Mein Vertrauen in Mozilla schwand [war: schwindet]

  • Zitat von Amsterdammer

    Aber die Interessen von Mozilla sind nicht meine Interessen. Mozilla wird nie Ressourcen für Thunderbird erhöhen, sondern will sie abbauen. Also muss ein andere Sponsor ran (Sun ist/war (?) im Gespräch), sonst nippelt Thunderbird langfristig ab...

    Sun unterstützt die Weiterentwicklung von Calendar/Lightning aktiv schon seit einigen Monaten, weshalb Version 0.5 wesentlich schneller erschien als es nach 0.3 und 0.3.1 aussah. Es steht nämlich immer noch der Wunsch von Sun im Raum, http://OpenOffice.org/Staroffice mit Thunderbird+Lightning zu bündeln, um besser gegen MS Office ankommen zu können. (Das wurde vor kurzem wieder bestätigt.)

  • Zitat von Dr. Evil

    Mozilla hat genug Geld.


    Ich weiss nicht, wieviel Geld Mozilla hat, aber Mozilla hat in der Vergangenheit im Vergleich zu Firefox zu wenig Geld für Thunderbird ausgegeben.

    Diese teure PRhat Mozilla für Thunderbird nie finanziert, obwohl Scott Macgregor zich das sehr gewünscht hatte, siehe bug#381791, comment #8.
    Es gibt nur einen preiswerten redirect zu Mozilla Europa:
    http://www.spreadthunderbird.com

    Mozilla hat einen sehr aufwendige Marketing Aktion für Firefox gestartet, f|ür Thunderbird gibt es sowas nicht

    usw.usw.

    Ergebnis: 400 Millionen Fx Downloads gegenüber 50 Millionen TB Downloads zur Zeit. Wen wundert's.

    Der Kampf gegen Microsoft wird auf den IE focussiert, der Markt für Mail wird wieder Outook und Outlook-Express überlassen...

    Schade :(

    Lendo, es gibt noch einen weiteren Ansatzpunkt in diese Richtung:
    http://sourceforge.net/forum/forum.ph…forum_id=618174

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Naja die Zahl der Downloads kann wohl kaum als Indikator herhalten.

    In Internetcafés, bei Freunden, bei Experimenten, ... ich hab den Firefox für mich sicher inzwischen 50 mal so oft wie den Thunderbird runtergeladen. Vergleichen kann man nur die Zahl der Downloads zwischen Thunderbird und anderen Mailclients - und da schneidet er dann wieder besser ab, einzige Konkurrenz dürfte Outlook und bereits etwas abgeschlagen TheBat sein (ist aber nur 'ne persönliche aus dem Himmel gegriffene Schätzung). Bis auf Evolution fällt mir jedenfalls auch schon kein weiterer Mailclient überhaupt erst ein.

  • ich weiss, glaub keiner Statistik, nur der eigenen, so wie Mozilla:

    Currently, approximately 50% of the people who download Firefox actually try it and about 50% of those people continue to use it actively.

    http://wiki.mozilla.org/Retention

    Und was sagt uns das über Thunderbird-Nutzer?

    :lol:

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Bitte, das sind ja wohl verschiedene Welten. Wirst mal sehen, wie unser Operaner erzählt - in 4 Jahren hast des Netz in der Kippe und Opera hat alles platt gemacht. Per stöpsel ins Fernseh oder so, oder über easystrom kriegst gleich alles dazu. Stehst dann da mit Fx. ;D

    Tóg go bog é | Browser: Zen -> Windows 11 | IronFox -> Android | Vivaldi/Brave -> iPad (hier surfe ich mit nix gerne)

  • Zitat von bugcatcher

    Für mich ist Thunderbird wirklich nur eine nette Dreingabe. Gibt genug alternativen.

    Welche qualitativ gleichwertigen Alternativen zu Thunderbird könntest Du empfehlen??
    Nicht das ich Thunderbird untreu werden möchte... :wink:

    Viele Grüsse von hall77
    Betriebssystem: Linux Mint 64-bit, Desktop Mate

  • Zitat von Lendo

    Ohne die Wünsche von Firmenkunden zu berücksichtigen, wird Thunderbird nie so ein Erfolg wie Firefox - es fehlt an einem vernünftigeren Adressbuch, der Integration des Sunbird-Kalenders, PDA-Fähigkeit und der Möglichkeit .msg-Dateien öffnen zu können.


    mozilla ist, würde ich mal behaupten, ein "wohltätiges" unternehmen. brauchen firmen einen kostenlosen mail client? wenn sie schon etwas als werkzeug zum arbeiten und geld verdienen verwenden, dann können sie auch die produkte einer normalen firma kaufen, und geld dafür ausgeben. deswegen finde ich es ganz richtig dass thunderbird eher für privatpersonen gedacht ist.

    davon abgesehen nutze ich thunderbird durchschnittlich etwa eine minute täglich. firefox hundertmal so lange. ich würde jederzeit auf ein anderes e-mail-programm (the bat! wurde mir schon oft empfohlen) umsteigen, wenn ich einen grund dazu hätte - hab ich aber nicht. im gegensatz zum browser kann ich bei einem mail-programm nicht verstehen was so besonders dran sein soll.

  • Zitat von S.i.T.

    ... in 4 Jahren hast des Netz in der Kippe und Opera hat alles platt gemacht. ...

