Warum telefoniert Firefox immer mit Google?

  • Hallo an alle


    Ich laß' öfter mal TCPView von Sysinternals mitlaufen um zu checken wer auf meinem Rechner versucht nach Hause zu telefonieren. Egal welche Adresse ich aufrufe, z.B. dises Forum oder was auch immer, Google kriegt bescheid. Die wissen sowieso und schon längst genug über mich, wahrscheinlich mehr als mir lieb ist und ich würde diese Methode gern unterbinden. weiß hier evtl. jemand wie?!

    HH

    Manchmal muß ein Man tun, was ein Man tun muß!

  • Danke, aber...

    Natürlich habe ich auch die Einträge in den Sicherheitseinstellungen gesehen. Ich hab's mal so, mal so und mal so probiert aber Google marschiert immer noch im Geiste mit.

    HH

    Manchmal muß ein Man tun, was ein Man tun muß!

  • Das soll natürlich nicht sein und ist auch nicht normal. Hast du vielleicht eine Erweiterung installiert, die dafür verantwortlich sein könnte, zum Beispiel zum Anzeigen des PageRank oder zum Abruf aus dem GoogleCache?

    Oder hast du eventuell eine Firefox-Version, die zusammen mit dem "Google Pack" angeboten wurde? Dort kann man einige Funktionen nicht so ohne Weiteres deaktivieren.

  • PIGSgrame

    Ich habe (glaube ich) in der Vergangenheit immer versucht den Firefox ohne die integrierte Google-Toolbar zu installieren, aber komplett deinstalliert habe ich ihn schon lange nicht mehr, so daß ich da insgesamt nicht so ganz sicher bin. Erweiterungen sind zumindest auf den ersten Blick nicht verdächtig.

    Ich hab' da noch 'ne relativ jungfräuliche Vista/Reserve-Installation mit Firefox 3.0beta das werde ich mir morgen mal ansehen. Danke erstmal und gute Nacht.

    HH

    Meine letzte Downloadquelle:
    http://www.mozilla-europe.org/de/products/firefox/

    Manchmal muß ein Man tun, was ein Man tun muß!

  • Unter dem frisch installiertem Firefox-3-beta und Vista-64bit laufen zwar über 50 "Telefonate" zu irgendwem nach Hause, aber nicht zu Google. Avast Antivirus und Ad-Aware sind da installiert, die rödeln zur Zeit ununterbrochen. Aber ob diese Gesamtsituation jetzt mit der gestern beschriebenen vergleichbar ist ...? Ich werde mal auf meinem "Stamm-Rechner" Firefox auf Null setzen und nochmal ganz von vorn anfangen.

    ... to be continued ...

    HH

    Manchmal muß ein Man tun, was ein Man tun muß!

  • Danke, guck' ich mir gleich mal an...

    Ich hab jetzt Firefox deinstalliert (vorher MozBackup) das Profil gelöscht und neu installiert. Ist natürlich Scheibe, daß als Startseite al erstes sowas hier kommt:

    siehe:
    http://www.google.de/firefox?client…lla:de:official

    Ist Google vielleicht mit Firefox irgendwie verwandt oder verschwägert?
    Natürlich tauchen auch immer wieder "Verbindungen" zu Google im TCPView auf. Zwar nur sporadisch und ganz kurz an und wieder aus, aber immerhin. Ich hab' mein Profil zurück installiert, dadurch hat sich googlemäßig anscheinend nix verändert.

    Ich guck' mir gleich mal noch die Dienst an, ob da vielleicht irgendwas suspekt ist. Schließlich ist "Google-Earth" ja auch noch installiert. Vielleicht ist da irgend eine gegenseitige "Abhängigkeit".

    Für alle, die das mal nachempfinden möchten, hier mal der link zum TCPView-Download.

    http://www.microsoft.com/technet/sysint…ng/TcpView.mspx

    ... to be continued ...

    Manchmal muß ein Man tun, was ein Man tun muß!

  • Die Programme sind unabhängig. Google und Mozilla sind eine Partnerschaft eingegangen. Google bietet Trafficbandbreite, Werbung und Geld für die Entwicklung und Mozilla bietet seinen Kunden dafür die Dienste von Google an (z.B. Standard-Suche über Google). Die Firefox-Version mit der Googlebar hingegen kommt von Google selbst. Dafür übernimmt Mozilla keine Haftung. Mozilla zwingt auch keinen Google zu nutzen. Lässt sich auch alles deaktivieren.

  • Zitat von bugcatcher

    Mozilla zwingt auch keinen Google zu nutzen. Lässt sich auch alles deaktivieren.

    Aber teilweise auch nur über about:config, wenn ich an die automatische Auf-Gut-Glück-Suche bei nicht gültigen URLs denke.

  • Zitat von r-azzfazz

    Ist Google vielleicht mit Firefox irgendwie verwandt oder verschwägert?


    Google ist Hauptsponsor!
    Google Bar, Google Maps (wo ist mein Balkon?), Google Earth ... Bitte danach nicht mehr fragen! :wink:

  • Zitat von JonHa

    Aber teilweise auch nur über about:config, wenn ich an die automatische Auf-Gut-Glück-Suche bei nicht gültigen URLs denke.


    Das stimmt. Aber da muss man auch dagegen halten. Google war schon bei den ersten Pre-1.0-Suite-Versionen als Suche eingebaut. Da gabs noch keine Partnerschaft. Quasi historisch gewachsen. Gab halt nur nie eine UI zum ändern. Ich habs auf google suggest umgestellt. ^^

  • Er spielt auf http://www.firefox-browser.de/wiki/About:config an.

    Mit dem Wert für keyword.URL kann man festlegen was als Suchmaschine verwendet wird, wenn man keine anständige URL in die Adresszeile eingegeben hat und stattdessen eine Suche gestartet werden soll (was sich mit dem Eintrag keyword.enabled auch deaktivieren lässt).

    In about:config lässt sich natürlich noch mehr verstellen. Aber immer schön vorsichtig sein. ; )

  • Hhm, ja, guter Tipp aber...

    Ich benutze eigentlich höchst selten die Adress-Eingabe auf gut Glück. In 99,9% aller Fälle benutze ich selbst "eingesammelte" also erprobte Links. Kann das an irgendsoeinem "TimeOut" liegen?

    Übrigens nach der kompletten Neuinstallation ist der "Google-Effekt" erheblich weniger geworden, aber wech, isser nich.


    Toby Continued

    Manchmal muß ein Man tun, was ein Man tun muß!

  • Hast du dir CustomizeGoogle angesehen?
    Lies mal hier darüber nach

    http://www.customizegoogle.com/de-DE/

    damit weckst du keine schlafenden Hunde, sondern ziehst die Kette am Hals zu!
    Gruß
    Börsenfeger