Menüs + Menüpunkte ausblenden oder sperren

  • Hallo zusammen,

    gibt es eine Möglichkeit Menüpunkte wie. z.B. Updates, AddOns, auszublenden bzw zu sperren? Ich hab natürlich schon selber gesucht und das hier gefunden:

    http://www.erweiterungen.de/detail/Menu_Editor/

    Das Problem ist nur, dass die Erweiterung unter Extras/Addons auftaucht und das so jeder User die Einstellungen wieder ändern könnte. Das darf aber nicht sein.

    Kann die Menüpunkte sonstwo deaktivieren? Ich mein die Erweiterung Menu_Editor greift ja auch auf irgendwas zu und ändert was in der Config, nur wo?


    Achja nochwas, wenn ich die About:Config für den User sperre, sind dann auch keine Einstellungen über das normale Menü möglich oder speert der nur den Aufruf der About:Config?

    Danke für die Hilfe schonmal!

  • Du kannst sie über die userchrome.css ausblenden.

    Zum Beispiel in dem du folgenden Code dort einfügst:

    Code
    #file-menu,
    #edit-menu,
    #view-menu,
    #go-menu,
    #bookmarks-menu,
    #tools-menu,
    #helpMenu {
    display:none}

    Das dürfte alles ausblenden, Menüs die du lassen willst einfach entfernen (zb "#view-menu," löschen wenn du das Menü "Ansicht" behalten willst"). Einzelne Menüeinträge wie 'Updates' oder 'Add-ons' kriegst du durch das Tool DOMInspector raus, den du bei der Firefox installation anwählen kannst.

    Fachkundige Herren können allerdings einfach die Datei umschreiben, ein neues Profil anlegen oder Hotkeys benutzen um an die Menüeinträge zu kommen, das musst du bedenken. Ich bezweifle dass es möglich ist den Zugang komplett zu unterbinden... da müssen die Profis hier zu Wort kommen.

  • Ja danke schonmal, was ich aber eigentlich noch besser finde ist nur einzelne Punkte zu deaktivieren sprich z.B. "Passwörter speichern" den Haken raus nehmen und dann halt Grau hinterlgegen so das dies nicht mehr geändert werden kann. Geht das auch?

    Mit dem neuen Profil usw ist mir schon klar, aber das kann man ja nicht zufällig ändern somit ist derjenige dann auch an der änderung festzumachen, das reicht schon.

    Danke und Gruß
    Poelle

  • Jau, wie gesagt, einzelne Punkte kannst du auch ausblenden, entsprechende IDs kriegst du per DOMInspector raus, so kannst du 'Add-ons' zb hiermit deaktivieren:

    Code
    #menuedit-menu_ToolsPopup-Add45ons {
     display: none;}

    Wegen Passwörtern, wenn du ein Masterpasswort setzt dann müßte man das eingeben um Passwörter zu speichern oder auszulesen. Das ist auch der sicherste Weg.

    Ansonsten kannst du in der about:config den Wert signon.prefillForms auf True stellen, damit sollte die Funktion Passwörter zu speichern deaktiviert werden (glaub ich), oder signon.rememberSignons auf False stellen um den Password Manager zu deaktieren. Ich hab aber beides nicht ausprobiert (http://kb.mozillazine.org/About:config_Entries)

  • Moin,

    Ich hab es mit dem DOMInspector hinbekommen (sehr schönes Tool), ich konnte die einzelnen Checkboxen ja sogar in dem Programm löschen oder deaktivieren, so dass ich nichtmal an die userchrome.css rann musste.

    Kann mir denn noch jemand was zu meiner anderen Frage sagen?

    Zitat

    Achja nochwas, wenn ich die About:Config für den User sperre, sind dann auch keine Einstellungen über das normale Menü möglich oder speert der nur den Aufruf der About:Config?

  • Ups oder wohl nicht, Einstellungen die ich mit dem DOMInspektor vornehme halten wohl nur bis zum neustart. Dann muss ich mal gucken wie ich das dann in die userchrome reinbekommen.

  • Super also das mit ID´s hab ich jetzt begriffen. :)

    Code
    #savePasswords {
     display: none;
    }

    funzt z.B. Ich möchte das aber lieber nur deaktiviert haben. Aber mit "disabled: true" gehts leider nicht, gibt es da noch eine andere möglichkeit?

    Und danke für die schnellen Antworten hier, das macht echt Spaß so! :klasse:

  • Ist es denn irgendwie anders möglich das einzustellen? Ich mein wenn ich das im DOMinspektor einstelle ist die Checkbox - zumindest bis zum Neustart deaktiviert, das muss doch auch dauerhaft gehen oder?

  • Hallo erstmal,

    ich möchte bei mir schlicht und einfach nur, das nicht jedermann auf meinem PC auf "Passwörter anzeigen" gehen kann und sich in aller ruhe meine Passwörter anschaut. Gibt es keine Möglichkeit einfach nur den Button "Passwörter anzeigen" zu deaktivieren.

  • Zitat von Poelle

    So hab nochmal ein bisschen gesucht und das hier gefunden.


