Nicht gefunden und startet trotzdem

  • Ich und Vista haben seit einiger Zeit das Problem, das der erste Firefox-Aufruf über einen z.B. auf dem Desktop abgelegten Link zu der Felermeldung führt, dass die angeforderte Seite/Link nicht gefunden wird. Diese Meldung bleibt auf dem Bildschirm stehen und Firefox startet die Seite trotzdem. Ist Firefox erstmal "in Betrieb", dann geht alles einwandfrei ohne Fehlermeldung. Den einzigen Thread zu diesem Thema (Ich kenn mich hier nicht so aus...) "Verknüfungsaufruf mit FF 2.0.0.3 bringt Fehlermeldung" vom April hat das Problem zwar geschildert aber nicht gelöst. Auch der Verdacht, es könnte an der Google-Toolbar liegen, kann bei mir 100%ig ausgeschlossen werden. Ich glaube, daß der Fehler immer dann eintritt wenn Firefox automatisch upgedatet hat. Wenn ich den Browser dann komplett deinstalliere, und als Administrator in der neuen Version dann wieder installiere, dann ist der Fehler erstmal weg. Aber das kann doch wohl nicht die Lösung sein. Weiß hier eventuell jemand zu dieser Problematik mehr? Oder kennt jemand ein Forum wo eher jemand was davon kennt?

    ..wäre nicht schlecht.

    HH

    Manchmal muß ein Man tun, was ein Man tun muß!

  • Danke Coce, das ging aber fix.

    Man muß nur wissen wie das Problem heißt...

    Ich habe mir den Link zur Lösung gesichert und werde es beim nächsten Auftreten (nach dem nächsten Update) probieren. Auf alle Fälle schau ich mir mal die entsprechende Stelle in der Registry an und bastle mir schonmal 'ne FirefoxDDE.reg.

    Danke, Ende & Aus!

    HH

    Manchmal muß ein Man tun, was ein Man tun muß!

  • Wenn du die .reg-Datei "funktionsfertig" fertig hast, dann poste sie hier
    bitte mal, dann kann man die gleich mit ins Wiki einbauen zum Download
    und bzw. alternativ als txt ....

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Hallo

    Also der Fall "X" war da. Firefox updaten lassen und das Verhalten war wieder so wie ich es bereits vor ein paar Wochen beschrieben hatte. Da aber das Update angekündigt war (2.0.0.8), habe ich mir den Artikel im Firefox Wiki "FAQ:DDE-Problem" Nochmal zur Brust genommen und mir schonmal eine "Reggi" geschrieben und ein bißchen hin und her getestet. Und als es schließlich kam wie befürchtet, hab ich's gezündet! Ob das der Weisheit letzter Schluß ist, muß sich noch herausstellen, aber zunächst ist der Fehler erstmal wech!


    Griele Füße

    HH


    Also:
    Texteditor öffnen,
    folgenden Text einkopieren,
    2 RETURN am Ende nicht vergessen,
    abspeichern als .reg-Datei (z.B. DDE-Problem.reg)
    Doppelklick drauf,
    zweimal O.K. klicken.
    Das wars!
    Ach ja, und aufheben fürs nächste mal.
    Das nächste Update kommt bestimmt.


    Windows Registry Editor Version 5.00

    [-HKEY_CLASSES_ROOT\http\shell\open\ddeexec]

    [-HKEY_CLASSES_ROOT\https\shell\open\ddeexec]

    [-HKEY_CLASSES_ROOT\FirefoxURL\shell\open\ddeexec]

    [-HKEY_CLASSES_ROOT\FirefoxHTML\shell\open\ddeexec]

    Manchmal muß ein Man tun, was ein Man tun muß!

  • Zitat von r-azzfazz

    Windows Registry Editor Version 5.00

    [-HKEY_CLASSES_ROOT\http\shell\open\ddeexec]

    [-HKEY_CLASSES_ROOT\https\shell\open\ddeexec]

    [-HKEY_CLASSES_ROOT\FirefoxURL\shell\open\ddeexec]

    [-HKEY_CLASSES_ROOT\FirefoxHTML\shell\open\ddeexec]


    So sieht meine REG-Datei auch aus, auch wenn ich sie nie gebraucht hab'. Scheint dann ja richtig zu sein. ;)

    Gruß Coce

    Keine Garantie für Richtigkeit meiner Tipps! Fragen/Antworten nicht per PN/IM/E-Mail!

  • Coce

    Warum schickst Du mich denn zum "Firefox Wiki" und läß mich alles zu Fuß machen, wenn Du die passenden Hilfen schon längst parat hast? Das ist nicht kumpelig.

