Firefox zum weiterleiten bewegen

  • Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einer Lösung für folgendes Problem. Ich habe eine Java-Anwendung welche in unregelmäßigen Abständen eine URL in eine Datei schreibt. Für den Firefox habe ich nun eine Erweiterung geschrieben, welche die datei ausliest und die URL aufruft. Dieser Teil klappt auch wunderbar. Schreiben in die Datei, auslesen und URL anfragen + anzeigen.

    Da die Java-Anwendung immer wieder eine andere URL in die Datei schreibt, soll der firefox sich ebenfalls immer wieder aktualisieren. Um das zu erreichen, benutze ich setIntervall(). Solange ich die URL nur über ein Alert ausgebe funktioniert es auch wunderbar. Die Java-Anwendung ändert die URL in der Datei und der Firefox gibt die URL über ein Alert aus. Das geht aber eben auch nur über alerts. Sobald ich die Webseite anzeigen lassen möchte funktioniert es genau ein mal. Woran liegt es?

    //Öffnet die Datei, liest die URL aus und versucht diese anzuzeigen


    Schonmal vielen Dank für eure Hilfe.

  • Ersteinmal danke für die Antwort. Ich will ja nicht content nachladen sondern eher eine komplette Seite laden.

    Mitlerweile habe ich mir überlegt, ob es vielleicht möglich ist, das UI anzufragen wie weit es mit dem rendern ist.

    Das folgende kleine Beispiel illustriert mein Problem nochmal recht gut. Vorallem glaube ich, dass das Problem in beiden fällen das gleiche ist.

    Theoretisch sollte er hier die seite google öffnen, dann nach drei Sekunden firefox-browser.de und dann wieder google. Er springt allerdings gleich zu google, also an das Ende.

    vielleicht müsste da sowas rein wie....

    Code
    If(seiteGerendert()){
          location.href = "http://www.firefox-browser.de";
    }
  • Zitat von LokiHT

    Er springt allerdings gleich zu google, also an das Ende.


    also, am Anfang. Dann ist er bei Google und lies den Rest nicht... Oder ladest Du die Seiten in irgendein Frame?

  • Nein, nein. Ich arbeite hier nicht mit frames. Es geht wirklich nur darum es so hinzubekommen, dass er nacheinander die seiten öffnet im gleichen Fenster. Also erst google, dann firefox-browser.de und dann wieder google und er springt immer zum letzten google.

  • Hmm... Bitte entschuldige wenn ich was ganz falsches sage. Ich bin noch absoluter newbie Programmierer, aber wenn ich Dein Code sehe, so verstehe ich das ganze:

    Ich lese die Deklaration von Deiner Funktion und dann die Zeile:

    Zitat

    location.href ="http://google.de";

    jetzt gehe ich zu Google und weg bin ich... Wie kann ich den Rest deines Codes lesen??

  • Naja....Das läuft ja im Prinzip aus meiner Extension heraus. Dort in meiner Extension sage ich "Öffne die seite von google.de". Das macht er....Dann sage ich wieder über die Extension -die ja immer noch läuft, gehe zu firefox-browser.de", usw.. Würde es sich bei dem code um ein JS handeln hättest du natürlich recht...denke ich ;) Er würde die Seite, an die das Script angebunden ist verlassen und somit den restlichen Abschnitt des Codes nicht weiter betrachten. Aber mein Javascript (Das aus dem ersten Post) ist Teil meiner Firefox Extension und wird somit auch weiter ausgeführt.

  • Alles klar. danke dir auf alle Fälle für deine Bemühungen. Bei MozillaZine habe ich die Frage nun auch gestellt allerdings bisher ohne erfolg. xulplanet werde ich dann auch mal versuchen