[Linux Kubuntu 7.04] Nach Update Problem mit Profil?

  • Hallo Forum,

    ich bin Nutzer von Kubuntu 7.04 und verwende Firefox seit längerem als Browser. Seit heute habe ich folgendes Problem (das ich bei den vorherigen Updates nie hatte):

    Bis heute hatte ich die 2.0.0.6 und hatte dann irgendwo gelesen, dass es jetzt die 2.0.0.8 gibt. Also runtergeladen von der Firefox-Seite, entpackt, installiert. Bei der Installation habe ich wohl nicht gut aufgepasst, seitdem kann ich den FF nicht mehr öffnen, ich erhalte die Fehlermeldung "Firefox is already running...". Im Firefox-Wiki habe ich schon gesucht und herausgefunden, dass ich als allerletzte Möglichkeit ein neues Profil anlegen könnte.

    Dazu meine Fragen:

    1.Das bisherige Profil ist noch unversehrt vorhanden, alle Bookmarks noch da, alle Addons usw. Kann ich dieses Profil auf CD oder woanders hin kopieren und später, nach eventueller Neuinstallation des FF, wieder in mein Home-Verzeichnis zurückkopieren? Dann müsste ich doch alle vorherigen Einstellungen zurück haben?

    2.In meinem Home-Verzeichnis habe ich einen versteckten Ordner ~/.mozilla/firefox. Mal angenommen, ich wollte Firefox vollständig neu installieren, wäre es dann ausreichend, diesen Ordner zu löschen, oder muss ich Firefox noch irgendwo anders deinstallieren?

    Vielen Dank schon mal im Voraus. Ich würde mich freuen, wenn ich bald meinen FF wieder nutzen könnte, denn der Konqueror ist nicht so das Gelbe vom Ei (zumindest nicht, wenn man den FF so lange wie ich gewohnt ist).

  • Hallo rudiratlos1958,

    Willkommen im Forum

    Mit dem Firefox 2.0.0.8 hast Du es ja recht eilig gehabt. Damit dieser auch recht schnell in die Distribution integriert wird existiert bereits ein Eintrag im Launchpad.

    Im Ordner ~/.mozilla/firefox ist Dein Profile, löschen wäre prekär.

    Überprüfe das Profile auf eine Datei parent.lock, diese kannst Du löschen. Danach sollte die Meldung weg sein.

  • Zitat von .Ulli

    Mit dem Firefox 2.0.0.8 hast Du es ja recht eilig gehabt

    Wieso? Ich habe das in einem Ubuntu-Forum gelesen und dachte mir, das wäre eine gute Idee mit dem Update. War sie es nicht?

    Zitat von .Ulli

    Im Ordner ~/.mozilla/firefox ist Dein Profile, löschen wäre prekär. Überprüfe das Profile auf eine Datei parent.lock, diese kannst Du löschen. Danach sollte die Meldung weg sein.

    Nein, nein, löschen will ich es ja nicht, ich will nur bei eventueller Neuinstallation das dann neue Profil durch das jetzt noch vorhandene alte Profil ersetzen.

    Die Frage mit dem Löschen bezog sich auf die De-Installation von Firefox. Wenn ich also neu installieren will, kann ich über die alte Version drüberinstallieren?

  • Zitat von rudiratlos1958

    Wieso? Ich habe das in einem Ubuntu-Forum gelesen [...]

    Hab zwar eine Meinung, aber mangels Quelle kann ich dazu nichts sagen.

    Die Installation von SW liegt im Rahmen der Distribution, diese kümmert sich auch flott um die Sicherheit der SW. Ist fast wie eine Hängematte während bei einem anderen gern genommen OS alles Handarbeit ist, die man nicht aufschieben sollte.

    Zitat von rudiratlos1958

    Nein, nein, löschen will ich es ja nicht, ich will nur bei eventueller Neuinstallation das dann neue Profil durch das jetzt noch vorhandene alte Profil ersetzen.

    Das Profil ist von den (Neu-)Installationen überhaupt nicht betroffen. Der neue bzw. gerade laufende Firefox benutzt das vorhandene Profil.

    Zitat von rudiratlos1958

    Die Frage mit dem Löschen bezog sich auf die De-Installation von Firefox. Wenn ich also neu installieren will, kann ich über die alte Version drüberinstallieren?

    Die von Dir geladene Datei wird einfach entpackt und daraus der Firefox gestartet. Den dabei erzeugten Ordner kannst Du für eine neue Version einfach löschen oder überschreiben lassen. Falls Du Plugins installierst wäre Überschreiben besser.

    Der Firefox der Distribution bleibt dabei unverändert. In diesem werden auch die in der Distribution gepflegten Plugins installiert, Dein privater Firefox bleibt davon unberührt.

  • Zitat von .Ulli

    Das Profil ist von den (Neu-)Installationen überhaupt nicht betroffen. Der neue bzw. gerade laufende Firefox benutzt das vorhandene Profil....Die von Dir geladene Datei wird einfach entpackt und daraus der Firefox gestartet. Den dabei erzeugten Ordner kannst Du für eine neue Version einfach löschen oder überschreiben lassen. Falls Du Plugins installierst wäre Überschreiben besser...Der Firefox der Distribution bleibt dabei unverändert. In diesem werden auch die in der Distribution gepflegten Plugins installiert, Dein privater Firefox bleibt davon unberührt.

    Also nochmal langsam für Doofe (zu denen gehöre ich heute anscheinend): Ich installiere mir den aktuellen Firefox, der legt bei der ersten Benutzung ein neues Profil an. Dieses neue Profil überschreibe ich mit meinem jetzt noch vorhandenen Profil und habe damit alle vorherigen Einstellungen übernommen. Richtig?