    HH

    Manchmal muß ein Man tun, was ein Man tun muß!

  • Ich hatte die Datei noch nicht, als du hier gefragt hast. Ich bin nur nach deinem Beitrag

    Zitat von r-azzfazz

    Auf alle Fälle schau ich mir mal die entsprechende Stelle in der Registry an und bastle mir schonmal 'ne FirefoxDDE.reg.


    auf die Idee gekommen, sowas zu basteln. Da ich das aber weder getestet, noch auf Richtigkeit geprüft hatte, habe ich's auch nicht "veröffentlicht".

    Gruß Coce

    Keine Garantie für Richtigkeit meiner Tipps! Fragen/Antworten nicht per PN/IM/E-Mail!

  • Diese Datei kann auch unter WinXP eingesetzt werden.

    Ich habe es gerade getestet.

  • Zitat von Coce

    Soll die REG-Datei, ...


    Ich wäre doch sehr dafür, wenn die .reg sowie der Code so im Wiki
    stehen würde.

    Evtl. r-azzfazz fragen, ob sein Link eingebaut werden darf. Ansonstne
    kann ich über box Space stellen. Evtl. ja auch Road-Runner über seinen
    Web-Space. Je nach Traffic-Volumen.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Ich hab' nach wie vor den Webspace von XTHost, wo ursprünglich die Liste mit den Bilderhostern lag, bis sie ins Wiki umgezogen ist.
    Das Problem, das ich persönlich bei der REG-Datei sehe ist, dass irgendjemand aufpassen muss, dass keiner 'ne Datei verlinkt, in der irgendwelcher Müll drinsteht, da lässt sich sicher einiges damit anfangen. :? Ein geänderter Code würde wenigstens gleich auffallen, wenn jemand drüberguckt, bei einer Datei zum Downlaod wäre ich mir nicht so sicher.

    Gruß Coce

    Keine Garantie für Richtigkeit meiner Tipps! Fragen/Antworten nicht per PN/IM/E-Mail!

  • Kann man bestimmte Links nicht irgendwie sichern ?
    Muss doch auch irgendwie gehen.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Zitat von AngelOfDarkness

    Kann man bestimmte Links nicht irgendwie sichern ?


    Man kann ganze Artikel sperren, das fände ich aber eher unpraktisch.

    Gruß Coce

    Keine Garantie für Richtigkeit meiner Tipps! Fragen/Antworten nicht per PN/IM/E-Mail!

  • Zitat von Coce


    Man kann ganze Artikel sperren, das fände ich aber eher unpraktisch.

    Wieso ? Einfach den verantwortlichen Autoren für die Entsperrung im Artikel
    mit angeben.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Zitat von Coce

    Das versteh' ich jetzt nicht.

    Wenn du es unpraktisch findest, einen Artikel zu sperren. Dann doch nur
    weil, jemand gesucht werden wüsste, der diesen im Bedarfsfall entsperren
    kann. Das suchen entfällt, wenn man den Verantwortlichen gleich im
    Artikel nennt. Ggf. mit einem mailto:-Link und/oder einem PN-Forum-Link.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Jo, richtig. Genau die Tatsache, dass ich mir, wenn ich den Artikel ändern will, erstmal jemanden suchen muss, der mir den Artikel entsperrt, und hinterher wieder sperrt, ist mir schon zu umständlich. Außerdem gehe ich mal davon aus, dass, wer auch immer da dann zuständig für die Entsperrung ist, nicht unbedingt dann verfügbar ist, wenn ich grade Zeit habe, an dem Artikel rumzubasteln. ;)

    Deswegen zusammengefasst nochmal meine momentane Meinung:

    • Code: von mir aus
    • 'runterladbare REG-Datei: nein.

    [edit] 'ne andere Möglichkeit wär' vielleicht noch, den Artikel in seine Beobachtungsliste aufzunehmen, kriegt man dann 'ne E-Mail, wenn der Artikel geändert wird? [/edit]
    [edit 2] Hm, sieht eher nicht so aus. [/edit 2]
    [edit 3] Die Liste der letzten Änderungen [Blockierte Grafik: http://tinypic.com/2n9lyc7.png] (auch als RSS-Feed [Blockierte Grafik: http://tinypic.com/2n9lyc7.png] verfügbar) wäre vielleicht auch 'ne Möglichkeit, die Seite einfach zu kontrollieren. [/edit 3]

    Gruß Coce

    Keine Garantie für Richtigkeit meiner Tipps! Fragen/Antworten nicht per PN/IM/E-Mail!