scrolling="yes": leider no

  • Mir ist aufgefallen, dass bei frames und iframes die Angabe scrolling="yes" wohl nicht korrekt unterstützt wird. Ein Beispiel gibts hier:
    <a href="http://de.selfhtml.org/html/frames/an…genschaften.htm" target="_blank">selfhtml: iframe_eigenschaften</a>

    <a href="http://www.w3.org/TR/html4/present/frames.html" target="_blank">Dort</a> steht:

    Zitat

    scrolling = auto|yes|no [CI]
    This attribute specifies scroll information for the frame window. Possible values

    * auto: This value tells the user agent to provide scrolling devices for the frame window when necessary. This is the default value.
    * yes: This value tells the user agent to always provide scrolling devices for the frame window.
    * no: This value tells the user agent not to provide scrolling devices for the frame window.

    Ist das bekannt/gewollt..?

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Win 9x 4.90; de-DE; rv:1.7) Gecko/20040626 Firefox/0.9.1

  • Ich benutze Firefox (default) 2.0 und sehe keine Scrollbalken bei dem o.g. selfhtml - Bild.
    Hast Du einen horizontalen und vertikalen Scroller?
    Vielleicht eine Sache der Firefox-Version?

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Win 9x 4.90; de-DE; rv:1.7) Gecko/20040626 Firefox/0.9.1

    Einmal editiert, zuletzt von ffesch (10. Juli 2004 um 12:17)

  • moin hab die seite mal getestet und sie funktioniert wunderbar
    , also dem entsprechen sind die horizontale und vertikale scroll balken da, muste nur das bild erst mal mackieren bzw. an klicken

    Das Leben ist eine Hure, die ich persönlich kennengelernt habe.
    Mein System
    Firefox v1.5 Beta 1
    ThunderBird v1.0.6

  • Stimmt, nach Anklicken funktioniert's dort.
    Ich hab mal ein anderes Beispiel gebastelt: <a href="http://em04.biskai.de/tabtest/tabtest.html" target="_blank">Tabellentest EM-Tipps</a>.

    Im oberen Frame zeigt Firefox bei mir keinen Scroller, dadurch wird der Tabellenkopf anders (weiter rechts) zentriert.
    Hier ein Bild davon: <a href="http://em04.biskai.de/tabtest/tabtest_ffox.jpg" target="_blank">Firefox</a>

    ..und so sieht's
    <a href="http://em04.biskai.de/tabtest/tabtest_ie6.jpg" target="_blank">beim IE6</a> aus.

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Win 9x 4.90; de-DE; rv:1.7) Gecko/20040626 Firefox/0.9.1

  • Ich will dir ja jetzt nicht deinen Glauben an den IE nehmen... Aber AUTO heisst "scrollbalken, wenn nötig". IE zeigt einen an, obwohl er nicht nötig ist.... wer interpretiert das attribut "auto" jetzt sinnvoller? IE oder Firefox?

  • ich tip mal auf den FX :D aber spass bei seite da hat der bugcatcher schon rechthätte mir auch mal früher einfallen können

    Das Leben ist eine Hure, die ich persönlich kennengelernt habe.
    Mein System
    Firefox v1.5 Beta 1
    ThunderBird v1.0.6

  • Ich halte mich allgemein für eher ungläubig und ziehe den IE nicht dem FF vor (muss man hier ein Glaubensbekenntnis abgeben?).
    Der springende Punkt meiner Bemerkung/Frage ist, dass im Quelltext eben NICHT <i>scrolling="auto"</i> steht, sondern <i>scrolling="yes"</i>. Und dann soll eben ein Scroller erscheinen ("this value tells the user agent to always provide scrolling devices for the frame window").
    Auf der Beispielseite hätte das wohl Vorteile..
    Natürlich wird es Workarounds und andere Methoden geben, um einen fixierten Tabellenkopf zu bekommen - mir geht es lediglich um die Frage, ob ich da richtig liege (also die Spezifikation nicht eingehalten wird und das noch nicht bekannt ist) und die Entwickler informiert werden sollten - oder ob ich einfach nur falschen Code geschrieben habe, die falsche Version benutzt o.ä.

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Win 9x 4.90; de-DE; rv:1.7) Gecko/20040626 Firefox/0.9.1

  • Sieht tatsächlich so aus als würde der Firefox das yes als ein auto interpretieren, was nicht den W3-Spezifikationen entspricht.

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8 ) Gecko/20051025 Firefox/1.5

  • Salz in meine Augen. Ich hätte mir den Quelltext auch mal ansehen sollen.

    Völlig richtig. Bei "Yes" sollten die Scrollbalken natürlich angezeigt werden. Da macht der Firefox tatsächlich einen auf "auto"...........

    ABER.... IE macht es nicht wirklich besser. Der Zeigt NUR einen Vertikalen Scrollbalken an. Würde er sich auch konkret an die vorgaben halten, hättest du AUCH horizontale Scrollbalken. DAS wäre dann wohl die richtige version (und quasi das was Opera macht).

    Ich denke das mit dem scrolling ist eh nicht 100% perfekt geregelt... schon in den W3C-regeln nicht. Da müssten zusätzlich zu "scrolling" als gesammte angabe auch h-scrolling und v-scrolling für die einzelangaben her.

    denn das was ffesch eigendlich will wird ihm kein browser regel(standard)gerecht geben (auch wenn IE hier wohl den gewünschten effekt liefert) können.

    ist nicht alles gold was glänzt

    ich halte einige w3c-angaben für unvollständig. : /

  • Jawohl, bugcatcher, Du hast Recht: in der spec ist von "scrolling device<b>s</b>" die Rede - sähe in meinem Beispiel gar nicht gut aus.
    Die W3C-Regeln bleiben hier unklar bzw. unvollständig. Also eher kein echter bug.
    Es scheint auch nicht geregelt zu sein, ob ein vertikaler Scroller bei der Berechnung der
    Seitenbreite (zwecks Zentrierung) mitgezählt werden soll (macht FF und scheint mir logischer) oder nicht (IE).

    Gehört zwar nicht in dieses Forum, aber vielleicht interessiert es jemanden:
    Zum Thema, um das es in meinem Beispiel ging, gibt es eine interessante Seite: <a href="http://garyblue.port5.com/webdev/scrollingtable.html" target="_blank">scrollingtable</a>.
    Das Ergebis gefällt mir aber nicht so gut (wegen der horizontalen Scrollbar).
    Daher habe ich mal folgendes "ausgehäckt": <a href="http://em04.biskai.de/tabtest/tabtest_i.html" target="_blank">Lösung mit iframe und javascript</a>.
    Der Code ist sicher nicht hübsch, die W3C-Validitoren sind aber zufrieden und es scheint zumindest mit IE6 und FF zu funktionieren.

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Win 9x 4.90; de-DE; rv:1.7) Gecko/20040626 Firefox/0.9.1