FF öffnet nich + lesezeichen weg !WICHTIG, VERLIERE GELD!

  • Zitat

    ich mach euch echt gleich nen screen davon PLUS meinen ordnereinstellungen.


    Mach das mal.
    Ansonsten muss auch die dunkle Seite dich enttäuschen, denn unter diesen Umständen, die du selber beschreibst sind deine alten Lesezeichen alle über n Jordan. Und es gibt auch keinen schwarzen Weg, um sie wieder zu kriegen.

  • naja wie gesagt ich weiss dass man alles retten kann, dazu muss man nur wissen wo die zu finden sind außer im profilordner, dachte dass mir im FF Forum am ehesten dabei geholfen werden kann... schade eigentlich... bzw absolut verdammte scheisse, das wars dann mit geld verdienen...und ich hatte mir vor 2 wochen noch überlegt ne textdatei mit meinen lesezeichen anzulegen -.- fuck

    naja trotzdem danke leute, evtl bis bald

  • Zitat

    dachte dass mir im FF Forum am ehesten dabei geholfen werden kann...


    Glaub mir, hier bist du diesbezüglich absolut richtig, was den Fuchs anbetrifft. Es gibt keine einzige deutsche Seite für den Fuchs im Netz, wo sehr fähige Fuchsuser so viel Ahnung von dem jenigen haben, als hier!

    Und es ist halt so, dass die Lesezeichen des Fuchses in seinem benutzten Profil abgelegt werden. Dazu wird automatisch ein 5-tägiger Backup der Bookmarks erstellt, der ebenfalls im Profilordner sitzt. In den Fuchs-Standard-Einstellungen gibt es keinen anderen Ort, wo die Lesezeichen gelagert werden.
    Tut mir Leid, aber so ist das!

    Für die Zukunft empfehl ich die eine Erweiterung, mit der du deine Lesezeichen nochmal extra sichern kannst(und nicht nur die). Das wichtigste dabei ist die Möglichkeit, diese Sicherung an einem ganz anderen Ort zu verlegen. Und das solltest du auf jeden Fall tun! (das geht auch mit den Fuchs-originalen-Bookmarks-Pfaden, aber würde dir jetzt auch nichts mehr nutzen, von daher lassen wir das mal).

    http://www.erweiterungen.de/detail/Bookmark_Backup/

  • ich zweifel auch in keinster weise an eurer kompetenz, weiß halt nur dass es für alles was sich auf nem pc oder lappi befindet noch ne art hintertür gibt bzw auch nen anderen ort, der nichtmal angezeigt sein muss, erst durch bestimmte programme gefunden werden kann.

    dafür gibt es allerdings tausende und ich kann nicht jedes einzelne durchprobieren.

    naja das soll auch nicht zur diskussion hier werden, möchte ich auch nicht.
    werde mich damit abfinden müssen kein geld mehr verdienen zu können und gut is... muss ich mich eben wieder mit der BG wegen Unfallrente und Verletztengeld rumschlagen.

    Wünsch euch noch ein schönes rest-Wochenende

  • Natürlich gibt es solche Programme. Ein sehr gutes von O&O zB. TuneUp kann sowat auch sehr gut. Allerdings versuchen diese Programme meines Wissens Dateien zu rettet/finden, die vorher durch User und nicht durch zB. den Fuchs (warum auch immer) gelöscht wurden. Manchmal half auch in solchen Fällen eine Systemwiederherstellung.
    Probieren kannst du es natürlich nach wie vor: http://dateien-wiederherstellen.softonic.de/
    Viel Glück und nicht vergessen: Vorwärts immer-Rückwärts nimmer!

  • nein ich meine eben nicht programme wie tune up...

    habe doch schon mehrfach beschrieben, dass ich keine datei suche die ich gelöscht habe, sondern die identische datei die in einem völlig anderen pfad liegt, wovon hier 99% nichts wissen und der restliche 1% nicht wissen wo er liegt.

    soll keine unterstellung an die kompetent sein, sagte bereits daran zweifle ich nicht, das hat allerdings weniger mit firefox wissen als mit speziellem crackerwissen zu tun.

    um zu wissen wo der pfad liegt muss man sich speziell mit ALLEN sicherheitslücken von firefox befassen die es gibt, und diesmal zweifel ich schon, dass jemand alle lücken kennt. wie gesagt ich war ne weile in der hackerszene unterwegs und das wäre selbst für jemanden, der dafür geld kriegt zuviel um sich bei bestimmten dingen um alle lücken zu kümmern.

    damit ist auch nicht gemeint, dass ich FF als unsicher einstufe, sonst würde ich selbst nicht so auf diesen Browser schwören, er ist meiner meinung nach der sicherste aber es gibt kein programm, kein browser, keine anwendung die fehlerfrei ist, auch keine die nur sehr wenig lücken hat.

    das sollte aber allgemein bekannt sein.

  • Diese Sicherheitslücken beziehen sich hauptsächlich auf offene Ports
    udn Sockets die über die JavaScript, XUL Programmcode-Eigenschaft
    des Firefox Cores angesteuert werden können.

    Warum sollte der Firefox aus welchen Gründen auch immer mehr als
    einmal (ausser als Backup) die bookmarks.html sichern ?
    - wäre nur unnötiger Programm Code und würde den Firefox nur
    künstlich aufblähen -
    Als Temp-Datei ? Die befindet sich im Arbeitsspeicher, wenn dann
    sichert Windows bzw. das Betriebssystem den Arbeitsspeicher
    selbstständig auf der Festplatte.

