riesiger Speicherverbrauch

  • Hallo,

    habe schon einige Posts zum Thema gelesen.
    Ich habe lt. Taskmanager aber noch wesentlich höhere Speicherauslastung, bis zu 800M.
    Was mir auch auffällt, dass der Speicherbedarf nicht abnimmt, wenn Firefox geschlossen wird.
    Der Prozess ist immernoch (im TM) sichtbar und tut auch noch etwas (Speicher schwankt, CPU 1%).

    Einen Trojaner schliesse ich aus. habe das system von der CD gebootet mit 2 scannern "offline" gechecked.

    habt Ihr ne Idee, was das sein kann?

    System hat 2 GB RAM und läuft unter vista ultimate

  • Hallo und Willkommen im Forum.

    Frage: ist ein Prozess firefox.exe auch schon im Taskmanager aktiv, wenn Du den Rechner hochgefahren, aber Firefox noch nicht gestartet hast?

    Dann hast Du entweder den Firefox Preloader installiert (wenn Du nicht weist, was das ist, hast Du ihn auch nicht) oder es tummelt sich Malware auf deinem System, die sich als firefox.exe tarnt.

    Zitat

    Einen Trojaner schliesse ich aus. habe das system von der CD gebootet mit 2 scannern "offline" gechecked.

    Mit welchen Scannern? Wenn es 2 reine Antivirenscanner waren, solltest Du auch mal mit
    Spybot Search & Destroy und a-squared free scannen.

    Ein Scannen mit HijackThis und ein Auswerten des Logfile auf der verlinkten Seite kann auch nicht schaden.

  • der firefox ist nicht aktiv, bevor er manuell gestartet wird.

    Dass der Prozess nach dem Beenden bleibt, scheint auch nicht reprodzierbar zu sein.
    Ich hatte den Effekt immer dann, wenn nach intensiver FF Nutzung der FF quälend langsam wurde und ich im Taskmanager den Speicherbedarf gecheckt hatte (ca 700 MB). Der Prozess wurde dannvnicht beim FF Beenden beendet (oder ich war nicht geduldig genug).

    Die zwei scanner habe ich nicht, muss ich mal besorgen.
    Der securitytaskmanager erkennt übrigens die thawthe codesignatur von firefox, das würde doch eientlich auch gegen malware sprechen.

  • Zitat von micho

    der firefox ist nicht aktiv, bevor er manuell gestartet wird.
    Der securitytaskmanager erkennt übrigens die thawthe codesignatur von firefox, das würde doch eientlich auch gegen malware sprechen.

    Ich hatte ja auch gesagt, dass ein Malwarebefall wahrscheinlich ist, wenn schon ein Prozess aktiv ist bevor Firefox überhaupt gestartet wird. Da das ja nicht der Fall ist, dürfte dein Rechner sauber sein.

    Zitat

    Der Prozess wurde dannvnicht beim FF Beenden beendet (oder ich war nicht geduldig genug).

    Ich habe es zwar nicht überprüft, aber der Prozess sollte doch innerhalb weniger Sekunden verschwunden sein.

    Die Speicherauslastung von 800MB scheint mir aber schon heftig. Um genaueres sagen zu können, fehlen aber ein paar Angaben:

    - welche Firefox-Version?
    - welche Erweiterungen sind installiert?

  • FF 2.0.0.11

    Erweiterungen:
    - Clearcache
    - Conquery
    - Worterbuch D
    - Worterbuch E
    - DOM Inspector
    - Firebug
    - google Toolbar
    - HTML Validator
    - LAunchy
    - Live PAgerank
    - MediaPirate
    - Mozex
    - Noscript
    - Talkback
    - View SourceChart
    - WebDEveloper

  • Um festzustellen, ob es an einer Erweiterung liegt, solltest Du den Firefox im Safe Mode starten. Dabei sind alle Erweiterungen deaktiviert.

    Sollte es dann klappen, ist sicher eine Erweiterung der Übeltäter.Nun bleibt nur noch, im normalen Modus eine Erweiterung nach der anderen zu deaktivieren und zu testen, bis der Übeltäter gefunden ist.

    Sollte es im Safe-Mode auch nicht klappen, bleibt auch noch die Möglichkeit, ein neues Profil zu erstellen und mit diesem Profil (ohne jede Erweiterung, als auch ohne die Google Toolbar) zu testen, ob der Speicherverbrauch sinkt.