon gefragt, hat die suche dort nichts gebracht? :cry:
    gibts im kundencenter nicht irgendwo ne hilfe?
    https://www.alice-dsl.de/kundencenter/Start_P.do?cid=aol_kc

    schon mal nach ftp://ftp.dlink.de/di/@general/DI…ng_hansenet.pdf probiert?

  • Moin, Moin.
    Die Router verfügen in der Regel über einen eigenen DHCP-Server.Das heißt, dass den angeschlossenen Computern von dort ihre IP Adresse zugewiesen bekommen. Jeder PC muß im Betriebssystem so eingerichtet sein, dass er seine IP Adresse automatisch vom Router beziehen kann.
    Wenn der PC im Netzwerk betrieben wird, darf in dem Netzwerk kein anderer DHCP-Server aktiviert sein.

    " Jeder ist klug: Der Eine vorher, der Andere nachher"
    Herzliche Grüße von "ostsee" von der Ostseeküste 8)

    ----------------------------------------------------

  • bender_21:
    Ich hab den Router mit dem Ersteinrichtungs-Wizard konfiguriert, aber ich probier´s dann nochmal mit dem Howto, wenn ich daheim bin. Sieht sehr vielversprechend aus, danke fürs Aufstöbern! ;)

    ostsee:
    Das von Alice gelieferte Sphairon-Modem hat mehrere Anschlüsse, sodass man damit mit mehreren PCs online gehen kann. In einen davon habe ich den Router gesteckt. Könnte also durchaus etwas mit DHCP zu tun haben, auch wenn eigentlich alles richtig eingestellt ist.

  • Zitat von captain chaos

    Das von Alice gelieferte Sphairon-Modem hat mehrere Anschlüsse, sodass man damit mit mehreren PCs online gehen kann. In einen davon habe ich den Router gesteckt.


    Hat das Teil vielleicht auch noch unterschiedliche Anschlüsse? Bei meinem Speedport W 700 V gibt es auch 4 Anschlussmöglichkeiten für Computer, aber: es gibt auch noch einen Anschluss, wenn man ein externes Modem anschließen will. Ist das bei Dir vielleicht auch so? Einfach mal nachgucken.

    Außerdem auch nochmal bei http://www.ip-phone-forum.de gucken, da sind Beiträge über Dein Modem auch vertreten.

  • Alice sagt ja eindeutig, dass man sich mit deren Hardware ins Netz wählen muss.
    Insofern also das Modem nutzen soll und daran dann einen Router anstecken kann, wenn man will.

    Aber:
    Bei meiner letzten WG gab es ein kleines Problem, als uns das Modem zugeschickt wurde. Unser Namensschild ist nämlich von dem Briefkasten abgefallen, an der Tür hing zwar noch ein Name, aber nicht der von dem eigentlichen Vertragsnehmer der WG mit Alice.
    Also konnte uns die Hardware nicht zugestellt werden.

    Wir haben das gar nicht mitgekriegt. Am Tag der Anschlussfreischaltung haben wir einfach einen schon vorhandenen Splitter in die TAE-Buchse gesteckt, daran das Telefon und unseren alten Router gesteckt, im Router die Zugangsdaten eingegeben (ich glaube, sogar ohne PIN, die Telefonnummer allein reichte) und wir konnten problemlos Telefonieren und surfen.

    Es gibt bei Alice ja auch die Option, per W-LAN ins Netz zu gehen, dafür muss man laut Alice auch extra Hardware von denen bekommen und diese beantragen.
    Aber mit unserer Methode ging dies auch problemlos mit unserem alten Modem.

    Vielleicht war bei uns irgend eine besondere Konstellation am Start, vielleicht geht das aber bei jedem und die Aliceangaben zur Modemnutzung sind gar nicht wirklich bindend.
    Probier es doch auch einfach mal aus!

  • Hm, gute Frage, weiß ich grad nicht.

    Das war der Alice Deluxe Anschluss, gut möglich, dass das VoIP war/ist.
    Ob der Router VoIP ist weiß ich jetzt auch nicht. Der war einfach noch da.

  • pc > router > modem

    Ich kenne das Modem nicht, aber sollte es auch ein webinterface bieten, so ist im Router das
    richtige Subnet einzustellen, um Zugriff zu erlangen. Daher macht man sowas sinnvollerweise
    auch ohne Router. Bietet das Modem ebenfalls eine Einwahldatenmaske an wie im Router,
    so ist es ratsam, das Modem auf "bridge" bzw "bridged" zu stellen, damit der Router die
    Einwahl übernimmt.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (25. Juli 2007 um 14:27)

  • Zitat von Wurstwasser

    ..........Am Tag der Anschlussfreischaltung haben wir einfach einen schon vorhandenen Splitter in die TAE-Buchse gesteckt, daran das Telefon und unseren alten Router gesteckt, im Router die Zugangsdaten eingegeben (ich glaube, sogar ohne PIN, die Telefonnummer allein reichte) und wir konnten problemlos Telefonieren und surfen............


    Moin, Moin.
    So ging es bei mir auch bei t-online mit dem Speedport W501 V.
    Den kann man als Router ( der wählt sich selber ins Netz ) oder als Modem benutzen ( muß dann über PC ins Netz eingewählt werden).

    " Jeder ist klug: Der Eine vorher, der Andere nachher"
    Herzliche Grüße von "ostsee" von der Ostseeküste 8)

    ----------------------------------------------------

  • Zitat von Brummelchen

    pc > router > modem

    exakt
    Im oberen Manual auf Seite 5 die Verdrahtung, auf Seite 31 die Einwahl.

  • Du meinst, man könnte an dieser Reihenfolge was falsch machen? :shock: :D

    Ich habe für DSL noch ältere Modem ohne Einwahlmaske, aber die neueren könnend as halt.
    Die DI-6xx-Reihe ist nicht allzu unterschiedlich, habe den 624+ ;)