Mozillas Bitte an die Entwickler von Erweiterungen

  • Mozilla bittet die Entwickler von Erweiterungen und Themes diese langsam aber sicher mit einer Firefox Beta gegenzuprüfen.

    Zudem wurde jetzt bekanntgegeben, dass Firefox 3 die dreistellige Versionsnummer zurückerhalten wird (3.0.0, 3.0.1, ...).

    Ich muss leider feststellen, dass bis auf Adblock Plus keine meiner verwendeten Erweiterungen funktioniert, was schon etwas schade ist. Hoffentlich wachen die Entwickler langsam auf und kümmern sich ein bisschen um Ihre Erweiterungen.

  • Zitat von Fxler


    Ich muss leider feststellen, dass bis auf Adblock Plus keine meiner verwendeten Erweiterungen funktioniert...

    Dem kann ich nicht zustimmen. In diesem Build
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9b1) Gecko/2007110904 Firefox/3.0b1

    funktionieren bei mir folgende Erweiterungen (jedenfalls habe ich noch keine Probleme mit diesen Erweiterungen feststellen können):

    - Adblock Plus 0.7.5.3
    - Adblock Plus: Element Hiding Helper [de] 1.0.2
    - BBCode [de] 0.4.1.3
    - Bookmark Backup [de] 0.4.6
    - Clippings [de] 2.6
    - CookieCuller [de] 1.3.1
    - Download Scan [de] 1.1
    - Linkification 1.3.3
    - Nightly Tester Tools 1.3b3
    - Secure Login [de] 0.9.0.2
    - Stylish [de] 0.5.3
    - Tab Mix Plus 0.3.6.0.070923

    Bei MR Tech Local Install 5.3.2.6 funktioniert das Editieren der userchrome und unsercontent nur über den eingebauten Editor, aber nicht mit einem externen Editor.

    Ich muss aber dazu sagen, dass ich einerseits zuerst Nightly Tester Tools installiert habe und andererseits dem Fuchs sagen musste, er solle auch die Installation von Erweiterungen von nicht-https-Seiten zulassen.

  • Tja, immer das gleiche beim Versionssprung, aber die Autoren haben ja noch einige Monate Zeit bis zum release von Firefox 3. Betatester müssen halt experimentieren und bumpen ;)

    Für mich ist das immer ein willkommener Anlass, inkompatible Erweiterungen, die durch Autoren nicht mehr gepflegt werden, zu einem major-release aus dem Profil rauszuschmeissen und durch aktuellere zu ersetzten... :)

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Bei mir funktionieren in der aktuellsten 3.0b2pre auch eine Menge Erweiterung (siehe Signatur).

    Allerdings muss man viele, bzw fast alle davon erst kompatibel machen, mit den Nightly Tester Tools oder per Bearbeitung der install.rdf.

    Bisher scheinen überwiegend Erweiterungen die Bookmarks und Downloads betreffen inkompatibel zum FF 3.0 zu sein, viele andere haben (augenscheinlich) keine Probleme sondern sind schlicht noch nicht getestet worden.

  • Kann ich bestätigen. Habe nur eine Erweiterung austauschen müssen weil sie nicht mehr funktioniert und 2 entfernt, da die Funktionen mitlerweile nativ unterstützt werden (teilweise muss man eben auf dev-Builds der Erweiterungen ausweichen).

    Es gibt keine Auszeichnung für möglichst viel freien Arbeitsspeicher!

  • Das herkömmliche bookmarks erweiterungen nicht mehr funktionieren, ist plausibel. Da hilft auch kein bump.

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Zitat von Amsterdammer

    Das herkömmliche bookmarks erweiterungen nicht mehr funktionieren, ist plausibel. Da hilft auch kein bump.

    Das ist mir schon klar. Ich hatte alle meine Erweiterungen im Testprofil installiert und dann erst das Funktionieren überprüft (wobei ich schon damit rechnete, dass die eine oder andere Erweiterung wegen Places nicht mehr funktionieren würde).

  • Was mir im Moment noch wirklich fehlt ist ein kleiner Stylesheet-Umschalter (ich will deswegen nicht die WebDev-Erweiterung einschalten müssen).

    Die aktuellen Erweiterungen funktionieren nicht wie gewünscht bzw. fehlerhaft.