  • Nein, egal welcher Firefox und auch woher auch immer, jeder benutzt das aktuelle Profil mit allen Inhalten und Einstellungen.

    Nur der erste Firefox überhaupt kann ohne Profil nicht arbeiten und muss es anlegen. Solange Du nicht explizit ein neues Profil anlegen lässt, wird immer dieses Profil benutzt.

  • Zitat von .Ulli

    Mit dem Firefox 2.0.0.8 hast Du es ja recht eilig gehabt. Damit dieser auch recht schnell in die Distribution integriert wird existiert bereits ein Eintrag im Launchpad

    Jetzt verstehe ich auch diese Bemerkung langsam. Der 2.0.0.8 ist noch nicht in den Quellen (für Kubuntu), aber damit das jetzt bald wird, gibt es diesen Eintrag im Launchpad. Und bis dahin gibt es weiterhin nur den 2.0.0.6.

  • Zitat von .Ulli

    Nur der erste Firefox überhaupt kann ohne Profil nicht arbeiten und muss es anlegen. Solange Du nicht explizit ein neues Profil anlegen lässt, wird immer dieses Profil benutzt.

    Früher bei Windows habe ich dieses Problem nie gehabt, auch nicht bei anderen Leuten, denen ich den Firefox installiert habe, auch nicht bei den bisherigen Linux-Installationen. Deshalb bitte etwas Nachsicht für meine "Dummheit". Aber ich glaube, ich habe es jetzt verstanden. Ich deinstalliere den Firefox, installiere ihn neu, bei der ersten Benutzung legt der ein Profil an. Dann lege ich ein zweites Profil an (mit dem Inhalt meines jetzigen) und lösche das Profil, das bei der ersten Benutzung angelegt wurde. OK?

  • Zitat von rudiratlos1958

    Ich deinstalliere den Firefox, installiere ihn neu, bei der ersten Benutzung legt der ein Profil an.

    Nein, Firefox benutzt das bereits vorhandene Profil.

    Zitat von rudiratlos1958

    Dann lege ich ein zweites Profil an (mit dem Inhalt meines jetzigen) und lösche das Profil, das bei der ersten Benutzung angelegt wurde. OK?

    Diesen unnötigen Aufwand brauchst Du nicht - siehe oben.

    Egal welches OS, wie Firefox mit dem Profil umgeht ist identisch.

  • Zitat von .Ulli

    Egal welches OS, wie Firefox mit dem Profil umgeht ist identisch.

    Habe jetzt zwischenzeitlich den FF deinstalliert und wieder neu installiert, Profil natürlich dasselbe wie vorher (wie nicht anders zu erwarten), natürlich auch derselbe Fehler wie vorher. Datei namens parent.lock habe ich nicht (bzw. hat die Suche nicht gefunden). Was jetzt? Ordner ~/mozilla/firefox löschen (natürlich nach Backup des Profils)? Und nochmal de- und wieder installieren? Und dann Inhalt des alten Profils zurückkopieren? Tut mir leid, aber irgendwo stehe ich auf dem Schlauch.

  • Zitat von rudiratlos1958

    Tut mir leid, aber irgendwo stehe ich auf dem Schlauch.

    Das hat sich zum Glück jetzt auch erledigt. Ich habe in einem Terminal den Profilmanager geöffnet, ein neues Profil angelegt, dasselbige umbenannt, aus dem alten Profil alle Ordner kopiert in das neue, probiert, es funktioniert. Danke für Eure Geduld, irgendwie war heute nicht mein Tag, aber jetzt geht wieder alles so, wie ich mir das wünsche. Und ich werde jetzt auch ganz brav warten, bis die 2.0.0.8 in den Quellen verfügbar ist. Versprochen!

  • Zitat von rudiratlos1958

    Und ich werde jetzt auch ganz brav warten, bis die 2.0.0.8 in den Quellen verfügbar ist.

    Die Wartezeit hat ein Ende.

    Firefox 2.0.0.8 ist verfügbar.

  • Zitat von .Ulli

    Firefox 2.0.0.8 ist verfügbar.

    Danke für den Hinweis. Ich war am Wochenende so erschrocken über den Wirbel, den ich da veranstaltet habe, ich habe mich gar nicht getraut, nochmal im Paketmanager nachzusehen. Ist denn der Bug aus dem Launchpad auch damit erledigt? Er steht für Feisty ja immerhin noch auf "Fix committed", also noch nicht erledigt, wenn mein Englisch mich nicht trügt.

    P.S.: beim letzten Mal habe ich den FF einfach so aus den Quellen "drübergebügelt", geht doch jetzt auch wieder, oder?

  • Fix committed bedeutet Fix übergeben zur Auslieferung.

    Einfach mit dem Paketmanager einschließlich Sprachpaket installieren. Den privaten Fuchs benötigst Du nicht mehr.

  • Zitat von .Ulli

    Fix committed bedeutet Fix übergeben zur Auslieferung.

    Na ja, wenn die Firefoxer das so meinen, dann nehmen wir das mal so hin.

    Zitat von .Ulli

    Einfach mit dem Paketmanager einschließlich Sprachpaket installieren

    Das tu ich dann mal. Danke für den Tipp und auch für die Unterstützung bis hierher.

  • Zitat von Netforce

    Bei mir hat umbutu 7.10 das update auf 2.0.0.8 automatisch gemacht.

    1. ist mein System noch 7.04 (feisty fawn), 2. war bis vor wenigen Tagen das 2.0.0.8 auch in den Quellen nicht verfügbar, Grund: sh. Launchpad-Link von Ulli.