Spammail-Darstellung usw.

  • Hallo,

    ich bin trotz meiner Vorsicht, nein, Paranoia wohl auf einen der dümmstmöglichen/offensichtlichsten Spam-Tricks reingefallen (habe in meinem Hotmail-Webmail-Fenster eine drei Woche alte Mail geöffnet, die eine Delivery Status Notification (Failure)-Nachricht von postmaster@hotmail.com zu sein schien; der Anhang wurde angezeigt, es handelte sich offenbar um eine Viagra- oder ähnliche -Spammail). Daher wollte ich interessehalber fragen, ob bei Firefox (2.0.0.7; Windows XP SP2) irgendeine Gefahr besteht, sich Spy-/Malware oder ähnliches auf diese Weise, also durch reines Anzeigen einer Seite einzufangen; ich habe nichts auffälliges bemerkt, und Tests mit NIS2005 und dem daraufhin installierten SpyBot 1.5 (hatte seit einer vor kurzem erfolgten Formatierung SpyBot noch nicht installiert) haben nichts gefunden. Das ist natürlich eine schreckliche Newbie-Frage (und gerade in Anbetracht des gepinnten Threads wohl überflüssig), doch habe ich mich mangels Anlass nie wirklich mit dem Thema beschäftigt. Vielen Dank im Voraus!

    Einmal editiert, zuletzt von MaxsNickname (23. September 2007 um 23:48)

  • Die Möglichkeit ist gering, aber durchaus möglich.
    Wenn du Javascript abgeschaltet hast oder eine Erweiterung wie
    NoScript installiert hat, dann werden mögliche gefährliche Scripte
    nicht einfach so ausgeführt, ausser man erlaubt es.

    Anders sieht es bei Bildern aus. Wenn diese SpamMail ein Bild
    enthält, dann kann diese versteckten Code in Form eines Virus etc.
    enthalten. Dieser wird dann ggf. ausgeführt. Aber da du auch über
    einen AV-Scanner verfügt, der wahrscheinlich auch einen Scan
    des Datenstromes und des zur Zeit genutzten Arbeitsspeicher
    verwendest, dürfte die Gefahr gleich Null sein.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • AngelOfDarkness schrieb:

    Zitat

    [...]Anders sieht es bei Bildern aus. Wenn diese SpamMail ein Bild
    enthält, dann kann diese versteckten Code in Form eines Virus etc.
    enthalten. Dieser wird dann ggf. ausgeführt.[...]


    Bei allem Respekt - aber das ist meiner Meinung nach Blödsinn...

    Geht es dabei nicht eher darum, inwieweit die zum Einsatz kommenden Grafik-Programme oder Browser solche präparierten Bilderdateien als korrekt interpretieren und somit auch innerhalb einer gesicherten Betriebssystemumgebung als gefahrlos darstellen können? (Prinzip: Ursache > Wirkung (Monokausalität)).

    Nach meinem Verständniss sprichst vermutlich eher ein IE-Verarbeitungsproblem aus dem Jahre 2004 an, wobei Du Deine Beiträge meiner Ansicht nach entweder aktuell halten oder aber "zeitgenössisch" verlinken solltest. ;)


    Oliver