Passwortsperre für bestimmte Seite

  • Hallo,
    hab die Suche benutzt aber bin iwie nicht fündig geworden.vlt hab ichs auch einfach übersehen.

    Meine Frage, ist es möglich eine bestimmte Seite per Passwortabfrage zu sperren, damit z.B meine Schwester diese nicht sehen kann, ich aber die Seite aber weiterhin, mittels des Passworts aufrufen kann?

    Über eine Anwort würde ich mich freuen.

    Gruß

  • Nein,

    es gibt da keine eingebaute Methode und von einer Erweiterung, die das bietet hab ich auch noch nichts gehört.

    Wäre auch leicht zu umgehen, indem man einen anderen Browser benutzt.

  • sowas realisiert man am besten denke ich mit einer Firewall, die das kann...

    Firefox Firefox 3.6.x den festen und den zum Reisen,
    Win. 7 SP1

    Der IE ist wirklich sehr wichtig! Man benötigt ihn, um sich einen Browser zu besorgen!

  • Das hilft doch alles nichts... Selbst wenn es eine routerseitige Firewall ist, kann man die Seite immernoch von einem anderen Computer aus aufrufen.

    auener: Möchtest du eine eigene Seite vor fremdem Zugriff sperren oder wirklich eine Seite, über die du keine Kontrolle hast? Letzteres ist so gut wie unmöglich, auch wenn es einige Tricks gibt(Firewall, hosts-Datei, ...), die aber natürlich nur an bestimmten (von dir "präparierten") Computern greifen.

    Eine eigene Seite mit einer Passwortabfrage zu versehen ist hingegen kein Problem, außer sie liegt bei einem Billigst-Hoster, der keine eigene .htaccess erlaubt.

  • auener fragte:

    Zitat

    [...]Meine Frage, ist es möglich eine bestimmte Seite per Passwortabfrage zu sperren, damit z.B meine Schwester diese nicht sehen kann, ich aber die Seite aber weiterhin, mittels des Passworts aufrufen kann?

    Aus Deinem Antrag geht leider nicht hervor, welches System Du genau benutzt, bzw. ob Du Dich darüberhinaus vielleicht noch innerhalb eines (kleinen) geschlossenen (Heim)-Netzwerkes befindest.

    Dennoch - Deine angefragten Optionen müssten über die "Gruppenrichtlinien für die Systemsteuerung" innerhalb Deines OS bereits integriert sein. Du musst diese Optionen nur zu nutzen wissen.

    Solche sogenannten Webseitenausgrenzungen (über Blacklists) werden sich - meiner Ansicht nach - definitiv nicht über irgendwelche Firefox-Erweiterungen oder des Browsers selber realisieren lassen (wie bereits oben beschrieben), sondern sind eher auf Systemebene selber zu verwirklichen. Genau dort "greift" meiner Ansicht nach das "kleinste gemeinsame Vielfache" solcher Betriebssystemmöglichkeiten - und zwar die Benutzerkonten-Verfügungen bezüglich der einzelnen benutzerspezifischen System-Einstellungen. Du könntest Dir daher ab Windows XP (auch unter Linux) individuelle Arbeitsumgebungen erschaffen, welche dann die Zugriffsrechte der einzelnen Nutzer auf das gemeinsame System und dessen Einschränkungen jeweils separat zu Regeln vermögen.

    Eine individuelle (+/-) Nutzer-Verfügung, (also eine Frontend-Nutzer-Sperre) einzelner Webseiten wird sich daher - meiner Ansicht nach - immer bloss über die Systemebene und zwar durch sog. eingepflegte Blacklists realisieren lassen. Blacklists, die entweder über systemkontengesteuerte und lokal definierte Hosts-Dateien (127.0.0.1), oder auch über zentrale Proxy-Filter-Lösung, innerhalb eines Netzwerkes zur Anwendung kommen.

    Kannst Dich ja nochmal melden...


    Oliver


    http://support.microsoft.com/kb/834884/de

  • Also es handelt sich hierbei nicht um meine eigene Seite.

    Ich hab halt gedacht ich frag mal, denn bei IE kann man es ja soviel ich weiß.

    Naja auch egal, trotzdem danke für eure Hilfe.

  • Zitat von auener

    IE kann man es ja soviel ich weiß.

    Ich wüsste nicht wie. Falls du den Kinderschutzfilter meinst: Der ist reine Augenwischerei. Du kannst damit auf keinen Fall verhindern, dass jemand eine Seite ansurft, denn wie willst du absichern, dass er/sie nicht einfach einen anderen Browser startet oder an einen anderen Computer geht?

    Sowas geht höchstens in Betrieben, in denen alle Arbeitsrechner über einen Zwangsproxy mit dem Netz verbunden sind. Aber auch hier gilt: Man kann dir nur das Besuchen der Seite verbieten, während du an deinem Arbeitsplatz sitzt. Gehst du woanders hin, funktioniert der Besuch der vorher gesperrrten Seite wieder.

  • Vista hat doch dieses Parental controls Dingens. Daran müsste sich sogar der Firefox halten, weil es eben Firewallmäßig den Internetverkehr überwacht.

    Natürlich ist es nicht unumgehbar, aber vielleicht ja auch ausreichend.

    Was soll das ganze eigentlich für einen Sinn haben?

  • Zitat von auener

    Alles klar, habs jetzt doch über das BlockSite gemacht.


    bedenke dabei: es gilt nur für das eine Profil für Firefox.
    Mit einem anderem Browser oder einem anderem Fx-Profil kann die Seite aber weiterhin aufgerufen werden :!:

  • auener stellte dar:

    Zitat

    [...] ja klar, nur hab ich zur Zeit nur [den] FF installiert und ich hab die Adminrechte.

    Die Lösung Deines Anliegens lässt sich - meiner Ansicht nach - nicht alleine durch Einschränkungen Deines lokalen FF´s realisieren, sondern sie ist eher in der Zugriffsbeschränkung für bestimmte Web-Inhalte auf einem extra dafür bereitgestellten Server - oder über einen lokalen Inhaltsfilter des IE´s selber zu finden. Im Firefox wird Dein Vorhaben so nicht realisierbar sein, da dortige Zugriffsbeschränkungen über das zugrundeliegende OS ausgehebelt werden können. (Hirachie der Kontenverfügungen auf Systemlevel). Was weiter oben bereits dargestellt wurde.

    Der IE steht hierarchisch - was Content-Filterung angeht - noch vor dem Firefox. Der IE operiert somit auf OS-Systemlevel - und genau dort sollte Dein Anliegen - meiner Ansicht nach - auch genau ansetzen. Was immer Du an Web-Inhalten sperren möchtest, müsste bei Dir bereits über die System-Kontenverfügungen der Windows-Systemsteuerung und zwar als Voraussetzung bereits im Vorfeld eingeleitet worden sein. (z.B. ein PW-abgesicherter und lokaler Filter-Proxy / oder eine separate Filter-Software auf PW-geschütztem Systemlevel). Je tiefer Du dabei systemtechnisch ansetzt, desto besser...

    Folge einmal der ersten unteren Verlinkung (Freeware für private Nutzung).

    Kannst Dich ja nochmal melden - wir können hier nur voneinander lernen.


    Oliver


    http://www.parents-friend.de/pf.htm
    http://www.zdnet.de/itmanager/tech/0,39023442,2104284,00.htm