Opera 9.5 Alpha erschienen

  • Komm, kitty-kitty-kitty!
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    Boooom!


    MEMO #1
    05.9.

    J.M.:
    Der erste Hinweis, den ich fand, ist in Opera 1 . Er zeigt (Codezeile 18-19), dass die Illuminaten im 11. Jahrhundert durch Joachim von Floris gegründet wurden und ursprünglich eine Lehre der Armut und Gleichheit verbreiteten. Später aber, im 20. Jahrhundert, wurden sie unter der Führung des Führers Bill Gates gewalttätig, plünderten die Reichen und verkündeten die bevorstehende Herrschaft des ClosedSources. «1999, so schließt er, «wurden sie von den <OpenSourclern > - von einer Armee, die der Kaiser Norten und Stallman befehligte - geschlagen. » Er macht keinerlei Angaben über irgendeine Bewegung der Illuminaten, weder in den vorangegangenen Jahrhunderten noch in neuerer Zeit.

    Später am Tag werde ich noch mehr wissen.

    Ali

    P. S. In einer alten Ausgabe der c't habe ich noch etwas über Opera und Joachim von Floris gefunden. William Buckley und Konsorten denken, Joachim sei verantwortlich für den modernen Liberalismus, Sozialismus und Kommunismus; sie verdammen ihn in gewählter, theologischer Sprache. Sie beschuldigen ihn der Ketzerei, «das westliche Echolon verwirklichen zu wollen.» Willst du, dass ich das mal in einer technischen Abhandlung über Thomismus nachschlage? Ich glaube, es bedeutet ungefähr sowas wie den Weltuntergang voranzutreiben indem alle Macht an Microsoft gehen soll.

  • Zitat von wupperbayer

    Was nutzt du denn für ne Linux-Distro? Ubuntu? Gefällt dir dann vielleicht einer dieser Skins?


    Ich benutze Ubuntu und Opera als Zweitbrowser! Leider kann ein Skin einen nativen GTK Port nicht ersetzen, da für Opera immer noch die QT Bibliotheken nötig sind!

  • Zitat von Dr. Ä


    Ich benutze Ubuntu und Opera als Zweitbrowser! Leider kann ein Skin einen nativen GTK Port nicht ersetzen, da für Opera immer noch die QT Bibliotheken nötig sind!


    Du kannst ja die static-Version nehmen, dann brauchst du Qt nicht zusätzlich installieren.

    Was stört dich denn so daran, dass Qt benutzt wird? Daran wird sich bestimmt nichts ändern, Trolltech sitzt sogar im gleichen Gebäude wie Opera in Oslo ;)

    Quis custodit custodes?

  • Diese Version unterstützt ja teilweise die (Vor-)Spezifikationen von CSS3. Daher meine Frage: Wurden "Runde Ecken", wie bei Geckoengines als -moz-border-radius implementiert? Und wenn ja, wie ist der CSS-Befehl, der diese anspricht? Ich habe nichts dazu gefunden, aber es würde mich doch sehr interessieren. Danke für Infos!

  • Zitat von cubefox

    edit: bin ich eigentlich der einzige der findet dass opera firefox und dem rest immer weiter davonfährt?

    Safari/Konqueror macht IMHO auch ziemlich viel Fortschritte. Naja, den IE kann man sowieso vergessen, obwohl sich da ja jetzt anscheinend wieder was tut und Mozilla macht irgendwie den Eindruck, als hätten die Hauptsächlich vor, die Benutzeroberfläche mit jeder neuen Version noch mehr zu verunstalten und neue sinnlose (Google-)Funktionen hinzuzufügen. Zugegebenermaßen werden auch noch ein paar alte Fehler behoben, aber so Sachen wie text-shadow, SVG-Unterstützung über <img> und viele andere sinnvolle CSS3-Neuerungen werden einfach ignoriert. Eigentlich habe ich angefangen, Mozilla-Browser zu benutzen, weil die a) die beste Webseitendarstellung hatten und b) einfach zu bedienen und anpassbar waren und auch keine Spyware o.ä. integriert war. Alle diese Gründe scheinen mit der Zeit zu verschwinden.