    :shock:

    In 4 Jahren?
    Da haben sich Googleund Microsoftden Mailmarkt aufgeteilt.
    Gibt dann nur noch ein paar altmodische Trottel wie mich, die ihre privaten Daten unbedingt auf eigener Festplatte und nicht auf fremden Servern speichern wollen.

     [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/muede/s020.gif]

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Amsterdammer: Nenn' mich gemein, aber bis Du Deine Mails abholst, liegen sie eh auf dem "fremden" Server? Wenn der Mail-Provider irgendwas damit machen wollte (filtern, analysieren, kopieren, ändern, usw.), könnte der das jeder Zeit.

    hall77: Für das was ich mache? Reicht faktisch Outlook Express. Das wäre dann aber schon das einzige, was ich nicht empfehlen würde. Womit alles andere wohl mir ausreichen würde.

    Allgemein: es liegt also faktisch nicht am Geld, sondern mehr daran, dass man keinen 3. Entwickler findet?

  • bugcatcher, alle Post von A nach B ist überwachbar, auch die papierene Post, bevor Sie in meinem Briefkasten abgeliefert wird. Hab mich falsch ausgedrückt, ich meinte auf eigener Festplatte sichern. Allerdings ist es nur eine Frage der Zeit, wann Google Gearsin Gmail implemetiert wird. (siehe oben:"In 4 Jahren...) ;)

    Geld oder 3. Entwickler?
    Es gibt Beiträge in newsgroups, daß die beiden Entwickler zwar als gute Codeschrauber, aber als unfähige Projektleiter angesehen werden. Trotzdem hat Asa Dotzler verkündet, dass es bei zwei Entwicklern für Thunderbird bleibt. Dies wiederum deutet darauf hin, daß geldliche Überlegungen bei Mozilla z.Zt. überwiegen.

    S.i.T-ilein, hoffentlich liest rabenvogel nicht Deinen letzten Beitrag [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/e010.gif]

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Zitat von Amsterdammer

    Gibt dann nur noch ein paar altmodische Trottel wie mich, die ihre privaten Daten unbedingt auf eigener Festplatte und nicht auf fremden Servern speichern wollen.

    Ich wäre dann wohl ebenfalls altmodisch. *gg* Allerdings habe ich nichts gegen "Netz"-Speicher, wenn die Daten darauf verschlüsselt sind. Das gilt ebenfalls für die genannten E-Mails. Und mit "verschlüsselt" meine ich natürlich eine Lösung, bei der ich den Schlüssel wähle und die Daten lokal entschlüsselt werden.

  • Zitat von Amsterdammer

    Gibt dann nur noch ein paar altmodische Trottel wie mich, die ihre privaten Daten unbedingt auf eigener Festplatte und nicht auf fremden Servern speichern wollen.

    Ich ziehe es auch vor, meine Mails lokal abzuspeichern, schon allein damit ich auch Zugriff darauf habe, wenn der Server des Mailproviders mal down ist oder wenn ich gezwungenermassen offline bin, weil ein Bagger es für nötig hielt, die Leitung zu killen :wink:

    Der Hauptgrund ist, dass ich Mailkonten bei verschiedenen Anbietern habe, da ist es einfacher, alles in TB zu speichern. So brauche ich nicht bei verschiedenen Anbietern vorbei zu schauen, sondern habe alles in TB griffbereit an einem zentralen Ort.

  • alles, was Thunderbird (default) heute kann, wird gmail irgendwann auch können, inklusive sichern der mails auf pc und verwalten mehrerer konten. gibt sogar schon erweiterungen.

    mozilla weiss das natürlich, verhält sich jetzt entsprechend und investiert keine zusätzlichen mittel mehr in eine alternde technologie

    vielleicht denk ich ja in vier jahren anders, aber im augenblick würde ich nicht von thunderbird auf gmail umstellen wollen,
    auch gmail ist umstritten.

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • bugcatcher

    #hall77: Für das was ich mache? Reicht faktisch Outlook Express. Das wäre dann aber schon das einzige, was ich nicht empfehlen würde. Womit alles andere wohl mir ausreichen würde.#

    Ergo: Keine Alternative (n) !! :wink:

    Viele Grüsse von hall77
    Betriebssystem: Linux Mint 64-bit, Desktop Mate

  • Ich bin ein wenig irritiert, dass eingefleischte Firefox-User die Hauptvorteile von Thunderbird nicht erkennen bzw. unterschätzen: Die Flexibilität und individuelle Anpassungen mittels Erweiterungen.

    Da bringt ein Vergleich auf einer Webseite überhaupt nichts. Das Nennen anderer E-Mail-Clienten bringt aus demselben Grund ebenso nichts. Jeder halbwegs anständige E-Mail-Client kann "normal" E-Mails empfangen und versenden, darum kann es nicht gehen.

    Nebenbei: Bei meinem Thunderbird sind weitaus mehr Erweiterungen als bei Firefox installiert. Da sind genügend Sachen bei, die kein anderer Mail-Client und keine webbasierte Oberfläche genauso bieten kann.

    Der Hauptgrund für mich, TB zu nutzen ist, dass ich für meine Bedürfnisse alles so zurecht konfiguriert habe, dass es sehr effektiv und angenehm ist, mit Mails umzugehen - das kennt ihr doch auch von Firefox beim Browsen. Und meine Befürchtung ist nun, dass die Motivation für die Entwicklung von Erweiterungen (und Themes) als erstes sinken wird. Etwas platt gesagt: Wer investiert schon Mühe und Zeit in ein Produkt mit nicht gesicherter Zukunft?