Hallo Zusammen,
mein FF 2.0.0.7 zeigt ein merkwürdiges Verhalten. Statt Startseite Google wird automatisch auf Seite "http://www.avm.de/de/Extern/serverdocs/404.html" umgeleitet. Das klappt auch mit der Google-Suche über die Suchmaschinen-Auswahl rechts oben als auch über die direkte Eingabe in die Adressleiste. D. h. ich kann mit FF nicht googeln. Koplette Neuinstallation mit Löschen des Profilordners brachte keine Lösung.
Wo wird ein solches Verhalten eingestellt? Wie kann ich im FF das ändern. Ich habe das nirgens eingestellt. In der Hoffnung, dass jemand eine Lösung kennt ... Vielen Dank.
Schrippe
Umleitung der Startseite (Google)
-
Schrippe -
30. September 2007 um 15:38 -
Erledigt
-
-
AVM? Das klingt nach Fritzbox, ist die zufällig im Einsatz oder ein anderes Fritz Produkt?
-
Im Moment kann ich nicht erkennen was die FritzBox mit dem Problem zu tun hat. Ich nutze auch eine FritzBox, habe aber dieses Problem nicht! Interessant wäre die Frage, ob dieses Phänomen auch mit anderen Browsern (z.B IE) auftauscht. Eventuell ist ein entsprechender Eintrag in der Datei hosts (Bei Windows XP unter %windir%\system32\drivers\etc) zu finden.
-
Zitat von 57_homer
Im Moment kann ich nicht erkennen was die FritzBox mit dem Problem zu tun hat. Ich nutze auch eine FritzBox, habe aber dieses Problem nicht! Interessant wäre die Frage, ob dieses Phänomen auch mit anderen Browsern (z.B IE) auftauscht. Eventuell ist ein entsprechender Eintrag in der Datei hosts (Bei Windows XP unter %windir%\system32\drivers\etc) zu finden.
AVM hat doch so komische Sicherheits Tools dabei, wenn diese installiert
wurden und dort irgendwo Google gesperrt worden ist, dann wird
man eben auf diese AVM 404 Site umgeleitet statt auf eine Google Site....:AOD:...
-
Schrippe schrieb:
Zitat[...]Statt der Startseite Google wird automatisch auf Seite "http://www.avm.de/de/Extern/serverdocs/404.html" umgeleitet.[...]
Dein Problem hat meiner Ansicht nach definitiv nichts mit irgendeinem Browser zu tun, sondern vermutlich eher mit einer internen Router-DNS-Konfiguration, (also mit der internen Namensauflösung über so einen AVM-Router). Auf der anderen Seite könnten jedoch auch Deine lokalen Firewall-Einstellungen negativ auf Deine Systemanfragen einwirken. Ein paar mehr Angaben Deinerseits könnten sich dabei fast schon als hilfreich erweisen:a.betrifft Dein Problem nur Google oder auch andere Seiten? Kannst Du Google aus Deinem System heraus wenigstens noch über die numerische IP-Adresse aufrufen?
b.befindest Du Dich innerhalb eines geschlossenen (Firmen)-Intranetzes - bzw. lässt Du innerhalb so eines geschlossenen Netzwerkes die Namensauflösung (DNS) über so einen (AVM)-Router vornehmen? (Stichwort: Dynamisches / Statisches DNS)?
c.sollte es sich bei Dir um b. handeln, wie wurde dann der DHCP-Server genau konfiguriert?
d.erhälst Du in den Log-Files Deines AVM-Routers eventuelle Mitteilungen über eine Zeitüberschreitung der Anforderung?
Kannst Dich ja noch mal zurückmelden – wenn Du willst…
Oliver
-
Zitat
AVM hat doch so komische Sicherheits Tools dabei, wenn diese installiert
wurden und dort irgendwo Google gesperrt worden ist, dann wird
man eben auf diese AVM 404 Site umgeleitet statt auf eine Google Site.Da ich die eigentlich überflüssige AVM-Software nicht installiert habe, kann ich da nicht mitreden!
-
Hallo hier ist Schrippe.
