Fehlermeldung Firefox 2.0.0.11

  • Hallo,

    ich bin neu hier und habe folgendes Problem. Mein Firefox wurde auf die Version 2.0.0.11 akutalisiert. Jetzt darf ich eigentlich bei jeder neuen Benutzung den Firefox neu installieren, da folgende Fehlermeldung erscheint. JS3250.dll wurde nicht gefunden etc.

    So, dann habe ich hier im Forum unter

    http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:js3250.dll

    mal nachgeschaut und es auch so gemacht. Firefox deinstalliert, Virenscanner (Kaspersky 7) durchlaufen lassen (hat nix gefunden), Neustart, Firefox neu installiert. Das gleiche Problem wieder.

    Dann habe ich unter Windows/System32 die zwei Dateien ipv6monl.dll und ipv6monk.dll gesucht, aber nicht gefunden. Können die auch anders heißen oder was ist dann bei mir Faul?????

    Ich weiß einfach nicht weiter und mit IE7 habe ich keine Lust ins Internet zu gehen, aber wer hat das schon :D .

    Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.

    Viele Grüße Jürgen

  • Sorry mit Englisch habe ich es nicht so, gibt es das auch auf Deutsch :D .
    Von welcher Quelle ich Firefox habe, meinst du sicherlich woher ich ihn runtergeladen habe, oder??? Ich habe ihn von Chip.de runtergeladen.

  • Zitat von Jürgen25

    Von welcher Quelle ich Firefox habe, meinst du sicherlich woher ich ihn runtergeladen habe

    Genau das meint er.

    Zitat von Jürgen25

    Ich habe ihn von Chip.de runtergeladen.

    Ob das gut ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen, Du solltest aber immer die "offiziellen" Quellen nehmen, z. b. diese hier: > Original Download Firefox <

  • Zitat von Jürgen25

    ...
    Dann habe ich unter Windows/System32 die zwei Dateien ipv6monl.dll und ipv6monk.dll gesucht, aber nicht gefunden. Können die auch anders heißen oder was ist dann bei mir Faul?????...

    Sie können auch im jeweils letzten Buchstaben, wie du siehst, anders heissen.
    Im genannten Beispiel sind "l" und "k" unterschiedlich.

    Die eigentlich richtige heisst ipv6mon.dll

    Ebenso können diese Dateien versteckt sein.

    In Windows Explorer dann unter den Dateioptionen einschalten das
    versteckte Dateien angezeigt werden sollen.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Also, ich habe jetzt noch einmal den Firefox von der offiziellen Seite heruntergeladen. Danach hat er funktioniert, aber nicht lange. Dann habe ich unter Windows/System32 die Datei ipv6mon.dll gelöscht, aber es dauert nicht lange dann erscheint genau diese Datei wieder im Ordner obwohl ich diese gelöscht habe. Wieso????

    Dann ist mir auch noch aufgefallen, ich arbeite derzeit öfters mit NetObject an meiner Homepage. Könnte es auch daran liegen??

    Ich weiß schon langsam nicht mehr was ich machen soll. Virenscanner findet nichts und ich verzweifle langsam immer mit IE7 zu arbeiten.

  • Zitat von Jürgen25

    Also, ich habe jetzt noch einmal den Firefox von der offiziellen Seite heruntergeladen. Danach hat er funktioniert, aber nicht lange. Dann habe ich unter Windows/System32 die Datei ipv6mon.dll gelöscht, aber es dauert nicht lange dann erscheint genau diese Datei wieder im Ordner obwohl ich diese gelöscht habe. Wieso????


    Ein guter Tipp:
    - Lade HiJackThisherunter
    - Starte das Programm und geh nach Open the Misc Tools Section
    - Dann bei Delete File on Reboot die Datei ipv6mon.dll suchen, oder wie sie bei dir heißt
    - PC neustarten

    WARTE ERST EINMAL AUF DIE NÄCHSTEN ANTWORTEN!!

    Hab die Datei jetzt bei mir seltsamerweise auch gefunden: ipv6.exe und ipv6mon.dll.
    Was sind das eigentlich für Dateien?

    Betriebssystem: Windows 10 Home
    Sicherheitssoftware: avast! Internet Security
    Browser: Mozilla Firefox 43
    Internet: VDSL 25

  • Ja, bei mir sind auch ipv6.exe und ipv6mon.dll drauf. Was das für Dateien sind, würde ich auch gerne wissen. Kann doch nicht sein, dass man ständig FF runter löschen muss und dann wieder neu installieren. Es muss doch eine Lösung geben. Es ist komischerweise auch erst seit dem Update!!!

    Aber das es an dem Programm NetObject liegt, da ich auf einem anderen PC das Gleiche drauf habe und dort funktioniert es.

  • Ja, würde ich auch gerne wissen.
    Hijackthis meint:
    C:/WINDOWS/System32/ipv6.exe sei schädlich. Den anderen mit .dll kennt der gar nicht.
    Ich hab da oben nur den Schritt hingeschrieben, wie man solche Dateien, die immer wieder kommen, löschen kann. Aber bevor kein Experte sich hier meldet, würde ich die Dateien nicht löschen.

    Betriebssystem: Windows 10 Home
    Sicherheitssoftware: avast! Internet Security
    Browser: Mozilla Firefox 43
    Internet: VDSL 25

  • Zitat von DarkNike

    Und warum behauptet Hijackthis dann, dass diese Datei schädlich sei?

    Das musst Du dann Hijackthis fragen. Abgesehen davon habe ich ja auch nicht gesagt, dass die Datei unschädlich sei, ich wollte mit dem Link nur zur besseren Information beitragen. Im übrigen gibt es beim FF eine Config-Einstellung, die Du unter "network.dns.disableIPv6" findest und die Du auf "true" umstellen kannst, standardmäßig steht sie auf "false" und behindert damit schon ab und zu mal das Surfen.

  • Ich habe doch geschrieben, die eigentliche Orginaldatei heisst ipv6mon.dll, bitte nicht verwechseln mit der Dateiendung .exe
    (wie hier ipv6.exe). Alle anderen wie z.B. ipv6mona...ipv6monz.dll (.exe) sind Müll.

    Normalerweise sollten die beiden im Wiki Artikel genannten Scanner die Dateien finden, so lange sie in ihrer Datenbank aktuell sind.

    Des weiteren sollten auch diese speziellen Scanner diese Datei finden :

    a-squard free --> http://www.emsisoft.de/de/software/free/

    AdAware 2007 --> http://www.lavasofte.de

    Spybot Search & Destroy --> http://www.safer-networking.net/de/

    und wie immer gilt, gleich nach der deren Installation die Datenbank
    aktualisieren per Update.

    ...:AOD:....

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Ich habe jetzt auch noch einmal den HijackThis drüber laufen lassen und der meldet mir jetzt das ich folgende Datei fixen soll Windows/System32/logoff.dll

    Was ist das für eine Datei und kann ich diese einfach löschen oder was heißt fixen????

  • Lass HiJackThis diese Datei fixen. Dabei wird evtl. schädlicher Code aus einer normalerweise guten Datei gelöscht.
    Ist diese Datei aber kompletter Müll, dann löscht HiJackThis diese.

    Normal ist meines wissen nur eine logoff.exe. Trojaner tarnen sich gerne mit den Namen guter Systemprogramme,
    ändern aber nur die Dateiendung.

    Also Weg damit ....

    ...:AOD:...

    Was die ipv6.exe angeht, so ist diese erstmal gut. Es kann sein, das HiJackThis diese als nicht so tolle bemeckert, da
    das IP Version 6 Protokoll noch nicht 100% eingesetzt wird und noch einige kleine Schwachstellen hat.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Zitat von AngelOfDarkness

    da das IP Version 6 Protokoll noch nicht 100% eingesetzt wird und noch einige kleine Schwachstellen hat.

    Richtig, und genau deswegen habe ich in meiner Config des FF auch diese Einstellung disable=true vorgenommen.

  • Also über Open the Misc Tools Section und Delete File on Reboot habe ich Datei IPV6mon.dll gelöscht.

    Was muss ich da genau machen wenn ich die Datei logoff.dll fixen will??? Weil da bringt HijackThis, dass ein Trojaner drauf ist.

  • Nochmals ... die Datei ipv6mon.dll (59kb) ist nicht böse. Sie ist eine Systemdatei von Windows.

    Am Ende eines Scans von HiJackThis gibt es einen Button "Fix" öder ähnlich, den dann drücken.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Zitat von junghans2805

    Richtig, und genau deswegen habe ich in meiner Config des FF auch diese Einstellung disable=true vorgenommen.


    Also brauche ich nichts befürchten, wenn ich die Einstellung "true" übernehme? Was soll dann daran positiv sein, wenn ich die Einstellung ändere?

    Betriebssystem: Windows 10 Home
    Sicherheitssoftware: avast! Internet Security
    Browser: Mozilla Firefox 43
    Internet: VDSL 25

  • Zitat von DarkNike

    Was soll dann daran positiv sein, wenn ich die Einstellung ändere?

    Soweit ich das verstanden habe, wird dann die Möglichkeit, mit IPV6 zu surfen, nicht genutzt, sondern weiterhin "nur" das IPV4. Geht dann schneller, das Surfen.

    Zitat von DarkNike

    Also brauche ich nichts befürchten, wenn ich die Einstellung "true" übernehme?

    Ich bin seit meinen Anfängen mit Linux vor einem Jahr mit dieser Einstellung unterwegs, bisher keine Probleme.