Einstellungen vom Safe Mode

  • hilfe habe firefox im safe Mode genutzt davor wird man gefrag was alles beendet werden soll Tools Add ons Lesezeichen usw. habe aber nicht gewust das dies einstellung auch für den normalen firefox übernommen wird. das heißt meine ganzen einstellungen sind weg auch meine ganzen lesezeichen weiß jemand wie ich die alten einstellungen zurück bekommen helft mir bitte :cry::cry:

  • Willkommen im Forum.

    Zitat

    habe aber nicht gewust das dies einstellung auch für den normalen firefox übernommen wird.


    Wer erzählt dir so n Scheiß! Was meinst du, warum es den Safe Mode überhaupt gibt!

    Also immer schön locker durch die Hose atmen und hier lesen: http://www.firefox-browser.de/wiki/Safe_Mode

  • Hi folks,

    wenn man im Eingangsdialog zum Safemode eine der möglichen Optionen aktiviert

    [Blockierte Grafik: http://www.imgnow.de/uploads/FXSafe…modusf26png.png]

    und anschließend auf den Button [Änderungen Ausführen und Neustarten] klickt, werden die aktivierten Optionen sehrwohl für den Normalmodus übernommen. Unter Umständen sind dann in der Tat zuvor gemachte Einstellungen zum Teufel. Einzig die Lesezeichen kann man dann aus dem Unterordner "bookmarkbackups" im Profilordner (Link) zurückholen.

    Klickt man also im falschen moment unbedacht auf den falschen Button, kippt man in der Tat Einstellungen etc. über Bord. Klickt man hingegen auf den Button [Im Safe-Mode weiterarbeiten] wird am Normalmodus nichts verändert.

    Have fun,
    NightHawk

  • Mein lieber Kamerad,

    ich ging davon aus, dass man vorher den Vertrag liest, bevor man ein neues Auto kauft! Ich tue es zumindest!

    Zitat von WIKI

    Ab Version Firefox 1.5 werden Sie beim ersten Aufruf des Safe Mode gefragt, ob sie zusätzlich Ihre Lesezeichen und ihre persönlichen Benutzereinstellungen zurücksetzen wollen. Je nach Ihrer Entscheidung wird dann der Safe Mode immer in dieser Konfiguration gestartet. Der normale Modus ist von Ihrer Entscheidung nicht betroffen.

  • ... aber leider scheint es seit der Existenz von GUIs (engl. „Graphical User Interface“) nicht mehr sehr modern zu sein, zu lesen, sondern man sucht anscheinend viel zu oft einfach nur noch den [OK]-Button und fertig. Dies scheint in besonderem Maße auch für mich zu gelten :oops:

    Bitte um Nachsicht, wenn ich hier Verwirrung angestiftet haben sollte, war nicht meine Absicht.

    @mäxwell,
    tu einfach so, als hätte ich bislang nichts in diesem Thread geschrieben, war nur Müll dabei :wink:

    Have fun,
    NightHawk

  • Hi folks,

    [OT lite]

    Zitat von loshombre

    Mein lieber Kamerad,

    ich ging davon aus, dass man vorher den Vertrag liest, bevor man ein neues Auto kauft! Ich tue es zumindest!

    Und was bitte mache ich, wenn ich beim ersten Aufruf des Safemode für das zukünftige Aufrufen des Firefox im Safemode bestimmte Optionen ausgewählt habe und dies irgendwann mal wieder ändern möchte? Muss ich mich dann erst hier im Forum oder sonst wo stundenlang schlau machen, welchen Knopf ich drehen muss, um anschließend wieder im "Standard-Safe-Mode" zu landen? Ist dies hier mal wieder eine der unglaublich unüberlegten "Features", die MoFo zwar einbaut, dann aber nicht wirklich bedienbar macht? Falls dem so sein sollte, kann ich nur sagen: schlampig gemacht, nicht zu Ende gedacht weil den EIN-Schalter eingebaut aber den AUS-Achalter vergessen.

    [zusätzlicher Sarkasmus-Modus]

    Nun ja, Geld verdienen scheint ja eh inzwischen wichtiger zu sein, als Programm(e) vernünftig und sauber und im Sinne des Anwenders durchdacht zu gestalten.

    [/zusätzlicher Sarkasmus-Modus]

    [persönlicher Wutablass-Modus]

    Mich kotzt die Kacke manchmal dermaßen an, die die so verzapfen!

    [/persönlicher Wutablass-Modus]

    In diesem Sinne [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/musik/l050.gif]

    [/OT lite]

    Have fun,
    NightHawk

  • Ich dachte immer, du bist ein Weingenießer und kein Säufer :)

    Ohne mich jetzt großartig mit dem Safe Mode beschäftigt zu haben, scheinst du da tatsächlich Recht zu haben! Denn ich glaube kaum, das dieser kleiner Satz in oberen Hälfte des Fensters auch jedem User sofort die Klarheit verschafft (wenn er den überhaupt gelesen wird!), was das nach dem Neustart auch wirklich bedeutet!