Es ist kein FF-Problem, der Fehler tritt auch beim IE auf. Die numerische Adresse von Google kenne ich leider nicht. Goggle.at funktioniert, lediglich Goggle.de wird umgeleitet. Ich nutze die WinXP Firewall ohne Veränderungen. Ins Internet verbindet sich FF direkt via ISDN mit BlueFritz d. h. mit Bluetooth. Virenscan ohne Beanstandung. Da ich WinXP neu installiert habe glaube ich auch nicht daran. Vielen dank für die Hilfe bisher.
Schrippe -
Schrippe schrieb:
Zitat[...]Virenscan ohne Beanstandung. Da ich WinXP neu installiert habe, glaube ich auch nicht daran.[...]
Wie hattest Du Dein System genau installiert?
Ausgeklügelte Viren können Deinen aktuellen V-Scanner nachhaltig auch täuschen - bzw. sogar deaktivieren und darüberhinaus unbemerkt im System verbleiben. Hattest Du XP wenigstens über eine Formatierung der Partition/Festplatte neu installiert oder bloss eine Systemwiederherstellungsroutine aus einer aktiven Windowsumgebung heraus aufgerufen - bzw. den Wiederherstellungsprozess vielleicht sogar über ein eigenes Firmen-Recovery heraus angestossen? Nur eine Formatierung der Partition / bzw. des Datenträgers kann als Voraussetzung für eine saubere Neuinstallation des Systems gelten.Ein HijackThis Scan kann sich dabei u.U. auch als aufschlussreich erweisen.
Sollte obiges jedoch nicht auf Dich zutreffen, dann lade Dir zum Versuch einmal folgendes Programm herunter: (Link s.u.) und poste anschliessend nach erfolgtem Scan den Inhalt der Log-File (über File > Save > *txt) hier in diesem Forum.
Ich glaube inzwischen nicht mehr, dass Dein Problem noch mit diesem ISDN-AVM-Router zusammenhängt.
Kannst Dich ja nochmal melden...
http://download.sysinternals.com/Files/RootkitRevealer.zip
Oliver
-
Hallo. Nochmals vielen Dank für die Unterstützung. Vor der Installation habe ich die Festpatte formatiert (nicht schnell). Eine Virus hatte AntiVir von Avira nicht festgestellt. Ich habe mit Spybot Search & Destroy suchen lassen und das Programm meldete:
##### checking bots #####
found: MediaPlex Verfolgender Cookie (Internet Explorer: Dirk)
##### check finished #####
Nach dem Löschen war der Fehler verschwunden. (FF und IE)
Den IE hatte ich bis zur Feststellung des Fehlers nicht verwendet. Mich wundert nur, dass ein Cookie sowas anstellen kann. Meine Vermutung ging von einem Fehler bei der Installation der einzelnen Treiber und/oder Programme aus. Irgendwo muss doch die Umleitung eingetragen sein, und zwar unabhängig vom Browser.
Hier das Log-File von RootkitRevealer:
HKLM\SECURITY\Policy\Secrets\SAC* 23.09.2007 16:37 0 bytes Key name contains embedded nulls (*)
HKLM\SECURITY\Policy\Secrets\SAI* 23.09.2007 16:37 0 bytes Key name contains embedded nulls (*)
Gott sei Dank nicht viel ... -
Ein Cookie kann das auch nicht anstellen, selbst und gerade wenn es ein IE Cookie ist.
-
Schrippe schrieb:
Zitat[...]Nach dem Löschen (des verfolgenden Cookies) war der Fehler verschwunden. (FF und IE)
Das mit den verfolgenden Cookies möchtest Du uns hier nicht so wirklich glaubhaft machen wollen?Ich glaube jedoch zu erahnen, was auf Deinem System im Vorfeld passiert sein muss.
Verhielt es sich nicht so, dass nach einem Neustart der Fritzbox - also unmittelbar nach der Installation Deines neuen Routers - bei Dir eine Art Fritz-Box-Konfigurationsfenster aktiviert wurde, welches seine Einstellungen (und somit auch die Google-Umleitungen) über das http-Protokoll und zwar innerhalb der temporären Internetdateien Deines Browser-Caches bereits verewigt hatte und somit bei jeder Anfrage neu aufgerufen werden konnte?
Ein komplettes Löschen des Browser-Caches kann Wunder bewirken…
Oliver
-
Hallo zusammen,
so muss es wohl gewesen sein. Du hast recht, da war noch ein Fritz!X Konfigurationsfenster. Ich war wohl zui schnell für beim Installieren.
Ich danke allen für die Unterstützung.Schrippe