Hilfe, ich werde entführt!

  • ... und zwar auf eine Seite, ich ich in einer vorangegangenen Sitzung in einem anderen Tab zusammen mit der jetzt gewünschten geöffnet hatte.
    Konkret: wenn ich google.de möchte, öffnet firefox jetzt immer sueddeutsche.de. An Google komme ich nicht mehr ran.

    Ich habe bereits die privaten Daten (Chronik, Cache, Cookies...) gelöscht und Firefox im abgesicherten Modus gestartet - ohne Erfolg.

    Wo hat Firefox das falsche Ziel gespeichert? Ist das ein Sicherheitsrisiko?

    Virenscanner (Kaspersky) und Spybot haben nix gefunden, ich benutze Windows Xp

  • Zitat von habdamalnefrage

    An Google komme ich nicht mehr ran.

    Aber wo Du das Wiki dieses Forums und außerdem seine Suchfunktion findest, das weißt Du schon? Oder könntest es zumindest mal versuchen?

  • Zitat von junghans2805

    Aber wo Du das Wiki dieses Forums und außerdem seine Suchfunktion findest, das weißt Du schon? Oder könntest es zumindest mal versuchen?

    Nein - wenn ich die Antwort auf genau diese Frage woanders gefunden hätte, dann hätte ich sie ja nicht hier gestellt....

  • [/quote]Wenn Du uns gesagt hättest, dass Du schon gesucht hast, dann brauchte man Dir diese Frage nicht zu stellen. Im übrigen, wie wäre es hiermit:

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…=gl%FCck+google http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…ighlight=google[/quote]

    Sorry, aber irgendwelche Antworten auf irgendwelche anderen Fragen helfen mir bei MEINEM Problem nicht weiter.

    Also nochmal: Firefox öffnet nicht irgendwelche Seiten, sondern ganz bestimmte. Allgemein formuliert: Ich habe in einer Sitzung in zwei Tabs die Seiten A und B geöffnet. Keine davon ist in den Lesezeichen gespeichert. In darauffolgenden Sitzungen wird A nicht nur geöffnet, wenn ich A aufrufe, sondern auch wenn ich B aufrufe. B bekomme ich nicht mehr, wenn ich die URL dafür eingebe.

  • Ist das nur bei Firefox so oder auch beim IE?
    Welche Erweiterungen hast du installiert?

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Zitat von DasIch

    Ist das nur bei Firefox so oder auch beim IE?
    Welche Erweiterungen hast du installiert?

    IE habe ich nicht installiert und möchte ich auch nicht auf meinem PC haben. An Erweiterungen kanns nicht liegen, da das Problem auch im abgesicherten Modus von Firefox auftritt (außer einem Übersetzer ist eh nix da...)

  • Gibt es aber. Aber nicht durch Deinstalltion, sondern durch eine angepasst Installation, in der der IE fehlt. Logisch das dann alles das nicht geht, was den IE benötigt. ; )

    Wie war das jetzt mit dem neuen Profil?

  • Kaum wartet man mal bis zum nächsten Tag, hat sich das Problem von selber gelöst und der Spuk ist vorbei.

    Ich weiß jetzt weder woran das lag, noch was man im Wiederholungsfall gezielt dagegen machen kann, noch ob da ein Sicherheitsrisiko bestehen könnte.

    Vielen Dank jedenfalls für die Hilfe

  • bugcatcher stellte folgende Falschaussage dar:

    Zitat

    Gibt es aber (anm. Windows ohne IE). Aber nicht durch Deinstalltion, sondern durch eine angepasst Installation, in der der IE fehlt. Logisch das dann alles das nicht geht, was den IE benötigt. ; )


    bugcatcher
    Du solltest Dich meiner Ansicht nach - bezüglich Deines Beitrages gemäss Deiner Position hier in dieser Community - schämen so einen Quatschkram an "Unerfahrene" zu veräussern. Der IE stellt einen Bestandteil der Betriebssystemsverfügung unter Windows dar, und lässt sich somit nicht komplett deaktivieren, da dieser einen expliziten Bestandteil der Windows-System-Kernelapplikation selber darstellt.