    "Sie können alle, oder einige dieser Änderungen auch beibehalten"

    Also ich würde als "unerfahrener" Fuchsuser so verfahren, dass ich den Safe Mode wieder starten würde um zu schauen, was ich da eigentlich alles angeklickt habe und ob ich es wieder rückgängig machen kann.
    Natürlich kann ich hier nur im Namen der dunklen Seite sprechen.

  • Zitat von loshombre

    Mein lieber Kamerad,

    ich ging davon aus, dass man vorher den Vertrag liest, bevor man ein neues Auto kauft! Ich tue es zumindest!



    dieser Eintrag im Wiki ist falsch! Es wird der normale Modus auch geändert, d. h. alles was man hier einstellt ist definitiv weg!

    Die alten Einstellungen bekommt man nicht wieder, es sei denn man hat ein Backup - in welcher Form auch immer. Die Erweiterungen sind nur deaktiviert und die Lesezeichen haben ja ein internes Backup.

    Das Einstellungsfenster kommt bei mir immer wenn ich den SafeModus starte.

    Mein Fx: 2.0.0.6 auf WXP Pro SP2

  • Zitat von mäxwell

    so danke aber was muss ich jetzt genau machen damit ich meine alten einstellungen bzw meine ganzen lesezeichen woieder bekommen kenn mich nicht so perfekt auf mit MoFi :oops: MFG mäxwell


    Das, was NightHawk in seinem ersten Post u.a. geschrieben hat:

    Zitat von NightHawk

    Unter Umständen sind dann in der Tat zuvor gemachte Einstellungen zum Teufel. Einzig die Lesezeichen kann man dann aus dem Unterordner "bookmarkbackups" im Profilordner (Link) zurückholen.


    Das ist nämlich keineswegs "Müll" :wink:

    Beachte im verlinkten Wiki auch den Hinweis auf die versteckten Ordner!

    FX 3.6.28/Mac OS X (10.4.11)
    FX 24.0/Mac OS X (10.6.8 )
    FX 24.0/Mac OS X (10.8.3)

  • Zitat von loshombre

    Hätt ich auch irgendwie nicht anders erwartet ;)

    Naja, kennst mich ja :wink:

    Ein wenig Geduld noch, bin fast fertig. Aber wenn schon, denn schon auch in gewohnter Qualität mit Bildchen und allem, was dazu gehört.

    Bis denne,
    NightHawk

  • Hi folks,

    um nun endlich Mal ein wenig Klarheit in die Angelegenheit zu bringen, habe ich ein paar "Untersuchungen" angestellt. Dazu habe ich zunächst einmal ein nagelneues Standardprofil angelegt und gestartet. Anschließend habe ich es ein 2. Mal gestartet und ohne weitere Aktion wieder geschlossen. Nach dem Schließen habe ich die Datei "prefs.js" im Profilordner kopiert und als Referenz (Kopie 0) gesichert.

    Test I. - Reproduzierbarkeit des Safe-Mode-Dialogs
    Um zu überprüfen, ob der "Safe-Mode-Dialog" nur beim ersten Aufruf eines Profils im Safemode erscheint oder unter welchen Umständen dieser Dialogs erneut erscheint, habe ich folgende Schritte durchgeführt:

    • Aufruf des oben erwähnten Profils im Safemode, wobei bei diesem ersten Aufruf im entsprechenden Dialog keine Änderungen vorgenommen wurden und mit dem Button [Im Safe-Mode weiterarbeiten] gestartet wurde,

      [Blockierte Grafik: http://www.imgnow.de/thumbs/FXSafeModeDialog158cpng.png]
      (zum Vergrößern bitte Bild anklicken)

    • ohne irgendeine Aktion durchgeführt zu haben wurde Firefox danach sofort wirder geschlossen und von der dann aktuellen Datei "prefs.js" eine erneute Sicherung (Kopie 1) gespeichert,
    • um zu überprüfen, ob bei erneutem Starten eines Profils im Safemode der entsprechende "Safe-Mode-Dialog" erneut erscheint oder nicht, wurde das Testprofil ein 2. Mal im Safemode gestartet mit der Feststellung, dass der "Safe-Mode-Dialog" erneut erscheint.


    Zwischenfazit: zumindest solange man im "Safe-Mode-Dialog" keine Einstellungen verändert hat, erscheint bei jedem Aufruf eines Profils im Safemode dieser Dialog. Wie sich das verhält, wenn Einstellungen verändert wurden, wird noch zu klären sein.

