Datenkomprimierung (z. B. Bilder bei UMTS) abschalten?

  • Ich habe eine UMTS-Verbindung im Gebrauch. Nun muss ich sehr oft Strg+F5 drücken, damit die Seite ohne Komprimierung geladen wird. Gibt es unter "about:config" eine Option, welche diese Komprimierung std.mäßig verhindert, also quasi "Strg+F5" permanent bei jedem Seitenaufruf vorraussetzt?

    Danke

    Christian

  • OK. Das weiß ich.

    Aber ich ging von Folgendem aus: Da FF durch drücken von Strg+F5 eine Setie trotz Beschränkung des Providers unkomprimiert vom Server anfordern und laden kann, gibt es vielleicht eine Option, die diese Anfrage permanent bei jedem Request mitsendet.

    Wenn ich falsch liege, erkläre mir bitte, wie FF das dann genau handhabt.

    Wenn nicht, muss ich mal an die Entwickler schreiben. Wäre sicher eine sinnvolle Option. Denn scheinbar ist es schwieriger herauszubekommen, wie man bei diversen Providern diese Komprimierung abstellen kann, als die Seite im FF unkomprimiert zu laden.

    Danke.

  • Firefox handhabt das gar nicht.

    Es wird so ablaufen:
    Eine Datei wird zum ersten mal angefordert: der Provider sendet es komprimiert.
    Eine Datei wird zum zweiten mal angefordert: der Provider merkt dies und sendet es unkomprimiert.

    Warum? Keine Ahnung, musst du deinen Provider fragen...

  • Zitat von christian_r

    gibt es vielleicht eine Option, die diese Anfrage permanent bei jedem Request mitsendet.

    Ändere mal in about:config den Eintrag network.http.accept-encoding in einen Leerstring, weil

    Zitat

    Comma-separated list of encoding types to accept from server. Sent with HTTP requests in Accept-Encoding header. Default value is gzip, deflate.

  • Nicht ganz. Wenn ich einen normalen Reload mache, wird die Seite ebenfalls ein weiteres Mal angefordert ... und erscheint trotz allem in komprimierter Form. Ausschließlich Strg+F5 lädt die Seite unkomprimiert. Leider habe ich den Link nicht mehr, in dem beschrieben stand, dass FF in diesem Fall die Seite direkt vom Server als unkomprmiert anfordert.

    Wenn dem wirklich so ist, dann wäre es eine Möglichkeit, diese Funktion als kohärent einzuführen. Zumindest als Option unter "about:config".

    Andererseits überlege ich mir gerade, dass die Seite "komprimiert" ist. Also könnte sie auch clientseitig dekomprimiert werden. Das wird also bestimmt nicht der Fall sein. Die Seite wird dann wohl eher als "reduziert" gesendet. Aber das ist dann auch nur Worklauberei.

    Mich ärgert es einfach, dass es für meinen Provider (EPlus BASE) noch keine technische Abhilfe gibt. Bei Vodafone gibt es die Möglichkeit, z. B. die APN der UMTS-Verbindung zu ändern.

    Mich interessiert dann doch schon mal der technische Ablauf der Funktion, die hinter dem Strg+F5 steht.

    //Edit: .Ulli: Das werd ich glatt mal ausprobieren. Sieht ja schon ganz vielversprechend aus.

    //Edit 2: Leider hat es nicht funktioniert.

  • Wieso sollte es auch funktionieren? gzip und deflate sind beides verlustfreie Komprimierungen, die auch durchaus sinnvoll sind.

    Wie man das Problem lösen soll? Keine Ahnung, wahrscheinlich müsste man eine Erweiterung schreiben die die Requests auf Bilder (und möglichst nur auf Bilder) irgendwie umbiegt.

    Habe aber gelesen, dass die UMTS-Betreiber teilweise sogar den HTML-Quellcode modifizieren. Die beste methode wäre immernoch die Bildkomprimierung beim betreiber auszustellen oder eben gleich auf UMTS zu verzichten (wozu braucht man das überhaupt für PCs?).

  • Wird sicher noch aus der 100 Mbit Generation übrig sein. Da war es sicher sinnvoll. Ich werde einfach mal eine nette eMail an die FF-Seite schreiben und das mal als sinnvolle Idee für ein kommendes Feature vorschlagen.

