Server-Zertifikat abgelaufen

  • Hallo,

    ich habe seit ein paar wochen foldendes problem:
    bei fast jeder zweiten seite bekomme ich die meldung "server-zertifikat abgelaufen".

    ich hatte schon folgendes ausprobiert:
    * die zertifikate, die im menü "einstellungen -> erweitert" zu löschen
    * den pc neu zu starten
    * firefox neu zu installieren
    * alle notwendigen updates von windows xp zu installieren
    * und die zeit des computer ist auch richtig eingestellt

    das problem besteht leider immernoch :cry:
    kann mir da jemand helfen?
    danke

  • Hast du Programme installiert um Shareware zu manipulieren z.B. bei 30 Tage Testversionen etc.?

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Hallo,

    danke erstmal für die schnellen antworten.


    * die systemzeit habe ich bereits überprüft, alles ist richtig eingestellt

    * es wurde keine shareware bzw. programme zur manipulation der
    sharewave installiert

    ach ja, ich habe festgestellt, das IE das gleiche problem mit den zertifikaten hat wie firefox

    hilft das irgendwie weiter?

  • Was steht unter Extras>Einstellungen>Erweitert>Verschlüsselung>Zertifikate anzeigen in den Listen?

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • unter "Ihre Zertifikate" : leer
    "Zertifikate anderer Personen": leer
    "Websites" : habe ich ebenfalls leer gemacht, um auszuprobieren, ob
    es daran lang (leider war das nicht der grund)
    "Zertifizierungsstellen" : ABA.ECOM.INC

  • Hast du unter Zertifizierungsstellen nur diesen Eintrag? Musst die jetzt nicht alle aufzählen.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Mir fällt gerade auf, das du bei jeder zweiten Seite dieses Problem hast. Also auch auf Seiten die keine verschlüsselte Verbindung verlangen?

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • entschuldige, das war schlecht ausgedrückt (war zu gefrustet).
    also, ich habe es nochmal ausprobiert und diese meldung kommt nur bei den seiten, die eine anmeldung brauchen z.b. bank oder email usw.

  • wotan60 schrieb:

    Zitat

    [...]bei fast jeder zweiten Seite bekomme ich die Meldung: "Server-Zertifikat abgelaufen".[...]


    Was bedeutet bei Dir genau jede zweite Seite?

    Bei vertraulichen Seiten (z.B. Online-Banken über SSL-Zertifikate) ist mit solchen negativ-Meldungen definitiv nicht zu spassen. (Die Validierung solcher vertrauenswürdigen Seiten könntest Du aber auch anders überprüfen...)


    a.Gilt bei Dir eine Systemkompromittierung als ausgeschlossen?

    b.Läuft bei Dir vielleicht Windows-Vista oder Windows-XP-SP2 mit übergeordneten administrativen Rechten, so dass sich abgelaufene Zertifikate u.U. lokal nicht so einfach ändern lassen?

    c.Einige Zertifikate könnten dezentral bereits auch im Vorfeld durch ein Server-Trustcenter abgelaufen sein - was der Browser dann als Fehlermeldung ausgeben würde - wobei es dann immer noch darauf ankäme, welche Zertifikate Du hier genau ansprichst. Auch die Werbung verbucht Zertifikate mit einer gewissen Ablauffrist. Frage daher: Rufst Du vielleicht Seiten auf, welche Werbung beinhalten, bzw. sogar über solche Werbung finanziert werden? Einige Free-Mailer wären so ein Beispiel dafür...


    Ich vermute Dein Problem dennoch eher Systembezogen...


    http://www.microsoft.com/technet/prodte…k.mspx?mfr=true


    Oliver

  • hallo oliver222,

    erstmal vielen dank für die vielen vorschläge.

    leider kann ich dir dazu nicht soviel sagen, da meine kenntnisse in diesem bereich recht mangelhaft sind.

    ich hatte eigentlich keine großen veränderung an meinem notebook vorgenommen, d.h. keine software installiert o.ä.
    windows xp (sp2) wurde schon vor ewigkeiten installiert und es klappte alles recht gut. diese meldungen kamen irgendwann einfach und zwar dann, wenn ich mich irgendwo einloggen wollte (z.b. t-online-email, nespresso, aber nicht gmx-email)
    diese meldungen komment nicht, wenn ich mich auf meinem anderem pc einlogge.

  • wotan60 schrieb:

    Zitat

    [...]ich hatte eigentlich keine großen Veränderung an meinem Notebook vorgenommen,[...]Windows XP (SP2)[...]


    Dir verbleibt nur das Updaten solcher bereits abgelaufenen Zertifikate innerhalb des Firefoxes, wobei Du synchron dazu auch die IE-Zertifikate erneuern solltest, da einige solcher IE-System-Zertifikate als systemgintegrierte und hierachische Zertifikatsketten dem oberflächigen Webserver vorgeschaltet werden können. (Gilt z.B. für einige SSL-Zertifikate, die im Zuge der Zertifikatshirachie für Online-Banken ausgestellt werden können).

    Beachte dabei jedoch, dass solche wie auch immer importierten Zertifikate u.U. in verschiedene Sektionen des Windows-Zertifikatspeichers importiert werden müssen.("Zwischenzertifizierungsstellen", bzw. "vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen / Wurzel-Zertifikate"). Falls Du den Assistenten von Windows verwendest, musst Du unter Umständen die Sektion manuell anwählen, da bei einer automatischen Auswahl manchmal die falsche Sektion ausgewählt werden kann.

    Für eine (engl.) Firefox-Zertifikats-Aktualisierung gilt: Tools > Options > Advanced > View Certificates: wähle dann die richtige Rubrik und anschliessend: Import

    P.S. Achte darauf, dass Du für so ein Zertifikats-Update Deinem System vorübergehend die vollen Administrationsrechte einräumst.


    Oliver


    http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/…3a78241031.mspx
    http://www.tu-harburg.de/rzt/it-sicherh…en.html#firefox