    Test II. - Auswirkungen veränderter Einstellungen im Safe-Mode-Dialogs
    Um die Auswirkungen der aktivierbaren Optionen des "Safe-Mode-Dialogs" zu untersuchen, wurden in oben beschriebenem Testprofil zunächst einige Änderungen vorgenommen:

      - die Datei "bookmarks.html" wurde aus einem anderen Profil (meinem Arbeitsprofil) in den Ordner des Testprofils kopiert,
      - der im Arbeitsprofil enthaltene Ordner "searchplugins" wurde komplett in den Ordner des Testprofils kopiert,
      - es wurde die Anordnung einiger Elemente der Symbolleisten verändert,
      - und es wurde ein zusätzliches Theme installiert

    Anschließend wurden folgende Schritte durchgeführt:

    • Aufruf des Testprofils im Safemode, wobei auch bei diesem Aufruf im entsprechenden Dialog keine Änderungen vorgenommen wurden und mit dem Button [Im Safe-Mode weiterarbeiten] gestartet wurde,

      [Blockierte Grafik: http://www.imgnow.de/thumbs/FXSafeModeDialog158cpng.png]
      (zum Vergrößern bitte Bild anklicken)

      Im so gestarteten Safemode sind die Sysmbolleisten wie im Auslieferungszustand, es wird das Standardtheme verwendet (das zusätzlich installierte ist aber weiterhin vorhanden) und die Lesezeichen sind unverändert.

    • Starten des Testprofil im normalen Modus.

      Erwartungsgemäß wird wieder das zusätzlich installierte Theme benutzt, die Änderungen in den Symbolleisten sind auch wieder wie eingestellt und, wen wundert's, die Lesezeichen sind nach wie vor da.

    • Aufruf des Testprofils im Safemode, wobei diesmal im entsprechenden Dialog alle Optionen aktiviert wurden, allerdings dennoch mit dem Button [Im Safe-Mode weiterarbeiten] gestartet wurde,

      [Blockierte Grafik: http://www.imgnow.de/thumbs/FXSafeModeDialog2582png.png]
      (zum Vergrößern bitte Bild anklicken)

      Im so gestarteten Safemode sind die Sysmbolleisten wie im Auslieferungszustand, es wird das Standardtheme verwendet (das zusätzlich installierte ist aber weiterhin vorhanden) und die Lesezeichen sind unverändert.

    • Starten des Testprofil im normalen Modus.

      Erwartungsgemäß wird wieder das zusätzlich installierte Theme benutzt, die Änderungen in den Symbolleisten sind auch wieder wie eingestellt und, wen wundert's, die Lesezeichen sind nach wie vor da.

    • Aufruf des Testprofils im Safemode, wobei diesmal im entsprechenden Dialog alle Optionen aktiviert wurden und diesmal mit dem Button [Änderungen ausführen und Neustarten] gestartet wurde,

      [Blockierte Grafik: http://www.imgnow.de/thumbs/FXSafeModeDialog3a74png.png]
      (zum Vergrößern bitte Bild anklicken)

      Man landet in einem Modus, dem man auf den ersten Blick nicht ansieht, ob es ein "Safe-Mode" oder der "Normalmodus" ist:

        - Die zuvor eingefügten Lesezeichen sind nicht mehr vorhanden sondern nur noch die aus dem Auslieferungszustand des Firefox,
        - es wird das Standardtheme verwendet, das zusätzlich installierte Theme ist nicht mehr vorhanden: nicht deaktiviert, sondern weg!
        - der DOM-Inspector als einzig installierte Ereiterung ist deaktiviert,
        - die wie oben erläutert zusätzlich installierten Searchplugins sind weiterhin vorhanden. Ob das daran liegt, dass ich sie nicht "ordnungsgemäß" installiert hatte, sondern nur den Ordner in den Profilordner kopiert hatte, kann ich nicht beurteilen.

    • Starten des Testprofil im normalen Modus.

      Diesnal ist klar, wo man ist, nämlich im "Normalmodus" und es wird einem sehr schnell klar, dass man auch zurhin schon im Normalmodus war, der allerdings starke Veränderungen hinnehmen musste:

        - Die zuvor eingefügten Lesezeichen sind nicht mehr vorhanden sondern nur noch die aus dem Auslieferungszustand des Firefox,
        - es wird das Standardtheme verwendet, das zusätzlich installierte Theme ist nicht mehr vorhanden: nicht deaktiviert, sondern weg!
        - der DOM-Inspector als einzig installierte Ereiterung ist deaktiviert,
        - die wie oben erläutert zusätzlich installierten Searchplugins sind weiterhin vorhanden. Ob das daran liegt, dass ich sie nicht "ordnungsgemäß" installiert hatte, sondern nur den Ordner in den Profilordner kopiert hatte, kann ich nicht beurteilen.

