Fehlerhafte Zeichenkodierung

  • Hallo Ihr Fachleute
    Nach der Umstellung vom IE auf Firefox habe ich folgendes Problem:

    mein Firefox ist auf die Zeichenkodierung: Westlich (ISO-8859-1) eingestellt. Damit bekomme ich fehlerhaft dargestellte Texte zu sehen. Erst bei der Umstellung auf Westlich (ISO-8859-15) ist der Text sauber. Leider springt die Kodierung bei jedem Seitenwechsel zurück auf (ISO-8859-1). Wie kann der Wert standartmäßig auf (ISO-8859-15) eingestellt werden, ohne daß er sich ändert?
    Ich muß anmerken, daß ich Laie in der Programmierung bin. Meine Webseiten erstellte ich mit NetFusion 7.
    Liebe Grüße
    degato

  • Zitat von degato

    Hallo Ihr Fachleute
    Nach der Umstellung vom IE auf Firefox habe ich folgendes Problem:

    mein Firefox ist auf die Zeichenkodierung: Westlich (ISO-8859-1) eingestellt. Damit bekomme ich fehlerhaft dargestellte Texte zu sehen. Erst bei der Umstellung auf Westlich (ISO-8859-15) ist der Text sauber. Leider springt die Kodierung bei jedem Seitenwechsel zurück auf (ISO-8859-1). Wie kann der Wert standartmäßig auf (ISO-8859-15) eingestellt werden, ohne daß er sich ändert?
    Ich muß anmerken, daß ich Laie in der Programmierung bin. Meine Webseiten erstellte ich mit NetFusion 7.
    Liebe Grüße
    degato

    Hast Du selbst eine Webseite, auf der Du das ändern willst, oder willst Du eine bestimmte Seite öffnen, auf der das nicht gut aussieht? Link?

  • Hallo kappeshamm
    dieser Effekt tritt bei allen möglichen Webseiten auf. Auch bei der Mozilla HP. Es geht hier wohl um eine grundsätzliche Einstellung des Browasers
    LG
    degato

  • Hallo,
    die Problematik ist nicht neu. Siehe hier und hier.
    Bitte gib doch noch reale Beispielseiten an. Denn normalerweise benötigt man kein ISO-8859-15.

  • Zitat von degato

    Hallo kappeshamm
    dieser Effekt tritt bei allen möglichen Webseiten auf. Auch bei der Mozilla HP. Es geht hier wohl um eine grundsätzliche Einstellung des Browasers
    LG
    degato

    Das war nicht das, was ich wissen wollte, deshalb nochmal: hast Du eine Webseite gemacht (Deine Webseite), auf der das nicht funktioniert? Oder geht es darum, dass Du als Besucher auf anderer Leute Webseiten willst? Ich frage deshalb, weil Du Dich in Deinem ersten Posting auf die Erstellung von Webseiten beziehst.

  • hallo kappeshamm
    es passiert dann, wenn ich auf andere Seiten zugreife. Auf meinen eigenen Seiten passiert es nicht. Hierzu ein Beispiel eines Textes, den ich in einem Forum schrieb:
    Geschriebener Text:

    Text, der im Forum erscheint:

    Die fehlerhaften Passagen habe ich "fett" markiert.

    Vielleicht wird es so klarer, was ich meine

    LG
    degato

  • Zitat von degato

    es passiert dann, wenn ich auf andere Seiten zugreife. Auf meinen eigenen Seiten passiert es nicht

    Das wollte ich wissen, danke.

    Zitat von degato

    Hierzu ein Beispiel eines Textes, den ich in einem Forum schrieb:
    Geschriebener Text:

    Text, der im Forum erscheint:

    Also wenn ich diese beiden Texte vergleiche, dann hat das für mich nichts mit einer eventuell fehlerhaften Zeichenkodierung zu tun, die beiden Texte unterscheiden sich ja teilweise völlig im Sinn voneinander. So als hätte da irgendein automatisches Übersetzungsprogramm eine schlechte Arbeit abgeliefert. Sehr merkwürdig. Da muss ich Dir jetzt gestehen, dass ich da nicht weiter weiß. Aber es gibt sicher hier noch jemand anders, der da weiter weiß.

  • Das hat mit der Zeichenkodierung überhaupt nichts zu tun. Da geht es nur um die "Sprache" die im Quelltext verwendet wird. Nicht um den Inhalt.

    Probleme mit Zeichenkodierung sieht man oft bei Problemen mit Sonderzeichen wie Umlaute und ähnliches.

    Mal ein Beispiel, ich habe mir auf Wikipedia (welches UTF-8 verwendet) einen Text absichtlich als ISO-8859-1 anzeigen lassen:

    Code
    UTF-8 (Abk. für 8-bit Unicode Transformation Format) ist die am weitesten verbreitete Kodierung für Unicode-Zeichen.
    
    
    Dabei wird jedem Unicode-Zeichen eine speziell kodierte Bytekette von variabler Länge zugeordnet. UTF-8 unterstützt bis zu vier Byte, auf die sich wie bei allen UTF-Formaten alle 1.114.112 Unicode-Zeichen abbilden lassen.


    So sieht ein Zeichenkodierungsproblem aus.

    Für mich gibt es zwei mögliche Ursachen.
    1. Eine Erweiterung spinnt rum, das hat kappeshamm ja schon gemeint.
    2. Du benutzt einen Proxy Server der wohl einen zuviel im Tee hatte :wink: und Texte manipuliert. Das ist nicht das erste Mal, hatte hier mal ein Problem wo ein Proxy sämtliche Bilder durch Kürbisse und ähnliches ausgetauscht hat.

    Du solltest das beides mal überprüfen.

  • Zitat von Simon1983

    1. Eine Erweiterung spinnt rum
    2. Du benutzt einen Proxy Server der wohl einen zuviel im Tee hatte :wink: und Texte manipuliert. Das ist nicht das erste Mal, hatte hier mal ein Problem wo ein Proxy sämtliche Bilder durch Kürbisse und ähnliches ausgetauscht hat.

    Zu 1. welche Erweiterungen hast Du installiert? Irgendwas mit Übersetzungen? und allgemein: manche Wörter sind einfach übersetzt: hat man = Hutmann, am = morgens, und manche anderen auch so ähnlich. Da ich aber außer Englisch, Französisch und Niederländisch keine Fremdsprachen kann, fehlt mir z. B. ein Vergleich im Spanischen oder Italienischen. Ich habe das so im Gefühl, da ist irgendwas mit einer Übersetzungsmacke.

  • Zitat von kappeshamm

    welche Erweiterungen hast Du installiert? Irgendwas mit Übersetzungen?

    Ich danke Euch für Eure Hilfe. Ich hatte eine Mozilla Sprach-Erweiterung installiert (Deutsch>CH) aber nicht aktiviert. Nach dem Deinstallieren dieser Erweiterung lief der Browser wieder korrekt.
    LG
    degato