  • Zitat von Ebukadneza

    Diese Version unterstützt ja teilweise die (Vor-)Spezifikationen von CSS3. Daher meine Frage: Wurden "Runde Ecken", wie bei Geckoengines als -moz-border-radius implementiert? Und wenn ja, wie ist der CSS-Befehl, der diese anspricht? Ich habe nichts dazu gefunden, aber es würde mich doch sehr interessieren. Danke für Infos!


    Alle CSS3-Funktionen, die unterstützt werden, stehen im Changelog, inklusive spezieller -o-Befehle. Abgerundete Ecken gehören afaik nicht dazu.

    Quis custodit custodes?

  • Zitat von cubefox

    bin ich eigentlich der einzige der findet dass opera firefox und dem rest immer weiter davonfährt? liegt vieleicht daran dass sie mehr entwickler haben. wenn opera erweiterungen unterstützen würde wär ich wohl schon längst übergelaufen. :/

    Opera ist schon eine gute Sache, keine Frage. Was mich allerdings am meisten stört, ist die Tatsache, dass nach wie vor "Fixes" für bestimmte Webseiten eingebaut werden, die mal wieder nur für den IE programmiert wurden. So ein Herumgeeier gefällt mir bei einem Browser, der ansonsten eine recht gut umgesetzte Standardunterstützung hat, einfach nicht.

    Die zweite Sache ist dieser dämliche Standardskin, der auch die Steuerlemente einer Webseite verhunzt. Man kann zwar inzwischen auf "Windows Native" umstellen, aber auch das ist dann nicht wirklich die native Windowsoberfläche, sondern ein selbstgebastelter Nachbau.

    Außerdem natürlich die schon erwähnten Erweiterungen: Mir gefällt es einfach, wenn ich mir die Features, die mein Browser hat, selbst heraussuchen kann. Opera ist teilweise extrem überladen, bietet aber doch nicht immer das, was ich mir im Detail wünsche. Durch die reichaltige Featurepalette kann ich Opera außerdem nicht ruhigen Gewissen bei einem Computer-Laien installieren - dafür wähle ich derzeit immer den Firefox.

    Auch wenn ich Opera schon eine Weile beobachte und er mir wirklich gut gefällt: Eine Alternative zum Firefox als Standardbrowser ist er im Moment für mich nicht.

  • Naja, ihr könnt aber kaum erwarten, dass sich diese grundlegenden Dinge wie, dass viele Funktionen ab "Werk" eingebaut sind, irgendwann ändern. Ja, vielleicht wäre Opera damit erfoglreicher, aber ebenso austauschbar mit Firefox und dann keine wirkliche Alternative mehr, sondern nur Firefox, der anders aussieht. Und das sollte nach Möglichkeit nicht passieren. Wie bei jeder Fanbasis werden Änderungen immer recht kritisch beäugt, und bei Opera ist der Anteil Fan / gesamte Nutzer wohl wesentlich höher als bei Firefox (vom IE ist hoffentlich keiner wirklich Fan von). Ja, ich beäuge Änderungen auch immer kritisch, ich hab es Opera bspw. noch nicht verziehen, dass sie die richtig benannten Fenster in Tabs umbenannt haben oder diese blöden Schließen-Schaltflächen auf den Tabs standardmäßig eingeschaltet sind.
    OK, aufm Mac hier (was auch die Frage des Notebooks beantwortet, ich hab mir dann doch ein Macbook gegönnt ;) ) ist das schon richtig, weil Opera/Mac kein MDI kann.

    Und ich finde es ganz gut, dass Firefox-Fans eben nicht unbedingt auf Opera umsteigen wollen, umgekehrt genau so.

    Zu den Webseiten-Fixes: Ich würde es mir wünschen, dass das a) abschaltbar ist und b) angezeigt wird, wenn etwas verändert wird. b) wird schon teilweise erfüllt, das steht dann in der Fehlerkonsole.

    Jetzt freue ich mich erstmal, dass Opera Apple gezeigt hat, wie eine Alpha auszusehen hat, vor allem, wenn man sie dann frecherweise als Beta deklariert ;)

    Quis custodit custodes?