Unter Linux gibt es nun mal verschiedene Arbeitsflächen nur mein Firefox will damit nicht zurecht kommen. egal auf welchem Desktop ich nun einen Firefox aufmache ... ich brauche zum arbeiten nun mal mehrere Fenster, Firefox öffnet sich immer auf dem Dektop mit auf dem das erste Fenster geöffnet wurde und selbst wenn ich das Fenster auf mein gewünschtes Arbeitsfenster verschiebe gehen alle popups etc auf dem Desktop auf auf dem das erste Fenster ist.
Irgendwann dann wenn der Monitor dann randvoll mit verschiedenen Programmen ist, dann auf einmal geht das richtig. Aber bis dahin bin ich manchmal richtig genervt davon
Firefox und Linux ... betr: Virtuelle Arbeitsflächen
-
Bruno Rogalla -
30. November 2007 um 11:53 -
Erledigt
-
-
Hallo Bruno Rogalla,
Willkommen im Forum
Das ist kein Problem des Firefox.
In Deinem Fenstermanager ist es aus irgendeinem Grund bei Dir so festgelegt.
Unter KDE wäre es: Systemmenü -> Erweitert -> Spezielle Einstellungen ... -> Geometrie. Bei "Arbeitsfläche" darf kein Häkchen sein. -
Hi Hallo,
nur ... warum ist es dann nur Firefox der sich nicht daran hält? Egal was ich sonst aufmache ... Eclipse ... Konsolen ... ja sogar der Yast2 ... alles hält sich sonst daran und macht sich auf dem Desktop auf auf dem ich es gerne möchte. Und bei Firefox klappt es ja auch ... wenn ich mal so eine Stunde mit dem Rechner gearbeitet habe ohne neu zu booten. -
sorry, habe gerade vergessen, die Einstellungen die du mir empfohlen hast habe ich auch nicht gefunden (Systemmenü -> Erweitert -> Spezielle Einstellungen ... -> Geometrie)
trotzdem danke dafür -
Das Systemmenu
[Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/que7h5i/thumb/systemmenu.png]
erreichst Du über das Symbol des Fuchses in der Titelleiste.Meine Füchse halten sich daran und zeigen auch an, auf welcher Arbeitsfläche sie geöffnet wurden.
[Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/5o9ywowc/thumb/oberflaeche.png]