    Danke für Eure Hilfe & das Ihr Euch darüber Gedanken gemacht habt. :]

    Christian

  • JonHa

    Habe aber gelesen, dass die UMTS-Betreiber teilweise sogar den HTML-Quellcode modifizieren. Die beste methode wäre immernoch die Bildkomprimierung beim betreiber auszustellen oder eben gleich auf UMTS zu verzichten (wozu braucht man das überhaupt für PCs?).[/quote]


    Wozu man UMTS für den PC brauch ................. wenn man z.B. wie ich an meinem Wohnort DSL-unfähig ist und vom lahmen vorsintflutlichen modem angepißt ist und die Faxen dicke hat !!! :evil:

    Es haben leider nicht alle das Glück adequat am WWW angeschlossen zu sein :wink:

  • Da dieses Thema gerade für mich seit 1 Woche wieder sehr aktuell geworden ist möchte ich diesen Thread gern noch einmal ergänzen.

    Zitat von JonHa

    Habe aber gelesen, dass die UMTS-Betreiber teilweise sogar den HTML-Quellcode modifizieren.


    Ja, das ist das Problem seit einer Woche.

    Code
    <script src="http://1.2.3.4/bmi-int-js/bmi.js"language="javascript"></script>

    wird bei mir grundsätzlich nach der ersten Zeile innerhalb des HEAD-Segments und ...

    Code
    <script language="javascript"><!--
    bmi_SafeAddOnload(bmi_load,"bmi_orig_img");//--></script>


    ... an das Ende der Datei hinter dem abschließenden HTML-Tag eingefügt.

    Nach diesem Artikel Bitfever :: Selbstdisqualifikation ist dieses Script ausschließlich für den Empfang kompressierter Daten zuständig. Wohl eine neue Masche von ePlus, denn vor ca. 1 Woche war es noch nicht aktiv. Ich nehme an, dass die Ausfälle der ePlus Base UMTS in letzter Zeit zu dieser Maßnahme geführt haben. Und ich vermute auch stark, dass dieses Script deshalb eingeführt wurde, weil einige Benutzer doch einen Weg gefunden hatten, die bisherige Form der Kompressions-Anforderung bei Servern zu umgehen.

    Wenn jemand wissen sollte, wie diese Kompression und die damit verbundene Script-Insertion zu umgehen ist, der-/ diejenige würde mir und vielen anderen UMTS-Nutzern einen riesigen Gefallen erweisen. Wir könnten das Web endlich in voller Qualität genießen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Anonymous (15. März 2008 um 10:37)

  • Zitat von christian_r

    (Spitze HTML-konforme Klammern für Tags durch runde Klammern ersetzt, da der Code sonst aufrgund von Sicherheit nicht gepostet wird.)


    Unterhalb des Editorfensters gibt es die Option "HTML in diesem Beitrag deaktivieren". Dort den Haken setzen, dann wird der Code auch mit spitzen Klammern angezeigt. Hat nichts mit Sicherheit, sondern lediglich mit der Forensoftware zu tun. Beim [code]-Tag sollte die Forensoftware normalerweise den Code als Reintext verstehen. Tut sie aber nicht.

    [Blockierte Grafik: http://firefox.czapura.de/gruss2.png]
    Win XP Home SP3, CPU: Pentium 4, 2,6 GHz, Dual Core, 1 GB RAM
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:22.0) Gecko/20100101 Firefox/22.0
    Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:17.0) Gecko/20130620 Thunderbird/17.0.7
    Meine Add-Ons

  • Gute Nachrichten & die Lösung:

    Diverse UMTS-Betreiber bieten es dem Kunden an, via Einwahlsoftware dem Server des Betreibers mitzuteilen, die Datenpakete über eine UMTS-Verbindung unkompressiert zu senden. Wer UMTS via ePlus nutzt wird da leider keine Chancen haben. ePlus bietet eine solche Möglichkeit von eigener Seite aus nicht an.

    Nach Rücksprache mit dem Entwickler meiner freien Einwahlsoftware, Markus Weber, erhielt ich folgende Mitteilung ...

