Verschlüsselung einrichten

  • Hallo allerseits,

    kann mir jemand sagen, ob man bei Thunderbird eine Verschlüsselung von Mails einrichten kann? Unter Lotus Notes geht das super einfach: Key eintragen, bei der Mail auf Verschlüsseln klicken - fertig.

    Ich habe zwar im Thunderbirg etwas in der Art gefunden unter Erweitert -> Zertifikate, aber damit kann ich meine Keys nicht einbinden. In der Firefox-Hilfe finden sich nur generelle Artikel, warum Verschlüsselungen sinnvoll sind - aber nichts, wie man das aktivieren kann.

    Inzwischen habe ich sogar das Plugin Enigmail gefunden - aber bislang keine Möglichkeiten gefunden, meinen mit GnuPG erstellten Schlüssel irgendwie ins Thunderbird zu bekommen.

    Kann mir da jemand helfen?

  • IchBinHier fragte:

    Zitat

    [...]Inzwischen habe ich sogar das Plugin Enigmail gefunden - aber bislang keine Möglichkeiten gefunden, meinen mit GnuPG erstellten Schlüssel irgendwie ins Thunderbird zu bekommen.

    Was wäre Dir denn wichtiger? Komfort oder Sicherheit? Bequemlichkeit oder Garantie?

    Um deine Email-Inhalte effektiv verschlüsseln zu können, bräuchtest Du meiner Ansicht nach definitiv keine Erweiterungen des zur Anwendung kommenden Mail-Programmes, sondern eher ein zuverlässiges und separates "Ciphering-Programm" (Stand-Alone-Verschlüsselungs-Programm), welches Deine verfassten Mail-Texte zwingend und bereits clientseitig (und zwar als Mail-Anhang) und vor allem unabhängig von Browsern oder Mailprogrammen zu verschlüsseln vermag.

    Die Verschlüsselung im Mail-Programm selber muss meiner Ansicht nach die Verschlüsselung auf Systemebene zwar nicht zwangsläufig ausschliessen - sofern Dir jedoch die Vertraulichkeit der digitalen Kommunikation wichtig sein sollte, und Du darüberhinaus vielleicht als eine juristische Person (als Unternehmen) den TB bei Dir unter diesen Umständen zum Einsatz bringen solltest, könnte somit - per Gesetz in Deutschland - u.U. das "KonTraG", bzw. das "ESox und Basel II" - im Zuge eines "Verpflichtungsverhältnisses" bezüglich des Datenschutzes auch für Dich vielleicht einmal zur Anwendung kommen - nur als Hinweis! ;)


    Oliver


    http://www.uni-koeln.de/rrzk/sicherhei…bird/index.html
    http://www.visavis.de/modules.php?na…rticle&sid=7476