CCleaner hat mir Firefox "zerschossen"

  • Hallo, habe "leider" CCleaner ausgeführt. Dabei ist u.a.mein Firefox unbrauchbar, läßt sich nicht starten, Festplatte arbeitet zwar, aber kein Erfolg. Habe Firefox deinstalliert und neu installiert - Erfolg leider null.
    Wer kann mir einen Tipp geben??? Danke im voraus! Gruß Jörg

  • hm, ich habe auch ccleaner am rennen...
    aber da hatte ich noch nie Probleme mit. Ok, der macht nix in Sachen History und so an meinem FX, aber trotzdem...
    probier mal die oben genannten Tipps aus...

    Firefox Firefox 3.6.x den festen und den zum Reisen,
    Win. 7 SP1

    Der IE ist wirklich sehr wichtig! Man benötigt ihn, um sich einen Browser zu besorgen!

  • wie durch ein "Wunder" hat sich das Problem erledigt, nach sehr langem Warten (gut 45 Minuten) läuft FF wiedr einwandfrei. Aber danke für die Einstellungen von CCleaner- habe ensprtechend geändert! Gruß Jörg und danke an alle, die mir helfen wollten bzw. geholfen haben!!!

  • CCleaner und Tune UP und wie die "tollen" Tools alle heißen: wenn man sich mit den Einstellungen nicht so genau auskennt können sie Schaden anrichten!
    Man sollte schon wissen, was da so alles zum Bereinigen/Löschen aktiviert wird!
    Ich nutze beide genannten Programme und mein System(wozu auch der FF gehört) wurde noch nie " zerschossen"! :wink:

  • Zitat von pittifox

    Ich nutze beide genannten Programme und mein System(wozu auch der FF gehört) wurde noch nie " zerschossen"! :wink:


    Ich nutze keines von Beiden (und weiteren). Auch bei mir wurde noch nie irgendwas "zerschossen" :lol: .

  • Hallo !

    Wie seid Ihr denn so mit dem CCleaner zufrieden? Ich hab vor einiger Zeit mal diverse Cleaner Programme und Tuning Tools ausprobiert. Ich kann mich
    noch nicht so recht entscheiden. Hatte sehr lange den Reg Cleaner laufen.
    Aber der CCleaner hat auch gute Kritiken bekommen glaube ich.

  • Hab viel rumprobiert, finde der CCleaner ist einer der besten Registry und Müllcleaner die es zur Zeit gibt.

    Allerdings findet TuneUp Utilities meist mehr fehlerhafte Einträge, dafür ist die Plattenbereinigung des CCleaner effizienter und Anwendungsbezogener.

    Also ich kann ihn nur empfehlen, bin aber auch kein echter Profi.

  • Zitat von The Lion

    Hallo !

    Wie seid Ihr denn so mit dem CCleaner zufrieden? Ich hab vor einiger Zeit mal diverse Cleaner Programme und Tuning Tools ausprobiert. Ich kann mich
    noch nicht so recht entscheiden. Hatte sehr lange den Reg Cleaner laufen.
    Aber der CCleaner hat auch gute Kritiken bekommen glaube ich.

    Ich bin sehr mit CCleaner zufrieden!
    Vor allem interessant wenn man die zahllosen *.tmp-Dateien (temporäre Dateien) loswerden möchte, die Windows mit der Zeit generiert und die das System verlangsamen können. Alles in allem: Klein und fein die Software!
    Anfänger finden sich rasch mit CCleaner zurecht! Eigentlich kann man nichts falsch machen... und schon gar nicht etwas zerschießen. :)

    Viele Grüsse von hall77
    Betriebssystem: Linux Mint 64-bit, Desktop Mate

  • Zitat von vommie

    Allerdings findet TuneUp Utilities meist mehr fehlerhafte Einträge, dafür ist die Plattenbereinigung des CCleaner effizienter und Anwendungsbezogener.