    Ich werde jetzt noch schnell einen Kurztest hinterherschieben, um endgültig zu klären, was vor Allem mit Erweiterungen passiert. Der DOM-Inspektor ist ja möglicherweise eine Ausnahme, da er nicht im Profil, sondern im Programmordner (Link) liegt und nur sein "Aktiviert-" bzw. "Deaktiviert-Sein" im Profil erfasst wird.

    (Kurz-)Test III. - Auswirkungen veränderter Einstellungen für den Normalmodus
    In das Testprofil wurden "auf dem normalen Weg" einige Searchplugins installiert und zusätzlich die Erweiterung
    Bookmark Backup (Link). In dieser Erweiterung wurde bei den Optionen ausgewählt, dass nicht nur die Lesezeichen, sondern [Alles] gesichert werden möge; der eingestellte Pfad zur Sicherung wurde nicht verändert, ein Unterordner "Sicherungen" wird daher im Profilordner angelegt. (würde ich jedem von abraten, ist nur zum Testen in dieser Situation erfolgt); zusätzlich wurden ein paar Lesezeichen angelegt. Anschließend wurden folgende Schritte durchgeführt:

    • Aufruf des Testprofils im Safemode, wobei wiederum im entsprechenden Dialog alle Optionen aktiviert wurden und diesmal mit dem Button [Änderungen ausführen und Neustarten] gestartet wurde,

      [Blockierte Grafik: http://www.imgnow.de/thumbs/FXSafeModeDialog3a74png.png]
      (zum Vergrößern bitte Bild anklicken)

      Aus verherigem Test ist klar, dass man so im Normalmodus landet, der allerdings starke Veränderungen hinnehmen musste:

        - Die zusätzlich angelegten Lesezeichen sind nicht mehr vorhanden sondern nur noch die aus dem Auslieferungszustand des Firefox (hatte man diese zuvor gelöscht, sind sie nun wieder vorhanden),
        - die zusätzlich installierte Erweiterung "Bookmarks Backip" ist deaktiviert, aber noch vorhanden, ebenso die von ihr erstelten Sicherungen,
        - die zusätzlich installierten Searchplugins sind ebenfalls weiterhin vorhanden. Ob das daran liegt, dass ich sie nicht "ordnungsgemäß" installiert hatte, sondern nur den Ordner in den Profilordner kopiert hatte, kann ich nicht beurteilen.

    Fazit:
    Die im "Safe-Mode-Dialog" vorgenommenen Änderungen sind nicht Vorgaben für das zukünftige Verhalten im Safemodus, sondern betreffen den Normalmodus. Solche Änderungen sind zunächst einmal unwiderruflich, können aber teilweise manuell rückgängig gemacht werden. Hier die Auswirkungen im einzelnen:

    • Add-Ons sind nicht betroffen, sie werden lediglich deaktiviert,
    • Searchplugins sind nicht betroffen, sie sind weiterhin vorhanden; zusätzliche bleiben erhalten, gelöschte werden nicht "wiedererweckt", in sofern ist die Option "Standard-Suchmaschinen wiederherstellen" ohne Funktion,
    • Lesezeichen werden in den Auslieferungszustand versetzt, können aber durch die im Firefox eingebaute Sicherungsfunktion wiederhergestellt werden,
    • alle anderen Einstellungen, insbesondere die über Aussehen und Anordnung der Oberfläche gehen unwiderruflich verloren!

    Nötige Konsequenzen

    • Im Firefox-Wiki sollte entsprechender Abschnitt im Artikel Safe Mode (Link) unbedingt so schnell wie möglich korrigiert werden! (Allerdings rechnet da nicht mit mir, Arbeit im Wiki habe ich seit geraumer zeit eingestellt).
    • Man sollte Abdulkadir Topal als Herr der deutschen Übersetzung so schnell wie möglich auf die nicht eindeutige Formulierung "Sie können alle oder einige dieser Änderungen auch behalten"

      [Blockierte Grafik: http://www.imgnow.de/thumbs/FXSafeModeDialog479epng.png]
      (zum Vergrößern bitte Bild anklicken)

      hinweisen. Es mmuss dringend daraus hervorgehen, dass diese Änderungen für den Normalmodus übernommen werden. (Ich werde Abdulkadir persönlich heute noch darauf aufmerksam machen, insbesondere auch wegen der ja bald zu erwartenden Betas für FX 3)

    • Bezüglich der letzten Option "Standard-Suchmaschinen wiederherstellen" müsste geklärt werden, ob das u.U. ein Bug ist, oder ob eventuell durch die Übersetzung eine wie ich finde unklare Beschreibung zu stande gekommen ist. Wie der Text im englischen Original aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis.


    So, das war's. Ich hoffe, ich habe euch jetzt nicht mit zu langatmigen Ausführungen gequält, aber so bin ich nun Mal. Dennoch hoffe ich, ein wenig Klarheit in die Sache gebracht zu haben.


    Have fun,
    NightHawk