    Zitat von eMail


    ich muss dich leider enttäuschen, für E-Plus ist mir noch nichts bekannt.
    Bei Vodafone lässt sich die Komprimierung direkt am Server abschalten. Dazu muss man nur ein Abschalt-Paket dorthin senden.

    Bei E-Plus ist bisher nicht bekannt, wie das geht. Möglicherweise geht das auch gar nicht, weil E-Plus keine Abschaltmöglichkeit zur Verfügung stellt.

    So bleibt nur die Lösung mit entsprechenden Browser-Plugins.


    ... und nach meiner Anfrage, welche Plugins ihm bekannt seien ...

    Zitat von eMail


    Das Plugin heißt "Modify Headers". Ich habe es selbst nie verwendet, aber laut Berichten von Usern soll es funktionieren.


    Dieses AddOn kann man hier herunterladen: Firefox Add-ons :: Modify Headers

    Man stellt in "Modify Headers" folgende Regel ein:

    Code
    Action      Name               Value
      ----------------------------------------
      Modify      Cache-Control      no-cache


    In der Konfiguration von "Modify Headers" aktiviert man die Option

    Code
    Always On: Enable Modify Headers when the window/tab is closed

    Quellen:

    Wenn ich damit jemandem helfen konnte, dann ist das gut so. Ich habe es in Gebrauch und es funktioniert wie erhofft.

  • gibt es den für normales DSL eine möglichkeit,bestimmte seiten komprimiert zu laden?
    sind nen paar bei wo mir das design unwichtig ist unt diese einfach schnell laden sollen.

  • Auch nur, wenn es der Provider unterstützt.

    Lokal auf deinem Rechner kannst du garnichts machen. Denn wenn du komprimierte Bilder haben willst, muss ja außen jemand stehen und dir die Bilder komprimieren. Selbst Bilder zu komprimieren wäre sinnlos, die hast du ja schon in voller Qualität aus dem Internet geladen.

    Ich würde aber eher den Cache möglichst groß machen und evtl. bestimmte Bilder z.B. über Firefox, userChrome oder Adblock Plus sperren, das bringt mehr.

  • Dem muss ich wiedersprechen. Der Verlauf dieses Threads hat, entgegen der Meinung vieler, gezeigt, dass es nicht ausschließlich vom Provider abhängig ist.

    Ein modifizierter Header war ausreichend, um eine permanente Unkompression zu erzwingen. Also sollte ein entpsrechend modifizierter Header auch eine permanente Kompression möglich machen.

    fufufux: Also einfach mal im Netz suchen, welchen Teil des Headers Du wie modifizieren müsstest und diese Modifizierung mit "Modify Headers" auslösen. Ein Versuch ist es allemal wert. Fang am Besten mit "Cache-Control" an.

  • das verstehe ich nicht ganz.
    habe jetzt den Modify Headers drauf.wie stelle ich ihn so ein das auf web komprimiert wird?
    EDIT
    ich mach mal nen eigenen thread für komprimiertes surfen auf

  • Zitat von christian_r

    Dem muss ich wiedersprechen. Der Verlauf dieses Threads hat, entgegen der Meinung vieler, gezeigt, dass es nicht ausschließlich vom Provider abhängig ist.

    Ein modifizierter Header war ausreichend, um eine permanente Unkompression zu erzwingen. Also sollte ein entpsrechend modifizierter Header auch eine permanente Kompression möglich machen.

    Das ist falsch. Provider die komprimieren, komprimieren nur nicht, wenn man denen mit einem speziellen Header (der eigentlich für was anders gedacht ist) vorspielt, dass man nur das Bild alleine anguckt und somit ne vollqualitative Version angezeigt wird.

    Normale Provider, die nicht komprimieren kann man auch nicht dazu bringen. Die verändern normalerweise auch generell keine Webseiten während der Übertragung, was auch nicht zu empfehlen ist und natürlich zu negativen Nebeneffekten kommen kann.

    Man kann allerdings das Laden der Webseite über einen Proxy umleiten. Dann holt der Proxy die normale hochqualitative Version, komprimiert diese und sendet diese an deinen Webbrowser. Das wird allerdings nur in Einzelfällen schneller sein, wegen des größeren Umwegs über den Proxy.