    Das ist aber eine andere Spielwiese. Schalter wäre:

    Name: signon.rememberSignons
    Typ: boolean
    Wert: false

    Deine andere Frage:

    Zitat von Poelle

    Achja nochwas, wenn ich die About:Config für den User sperre, sind dann auch keine Einstellungen über das normale Menü möglich oder speert der nur den Aufruf der About:Config?


    Aufpassen: Nein (oder) Ja :wink: .

  • Zitat von Tobi82

    Gibt es keine Möglichkeit einfach nur den Button "Passwörter anzeigen" zu deaktivieren.


    Die gibt es (Syntax: Stylish):

    CSS
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
    
    
    #togglePasswords, #navigator-toolbox menu[label="Extras"]  {
          display:none !important;
    }

    Einmal editiert, zuletzt von pcinfarkt (17. Oktober 2007 um 12:40)

  • jo den Schalter hab ich schon gefunden, wichtig ist ja nur das er nicht mehr geändert werden kann, also über das normale Menü.
    Und in der About:Config dann halt auch nicht mehr, das würde aber reichen. Wenn der normale User die About:Config einfach nicht angezeigt bekommt. Also über

    CSS
    #configTree {display:none !important;}
  • Ich weiß nicht, ob es was bringt die checkbox auszublenden oder so. Vllt. wäre es auch mal interessant zu wissen, welche Deine Beweggründe sind. Alle diese Schalter- /Chrome- Änderungen sind leicht zu korrigieren.

  • Möglicherweise ist dieser Hinweis etwas untergegangen:

    Zitat von vommie

    Wegen Passwörtern, wenn du ein Masterpasswort setzt dann müßte man das eingeben um Passwörter zu speichern oder auszulesen. Das ist auch der sicherste Weg.


    Fakt ist: Das bloße Ausblenden einiger Menüpunkte nützt gar nichts. Du machst die Funktion damit nur im Menü unsichtbar, aber du sperrst oder deaktivierst sie nicht. Jeder mit Kenntnissen über das Chrome-System kann deine Änderungen rückgängig machen. Solche Chrome-Styles sind nur für kosmetische Zwecke gedacht, nicht für sicherheitskritische. Und eben weil das so ist, kannst du auch gleich den im ersten Post Menu Editor benutzen. Der Effekt ist ist identisch, die direkte Steuerung per Styles ist in keiner Form sicherer, nur weniger komfortabel.

    Wenn du, wie oben vorgeschlagen, ein Masterpasswort festlegst, dann kann niemand deine Passwörter einsehen, weil die Datenbank verschlüsselt wird. Du musst dann je nach einstellung einmalig nach dem Browserstart bzw. alle n Minuten dieses Masterpasswort eingeben, um Zugriff auf die anderen Passwörter zu haben.
    Nur diese Methode ist zu empfehlen, wenn du deinen Windows-Account und deinen Browser nicht alleine nutzt. Die Chrome-Spielereien sind reine Augenwischerei, die nur dann funktioniert, wenn die neugierige Zielperson sich nicht gut genug auskennt.

    Wenn du den Browser mit anderen gemeinsam nutzt, solltest du aber lieber darüber nachdenken, entweder mit verschiedenen Firefox-Profilen oder mit verschiedenen Windows-Benutzerkonten zu arbeiten.

    Zu deiner anderen Frage: about:config kannst du nicht so ohne weiteres sperren, denn das ist keine Adresse im eigentlichen Sinn, sondern eine Anweisung für Firefox, den Konfigurationsdialog aufzurufen. Da Firefox bei dieser Eingabe keinerlei Netzwerkaktivität hat, wirst du das weder über einen Proxy noch per Sperrliste bewerkstelligen können.

  • Mir ist klar das User, die die entsprechende Kenntnisse haben, die ganzen Stylespielereien umgehen können. Aber so geht das auf jeden Fall nicht mal eben durch Zufall, "nach dem Motto alles was ich anklicken kann, darf ich auch, deswegen ist es nicht meine Schuld". Das heisst wenn ein User Änderungen an ausgeblendeten Funktionen vornimmt, macht er das auf jeden Fall bewusst und kann so für evt. Schäden "haftbar" gemacht werden.

    Bei uns (mehrere hundert Clients) werden ein paar Einstellungen gefordert, die der User nicht "einfach" verändern kann/soll. Wie z.B. Passwörter nicht speichern (aus Datenschutzgründen (auch nicht mit Masterpasswort)) und noch ein paar andere Kleinigkeiten wie Addons (nicht installieren), Autoupdate, Downloads usw..

    Hier geht es nicht ums totale Absichern, das wird bei uns anders Gewährleistet. Eher um´s oberflächliche, um versehentlich getätigte Einstellungen zu verhindern.

  • Nun einen Zugriffsschutz auf (nahezu) alle Einstellungen sollte die Extension FoxFilter (Public Fox)[1] gewährleisten. Willst Du dies noch rigider, dann ist mit einer wohlüberlegten Startseite! die Extension R-kiosk [2] geeignet. Ein prüfender Blick lohnt sich.

    [1] [Extension] FoxFilter
    [2] [Extension] R-kiosk

    Nachfrage zu den Clients:
    Jeder mit eigenen Profil oder ein Admin- Profil und nur Spiegel bei den Clients? Oder unterschiedlicher Zugriff auf ein gepflegtes Profil?