    Der IE kann somit unter Windows nicht wirklich "fehlen" oder "unwirksam" gemacht werden.

    Es ist daher in Folge sogar möglich, mit dem Windows-Papierkorb im Internet weiter zu surfen, selbst dann, wenn alle IE-Daten im Vorfeld aus dem System bereits "gelöscht" - oder gemäss Deiner falschen Aussage - gar nicht erst installiert wurden.

    Erkundige Dich bitte das nächste mal genauer, bevor Du hier Unsinn verbreitest denn gerade auf Dir lastet, meiner Ansicht nach, - innerhalb dieses Forums - definitiv eine Verantwortung bezüglich Deiner Darstellungen...


    Oliver

  • Hallo!

    Zitat von Oliver222

    Der IE kann somit unter Windows nicht wirklich "fehlen" oder "unwirksam" gemacht werden.

    Hmmm.. geht nicht gibt nicht! Info:>>Windows ohne Internet Explorer - stabiles System

    [Blockierte Grafik: http://s4.directupload.net/images/080122/temp/ga3ndu6w.png] Klick mich! :roll:

    Grüße vom Tracheo
    **
    Windows 7 / Windows 8.1 Preview 32 bit / Windows 8 / 64 bit
    Firefox 24.0 ESR / Firefox 25.beta,
    Cyberfox 24.0. 64bit de.
    Thunderbird 17,0.9 / Thunderbird 24.* beta
    Opera16 & 12.16, Chrome. IE 10, IE 11,

  • Zitat von http://www.pc-professionell.de/tipps/small_business/article20060616033.aspx

    Im Praxistest zeigt sich, dass es auf einem frisch installierten Windows XP keine gravierenden Probleme gibt, sofern XP Lite Pro 1.6 nicht alle im Zusammenhang mit dem IE stehenden Komponenten entfernt.

    Wenn ich das richtig verstehe, müssen verschiedene IE-Komponenten auf dem System verbleiben.

    Von einer hundertprozentigen Deinstallation kann demnach keine Rede sein.

  • Fakt ist man kann den IE komplett entfernen. Wie sinnvoll das ist, ist erstmal nicht gefragt ;)

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • DasIch stellte folgendes dar:

    Zitat

    [...]Fakt ist (,) man kann den IE komplett entfernen. Wie sinnvoll das ist, ist erstmal nicht gefragt.[Wink]

    DasIch:
    Quatschkram - und es geht hierbei ganz gewiss nicht um Sinn oder Unsinn - Recht oder Unrecht - oder bis zu welchem Grad Du den IE bereits aus Deinem System heraus für Dich erfolgreich entfernen konntest - denn glaube mir - er (der IE) verbleibt dennoch in Deinem System und zwar bezüglich der "Eigenschaften von Internet", die im Vorfeld von Dir bereits festgelegt wurden. (ActiveX, Java-Script etc.).

    Selbst wenn Du unter Einsatz diverser Registry-Editoren oder vielleicht auch separater Optimierungs-Programme versuchen würdest den IE "komplett" (wie Du es ja oben darstelltest) aus Deinem System entfernen zu wollen, so würde Dir das leider nicht gelingen können, da der Internet-Explorer unter Windows (NT/XP/Vista) eine integrierte System-Kernel-Komponente selber darstellt - und das nicht bloss zum Surfen im I-Net, sondern auch bezüglich diverser Menue-Darstellungen unter Windows (z.B. der Group-Policies), sowie auch der MMC-Menue-Darstellungen (die brauchen u.A. mindestens den IE 5.5. zur Darstellung).

    Wir leben nicht mehr in Zeiten von "Pre Beta (Memphis) (Win 9X) / Dezember 1996", welche im Zuge der System-Installation noch eine Selektion zwischen Netscape und dem IE zur Verfügung stellten...

    Tracheo schrieb:

    Zitat

    Hmmm.. geht nicht gibt nicht! [...][Link PC-Professionell]

    Nun, hattest Du diesen lehrreichen Tipp (aus der PC-Professionell!!!) denn mal selber ausprobiert? Wir haben es hier bereits....


    Oliver