    Schad, dass mir das Erweterungen-Schreiben zu hoch ist, sonst würd ich da gleich was mit den neuen Schnittstellen machen^^

  • Zitat von JonHa

    Wenns Probleme gibt, meld dich, ich bin der Entwickler.


    Verwenden kann ich es im aktuellen Nightly, jedoch gibt es Probleme (ich verwende den Button in der Statusleiste, nebenbei)!

    Bei einer normalen Seite, die in Firefox 2 ["Kein Stil","Standard-Stil"] anzeigt kann in Minefield "Kein Stil" nicht angewählt werden. Der Zeiger bleibt immer auf "Standard-Stil" gesetzt (z.B. im MozillaZine-Forum).

    Ein weiterer Fehler tritt z.B. bei erweiterungen.de auf:
    Firefox 2 zeigt ["Kein Stil", "Trennlinie", "Standardstil (Name der Stildatei der Seite)"]
    Minefield zeigt ["Kein Stil", "Basic Page Style", "Trennlinie", "Standardstil (Name der Stildatei der Seite)"], wobei alle drei anwählbar, aber die ersten beiden identisch sind.

    Ich hab mir die Erweiterung mal angesehen, wobei mir folgendes aufgefallen ist:
    In der Datei styleswitcherOverlay.xul wird die Methode preventBubble() verwendet, die es in Gecko 1.9 nicht mehr gibt und durch die standardisierte stopPropagation()-Methode ersetzt wurde (welche auch in Firefox 2 enthalten ist). Außerdem gabs Änderungen an addEventListener, aber damit kenne ich mich nicht aus (scheint eh nur Bilder zu betreffen).

  • Danke für dein "Review". Werde mir das mal angucken und ein Update releasen.

    Edit: Ah, hab beide probleme schon behoben gehabt, nur war die neueste Version noch nicht hochgeladen. das mit der Event-Änderung behebe ich noch.

  • Zitat

    Ah, hab beide probleme schon behoben gehabt, nur war die neueste Version noch nicht hochgeladen. das mit der Event-Änderung behebe ich noch.


    Ah, das ist ja superb^^ Das ist eine meiner wichtigsten Erweiterungen ;)

    Das alleine ist schon toll, aber mir ist noch eine Kleinigkeit aufgefallen: Die Erweiterung scheint den Stand per Domain zu bestimmen. Das hat einen Nachteil! Wähle ich z.B. auf WebDevout einen Stil und besuche danach das zugehörige Blog wird ein anderer als der Standardstil gewählt. Das passiert nicht bei vielen Seiten, aber wenn, dann nervts^^ Das nur als Hinweis ;)

  • Evtl. kann ich den Stil irgendwie mit dem neuen Places seitenweise hinterlegen.

    Das Problem bleibt aber: Wo ziehe ich die Grenze? Ich kann ja nicht für jede URL einen eigenen Stil hinterlegen. Genausowenig will ich den Benutzer irgendwelche Filter anlegen lassen können, die Erweiterung soll weiterhin schlank bleiben.

    Am besten wäre, das Ganze würde Mozilla-Seitig behoben: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=216537 .

  • Neben Places gibts auch noch die Datenbank für Seitenspezifische Einstellungen und die Stylesheet APIs die vormals im HTML-5-Draft enthalten waren.

    Ich weis gar nicht, wie wurde denn z.B. die Grenze für Passwörter oder eben den seitenspezifischen Zoom gelöst? Müsste ich ausprobieren, aber geht grad nicht >.>

    Mozilla würde wahrscheinlich vor dem selben Problem stehen. Aber wie gesagt, es kommt nicht so oft vor, dass das ein großes Problem wär. Wenn die von mir bereits genannte Probleme behoben sind, bin ich schon mehr als glücklich :)

  • So macht Mozilla das für den Zoom und so würde ich das auch für meine Erweiterung machen: http://developer.mozilla.org/en/docs/Using_content_preferences

    Die verbesserte Version lad ich dann morgen hoch.

    Edit: Verbesserte Version 0.8: http://home.arcor.de/jonha/#me

    (Keine Garantie, dass alles so klappt wie es soll, wenn du's ausprobieren willst, werte ich das als eine Art Betatest.)

    ich hab sogar noch das Devout-Problem behoben, indem ich die Stile nicht mehr nur unter dem Domain-Namen sondern auch unter einem Hash der verfügbaren Styles speichere.