    Schau auch mal hier in der grossen englischsprachigen User und Teilweise
    Entwicklerscene :

    http://www.mozillazine.org

    Es gibt zwar spezielle Recover Programme aber ob diese nach so einer
    langen Zeit noch vernünftig greifen können wage ich zu bezweifeln.

    Zudem der Orginal Cluster und Sektor noch nicht überschreiben
    worden sein darf. Aber wenn du so Ahnung hast, dann dürfte es dir ein
    leichtes sein mit einem Hex-Editor die FAT ,NTFS Tabelle abzusuchen
    und zu schauen, an welcher Stelle die gesuchte bookmarks.html lag.
    (Ist übrigens Standardvorgehen um gespeicherte Tags zu finden für
    die Abfrage zur Erkennung von Orginalsoftware)

    Des weiteren solltest du mal die Sicherheit deiner geschäftlich wichtigen
    Unterlagen (zudem auch elektronische Daten gehören) überdenken.
    Solche Daten ohne ein vernünftiges Backup zu horten macht keinen
    Sinn. Denn nicht nur der Firefox kann man Daten verlieren, auch
    unter Windows passiert dies gerne mal ...

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

    Einmal editiert, zuletzt von AngelOfDarkness (9. September 2007 um 19:25)

  • Zitat von Sp00n

    ondern die identische datei die in einem völlig anderen pfad liegt, wovon hier 99% nichts wissen und der restliche 1% nicht wissen wo er liegt.


    Der war gut. Neben dem Profilverzeichnis gibt es keinen weiteren "Backup"-Ordner der mysteriös und geheimnisvoll irgendwo versteckt ist. Und ob Du nun in den Foren der dunklen Pfade gelesen hast oder nicht: daran ändert sich nichts. Und wir sind immerhin in der Lage unsere Profil-Ordner zu finden. Die sind nämlich ganz und gar nicht mysteriös versteckt.

    Und es ist richtig: wenn Dein Firefox läuft, GIBT es (mindestens) einen Profilordner. Wir sind sogar in der Lage unsere zu finden. Wenn Du ihn nicht findest, liegt das zu 100% (nein, nicht nur zu 99,99% um irgendwelche unwahrscheinlichen Ausnahmen zu ermöglichen, die dich betreffen klönnten) an dir. Die von Mozilla.org haben da nix eingebaut das es gerade dir und nur dir versagt dein Profilverzeichnis zu finden.

    Wo die einzelnen Profilordner liegen findest Du unter
    Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox im jeweiligen Benutzer-Ordner in der profiles.ini (solltest Du das Profil in einen Anderen Ordner gespeichert haben, als den Standard-Ordner, steht dort wo es zu finden ist).

    Die einzige Ausnahme stellt dabei die Portable-Version vom Firefox da. Da ist meines Wissens nach das Profil mit im Programmordner.

    Auch hier gilt aber: backup-lesezeichen gibts nur im Profilverzeichnis und auch nur die letzten 5 Tage in der das Profil genutzt wurde. Ein Profil ist durch löschen auch nicht direkt komplett weg. Nur wenn du zusätzlich sagst "auch die Dateien Löschen", ist es verloren. Aber das alleinige wechseln, bzw. neuanlegen eines Profils lässt dieses nicht verschwinden.

    Also. Les dir den wiki-Eintrag mal aufmerksam durch. Stell deinen Explorer entsprechend ein und dann findest du das Profil sicher. Falls du irgendwelche "super duper sicherheits"-Programme laufen hast, die den zugriff auf dein system verhindern sollen, deaktiere diese mal zeitweise. Evtl. blockieren die den Zugriff auf die Anwendungsdateien.

  • Zitat von bejot


    Hast du das denn schon probiert?

    Bringt auch nur etwas, wenn man diesen Dienst überhaupt aktiviert hat.
    Ich habe ihn z.B. deaktiviert. Was soll man denn bitte so viel Platz
    unnötig vergolden... Immerhin ihm schlimmsten Fall die Hälfte der
    Festplatte.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Zitat von bugcatcher

    Der war gut.

    Also das ist jetzt aber echt nicht nett, dass Du den Guten so unterforderst. Da erzählt der hier von geheimnisvollen und -leeren Ordnern, und der hat auch richtig Ahnung, und Du nimmst den einfach nicht ernst. Jeder Firefox einen Profilordner? Seiner nicht, und er kennt sich da aus, denn er

    Zitat von Sp00n

    war ne weile in der hackerszene unterwegs

    Da frage ich mich nur, ob er da keine Kontakte mehr hat, dann hätte er uns hier noch richtig schlau machen können, über geheime und versteckte und andere Programme. Da hätten wir aber sowas von die Ohren angelegt, hätten wir da. Echt.

  • Vllt hatte er nen Portable!?

    Für sowas hab ich neuerdings mein Backup, welches bei Systemstart ausgeführt wird. :idea:

    Zitat

    7zr.exe a -r "foxbackup.7z" "C:\Dokumente und Einstellungen\<user>\Anwendungsdaten\Mozilla"

  • Zitat von bugcatcher

    Wenn er einen Portable hätte, wäre das mit dem Auffinden des Profils noch viel einfacher, da es nicht mal versteckt ist?

    Wäre sogar noch schwieriger, wenn man immerzu auf der Festplatte schaut :)

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)