    Scheinen aber beide Programme eine andere Technik zu verwenden. Denn wenn ich mit CCleaner mein System scanne und anschließend mit 1-Klick-Wartung von TuneUp,dann findet TuneUp immer noch irgendwelchen Müll. Und umgedreht ist es ebenso. :wink:

  • Hi,
    tmp-Dateien findet man auch mit SUCHE nach Dateien und Eingabe von *.tmp, *.temp, Suchbereich alle Laufwerke.....

    nur mal so!
    :roll:
    Gruß
    Börsenfeger
    PS: Ich nutze den CCleaner und bin zufrieden

  • Zitat von Boersenfeger

    Hi,
    tmp-Dateien findet man auch mit SUCHE nach Dateien und Eingabe von *.tmp, *.temp, Suchbereich alle Laufwerke.....

    nur mal so!
    :roll:
    Gruß
    Börsenfeger

    Danke für den Tipp(wußte ich schon)... :lol::lol:

  • Dauert aber länger, findet u.U. nicht alle (versteckte Ordner, Systemordner, je nach Einstellungen) und findet nicht ausschließlich veraltete. Auch gibt es mehr Temp-Dateien als nur *.tmp. Also 1 Klick in CCleaner ist da doch etwas komfortabler ^^

  • Hab Ihn jetzt auch mal installiert den CCleaner. Hat auch jede Menge Müll
    gefunden. Tune Up hatte ich auch mal getestet, aber anschließend nach dem
    ich Tune Up installiert hatte, hat Windows XP nicht mehr richtig gestartet.
    Ich glaub ich lasse jetzt mal den CClaener drauf.

    Welches Tool ich auch nicht schlecht finde ist Tweak Power Allerdings gibt dieser Zimmermann immer nur zeitlich begrenzte Beta Versionen raus.

  • Dann probier doch mal die Freeware Putzi4win

    http://www.putzi4win.de/index.htm

    @TuneUp läuft doch immer nur eine gewisse Zeit (Shareware), wenn ich mich nicht irre!

    Wie oben angemerkt, nutze ich ebenfalls CCleaner.

    Mein Hinweis auf die Suche sollte ein Joke sein, aber das kam wohl nicht so an :cry:
    Gruß
    Börsenfeger

  • Zitat von The Lion

    Hallo !

    Wie seid Ihr denn so mit dem CCleaner zufrieden?

    Nach Purge, welches nicht weiterentwickelt wird und nach irgendeinem XP-Update diesjahr auch nicht mehr funktioniert :evil: ist CCleaner the one and only :)

    http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.ph…ilight=ccleaner
    "Noch eine abschließende Anmerkung zu den gerne zitierten und empfohlenen Bereinigungen der Registry:
    es macht definitiv keinen Sinn und es ist ein Irrglaube, wenn jemand meint, seinem System etwas gutes zu tun, weil er verwaiste Einträge in der Registry löscht. In der Registry werden keine ini-dateien abgearbeitet, sondern Datenbanken abgefragt, d.h. installierte Programme und Applikationen fragen ihre Keys und Einstellungen diesbezüglich bei Bedarf ab. Das heißt aber auch, das bei einer Deinstallation diese Datenbankinformationen eben nicht mehr abgefragt werden, ergo haben sie auch keinen Einfluss mehr aufs System, ob sie nun da sind oder nicht..."

    Ich dachte wirklich die hätten da mehr Plan. Eine Datenbank muß nach dern entsprechenden Einträgen durchsucht werden. Das heißt aber auch, daß alle anderen als nicht angefordert eingestuft werden müßen. Das suchen nach einem einzigen Eintrag "flux" in einer Datenbank mit 2000 "f...." Einträgen dauert selbstverständlich länger als die gleiche Suche in einer Datenbank mit 800 "f...." Einträgen.

    Die Registry wird in den Speicher geladen. w2k lädt sie imho komplett, XP in heaps. Ich meine die heaps sind 256Kb groß. Habe ich viel Müll dadrin, sinkt die Trefferquote, weil die heaps öfters im Speicher umgetauscht werden müßen. Man hat in den heaps ja unnützes Zeug welches die 256Kb füllt. Die Trefferquote sinkt. Unter w2k nimmt es einfach nur unnötig Speicher weg.

    Jede ernsthafte Datenbank bietet die Möglichkeit einer "Reorganisation". Nur bei der Registry soll das vollkommen unnötig sein? Wers glaubt...

    Probieren geht über Studieren

  • Für die Registry benutze ich Tuneup (2004), dann Ccleaner - die tun sich in der Leistung aber
    eher nichts. Wo ich CCleaner gar nicht ran lasse ist Firefox, der hat eigene Mittel zur Reinigung.
    Von daher - man sollte schon wissen, wo man hinklickt und was eingestellt ist... :idea: