Nero 7 Update: immer dreister!!!!

  • Früher bei Nero 6 konnte man auf der Nero-Homepage selbst wählen was man updaten wollte und dann runterladen.
    Jetzt seit Version 7 und mit der neuen Funktion > Produkt Setup <und> Nach Updates suchen < geschieht das alles automatisch!
    Man weiß nicht was runtergeladen und anschließend installiert wird, nur sieht man, daß es 136 MB waren.
    Das Update( Download und anschließende Install) dauerte ewig lange.
    Als ich dann in der Systemsteuerung unter: Software nachgesehen habe glaubte ich meinen Augen nicht: jetzt stand dort neben der Version 7.02( 555 MB) auch die neue Version 7.03 drin, mit satten 694 MB!!!!
    macht zusammen ca. 1,2 GB!!
    Auf die Frage an den Nero-Support, warum die ältere Version nicht überschrieben wird(wie bei Firefox ja auch), habe ich noch keine Antwort!
    Nero wird immer aufgeblähter,mir tun die 50 Eur, die ich mal dafür investiert hatte, jetzt Leid!
    Werde den ganzen "Schrott" jetzt runterwerfen und zu einem kleinen Tool wechseln!
    Denn ich will eigentlich nur BRENNEN!! :roll: Brauche keine Multimediasuite!

  • Das stimmt so nicht. Es wird lediglich manchmal der alte Uninstall-Eintrag nicht entfernt, das konnte ich ebenfalls schon beobachten. Die Dateien im Programmverzeichnis werden von einem Update aber auf jeden Fall überschrieben und es bleiben auch keine Backups zurück (vgl. Adobe Reader). Das in den meisten Fällen nicht sinnvolle Nebeneinanderexistieren mehrerer alter Versionen (vgl. Java in Standardinstallation) praktiziert Nero nicht!

    Man muss allerdings leider das Temp-Verzeichnis manuell aufräumen, denn hier bleibt das komplette Install-Paket zurück. Das jedoch hat nichts mit dem Eintrag in der Systemsteuerung zu tun.

    Ich verstehe nur eines nicht: Wenn du doch "nur brennen" willst, warum bist du dann nicht bei Nero 6 geblieben? Außer einer etwas aufgehübschten (zumindest glaubt der Hersteller das) Oberfläche, die in Version 8 nun bis zur Webzwonull-Verkitschung getrieben wurde, bietet die Version 7 doch nur unwesentliche Neuerungen, die man oft nicht wirklich braucht - auf jeden Fall nicht, wenn man "nur brennen" will.
    Falls du weiterhin mit Nero arbeiten willst, kannst du dir ja mal NeroLite oder sogar Nero Lite Micro (gibt es beide für Version 7 und 8, es ist aber jeweils ein Key für die originale Vollversion erforderlich) ansehen. Zum "nur Brennen" reicht aber auch das recht minimalistische, dafür kostenlose DeepBurner. Außerdem hatten wir zum Thema Brennprogramm ja auch vor kurzem zwei Threads, aus denen du dir noch ein paar Anregungen holen kannst.

  • Ja, das mit dem Programmeordner ist soweit klar.
    Mir ist nach der Install nur aufgefallen(weil ich den Speicherplatz in der Sidebar-Gadget-sehe), daß aus 44% belegt 46% wurden.
    Warum werden die TEMP-Dateien denn nicht gelöscht? Nero tut sich doch sonst so wichtig, ändert sofort nach der Install meine Dateiverknüpfungen!
    Mußte erst wieder Winamp als " Chef" festlegen! :roll:

    Zitat

    Ich verstehe nur eines nicht: Wenn du doch "nur brennen" willst, warum bist du dann nicht bei Nero 6 geblieben?

    Weiß ich auch nicht, war ein Gutschein, den ich (leider) gegen Nero 7 eingetauscht hatte, weil der MM gerade mal wieder das Programm verschleuderte... :?

  • Nero hat in der Tat einige Macken, das Zurücklassen großer Datenmengen ist nur eine davon, eine andere ist, dass bei einem Update ständig die DirectShow-Merits verstellt werden. Dass Nero Datentypen an sich reißt, kann man aber verhindern. Im letzten Dialog der Installation kann man die gewünschten (bei mir heißt das: alle) Haken rausnehmen. Klar, dass Nero hier nicht ganz zufällig standardmäßig alle Haken gesetzt hat und dass man diesen Dialog erst sieht, wenn man auf einen Reiter klickt.

    Allerdings darf man heutzutage bei Installationen generell nicht einfach "Standard" wählen oder immer auf "Weiter" klicken. Ehe man sich's versieht, hat man sonst besonders hochwertige Google-, Yahoo- und Ask-Toolbars installiert und die mühsam eingerichteten Verknüpfungen wurden von einem Programm übernommen, das natürlich alles besser weiß als ich und sowieso toller ist als der Schrott, den ich bisher verwendet habe.

    Zu Nero 7 hätte ich noch folgendes: Mit CleanNero von Thomas Beyer kann man einen großen Teil der Bloatware aus diesem Paket entfernen und auch die widersinnige, ungefragt erfolgte DirectShow-Filter-Zuordnung, die oft Probleme macht, wiederherstellen. Eine für Nero 8 angepasste Version gibt es leider noch nicht.

  • So isses!
    Noch etwas, was mich auf die Palme treibt:
    Habe den ganzen "Schrott" mit dem >General Clean Tool <entfernt> Ashampoo Burning Studio 2008< von der CompuBild-CD installiert, paar MB groß und sogar Vistaready! :wink:

    3 Mal editiert, zuletzt von pittifox (9. Januar 2008 um 15:15)

  • Zitat von Simon1983

    Ich hab den 6er Nero und der tut genau das was er soll. Mit 90MB hat er auch noch eine akzeptable Größe.

    Ja, das waren noch Zeiten... 90 MB-traumhaft! :wink: