Verhindern der Löschung von Surfspuren

  • Hallo liebe Firefox-Gemeinde.

    Ich hoffe, ich bin hier im richtigen Forum. Konnte für mein "Problem" bislang keinen passenden Thread finden. Falls das Thema doch irgendwo reinpasst, kann es einer der Mods gerne verschieben.

    Bei unseren Rechnern zuhause läuft der aktuelle Fuchs (2.0.0.11) unter WinXP Home.

    Meine Kinder (10 und 13) dürfen mittlerweile von ihren Rechnern aus ins Internet. Ich habe sie langsam an das Thema herangeführt und auf die Gefahren hingewiesen. Anfangs gingen wir gemeinsam im Internet. Aus beruflichen und zeitlichen Gründen, ist das natürlich nicht immer möglich.
    Nun zu meinem "Problem": Ab und zu möchte Big Brother :) (also ich) kontrollieren, wo sich meine Kinder im I-Net so rumtreiben. Leider hat meine Große mittlerweile den Button "Private Daten löschen..." im Einstellungsmenü gefunden und benutzt diesen auch. Aber sie spielt das Unschuldslamm und behauptet - natürlich - das Gegenteil. Dann steht Aussage gegen Aussage. Verbote helfen iregendwie auch nicht weiter.

    Also, prinzipiell möchte ich verhindern, dass meine Kinder ihre Surfspuren, Formulardaten, usw. verwischen. (Ist ja mal ganz was Neues, normalweise geht es andersherum. :shock: )
    Besteht die Möglichkeit diesen "Lösch-Button" irgendwie zu deaktivieren, z.B. über einen Eintrag über about:config? Oder kann man das Einstellungsmenü mit einem Passwort schützen?

    Bitte haltet mich nicht für einen Paranoiker, aber es befindet sich soviel Sch.... im I-Net, wovor ich meine Kinder schützen will. Andererseits will ich menen Kindern den Zugang zu diesem tollen Medium auch nicht verbieten.

    Wie gesagt, ich will nur die Löschung von Surfspuren verhindern. Die sog. Cyber-Sitter habe ich bereits ausprobiert. Ich bin für Lösungsvorschläge dankbar.

    Bis dann
    dido

  • Hallo und guten Morgen,

    ich gebe zu, auch ich kontrolliere das Treiben meiner 13 jährigen Tochter.
    Ich habe F-Secure auf dem PC und dabei den Kinderschutz aktiviert, allerdings nur Sperre von Porno und mitloggen aller besuchten Websites geschaltet :roll:
    Und so kann ich mir ansehen, wann was wie oft besucht wurde

    [Blockierte Grafik: http://img155.imageshack.us/img155/9593/006testbildbd7.th.jpg]

    Es wird schon... rum

    Fritz Box 7590 und dazu die 7490 als Repeater, F-Secure, DSL ~100.000/40.000

  • Du könntest mit diesem Code in der userchrome.css

    CSS
    menu[label="Extras"] {
       display: none !important;
    }


    Den Punkt Extras ausblenden aber man kann immer noch die Tastenkombination ändern.
    Außerdem kann man einen Schreibschutz im Profilordner anzuwenden für alle Dateien außer:

      bookmarks.bak
      bookmarks.html
      bookmarks.postplaces.html
      cookies.txt
      cookies.sqlite
      downloads.rdf
      formhistory.dat
      formhistory.sqlite
      history.dat
      key3.db
      search.rdf
      search.sqlite
      session.rdf
      sessionstore.js
      signons.txt


    Dateien mit Namen wie z.B. signons2.txt sollten auch keinen Schreibschutz bekommen.
    Ein Schreibschutz auf diesen aufgezählten Dateien würde dazuführen das die Passwörter nicht mehr gespeichert werden oder die Lesezeichen sowie alle anderen Daten die du wissen willst.
    So können keine Einstellungen verändert/gespeichert werden ohne das es sofort bemerkt wird(keine Felder deaktiviert oder ähnliches) so dass sich die Überwachten erstmal entspannt in Sicherheit wiegen werden.
    Du kannst dann die Dateien wie z.B. history.dat mit dem Editor öffnen und siehst dann anhand der URLs wo der User war.
    Mir ist das ganze eher spontan eingefallen und sollte zwar im Prinzip klappen, sollte aber leicht auszuhebeln sein wenn deine Kinder sich genauer mit dem Browser etc. auseinandersetzen. Dafür hat man aber keinen performance Verlust wie ihn Kinderschutzsoftware zwangsläufig auslöst.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Danke für eure Antworten.

    rum: Prinzipiell eine gute Idee, aber eine Security-Suite kommt nicht in Frage (Performance-Probleme des Rechners).

    DasIch: Guter Tipp, hab's ausprobiert, funktioniert. Lässt sich mit einem ähnlichen Befehl auch nur der Menüpunkt Einstellungen ausblenden, und wenn ja wie lautet er?

    Gruß guido

  • Zitat von dido6412

    Lässt sich mit einem ähnlichen Befehl auch nur der Menüpunkt Einstellungen ausblenden, und wenn ja wie lautet er?

    mit der noch nicht erschienenen Erweiterung "Menu Mod 2.0" wird das möglich sein
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/4110

    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/mraqnn9/MenuMod.png]

    oder auch Menu Editor
    http://www.erweiterungen.de/detail/Menu_Editor/

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (26. Januar 2008 um 13:04)

  • Zitat von Wawuschel

    ...mit der noch nicht erschienenen Erweiterung "Menu Mod" ...

    Wieso noch nicht erschienen Erweiterung ?
    Sie liegt doch im offenen Bereich auf AMO und nicht in der Sandbox.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Zitat von dido6412


    DasIch: Guter Tipp, hab's ausprobiert, funktioniert. Lässt sich mit einem ähnlichen Befehl auch nur der Menüpunkt Einstellungen ausblenden, und wenn ja wie lautet er?

    Gruß guido


    Gute Frage, das weiß ich allerdings nicht. Ich gehe zwar davon aus dass es möglich ist aber ich bin nicht so der Coder.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Zitat von dido6412

    Leider hat meine Große mittlerweile den Button "Private Daten löschen..." im Einstellungsmenü gefunden und benutzt diesen auch.


    Respekt. ;)

    Zitat

    Aber sie spielt das Unschuldslamm und behauptet - natürlich - das Gegenteil. Dann steht Aussage gegen Aussage. Verbote helfen iregendwie auch nicht weiter.


    Darf ich nochmal von nichttechnischer Seite herangehen?

    Angenommen, du schaffst es tatsächlich, die Internetwege deiner Kinder - speziell der Größeren zu überprüfen, heißt das, dass du in irgendeiner Weise reagieren willst, falls deine Tochter nicht altersgerechte Seiten besucht. Sonst würde deine Vorgehensweise keinen Sinn machen, oder?

    Das bedeutet zum einen, dass sie mitbekommt, dass sie kontrolliert wird (was sie meiner Meinung jedoch sinnvollerweise nach sowieso VORHER wissen müsste), zum anderen hast du das Problem, darauf einzuwirken.

    Verbote und Sperren reizen grundsätzlich erst Recht - vor allem wenn die lieben Kleinen älter werden. Man wird andere Wege suchen: Bei Freunden, Portable Firefox oder was weiß ich. Und DU wirst nicht mehr derjenige sein, mit dem man über problematische Seiten reden kann. Ich habe sogar den Eindruck, nach deiner Beschreibung "spielt das Unschuldslamm" ist es bereits soweit.

    Dabei hast du sehr gut mit der Einführung ins Internet angefangen, wie du beschreibst. Irgendwo hat es jedoch einen Knacks gegeben.

    Ich würde eher die Zeiten im Internet beschränken/vereinbaren, Regeln festlegen und Vertrauen zeigen.

    ALLE Kinder/Jugendliche landen irgendwann mal auf problematischen Seiten, z.B. pornografischen. Das finde ich gar nicht gut, darf es aber auch nicht überbewerten. Leider ist die Welt so - wie soll dein Kind nun lernen damit umzugehen? Das sollte nur mit dir zusammen gehen anstatt ohne dich (!).

    Ich bin daher gegen technische Vorkehrungen, stattdessen für transparente Absprachen, Vertrauen und Offenheit. (Ich weiß, hört sich etwas plakativ an ;))

    Und: Ich war zugegebenermaßen nicht immer dieser Meinung, das hat sich erst nach jahrelanger Erfahrung so entwickelt.

  • Man sollte übrigens noch daran denken das mein Weg wirklich nur auf Firefox bezogen ist. Bei dem IE wird das immer noch alles ohne Probleme gehen. Außerdem wird dadurch wirklich nur versteckt. Letztendlich wirst du es nicht verhindern können. Ich bin selbst auch erst 15(bald 16), irgendein weg findet sich immer und zur aller größten Not gibts noch damn small linux und einen USB Stick, dann hinterlässt man noch nicht mal Spuren in den Windows Logs.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • @ DasIch:

    sowas von OT

    Zitat

    Ich bin selbst auch erst 15(bald 16)

    wers glaubt, dann warst du schon mit 12 hier im Forum unterwegs?

    :wink:

    Wenns stimmt,
    [Blockierte Grafik: http://www.GratisSmilies.de/smilies/sonstige/sonstige_39.gif]
    OT Ende

  • Ich habe am 3 März Geburtstag. Wenn mir wie der Rest in meiner Klasse der Datenschutz egal wäre würde ich auch ein Foto reinstellen oder auf ein myspace Profil mit meinem Lebenslauf verlinken aber da weigere ich mich erfolgreich gegen.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Hallo
    bejot: Danke für den Code, funktioniert einwandfrei.

    @Wawuschel: Menu Mod 2.0 wird wohl interessant werden. Ich werde die Erweiterung ins Auge fassen und warte gespannt auf die Veröffentlichung.
    Die Version 1.0 kann ja noch nicht soviel.

    OT:
    allblue: Ich stimme deinen Ausführungen komplett zu. Auch ich bin der Meinung, dass man nur mit Vertrauen und Offenheit weiterkommt.
    Meine Große kommt immer mal an und fragt, ob sie sich bei dieser oder jener Seite anmelden kann.
    Dann schauen wir uns gemeinsam die Seite an. Wenn ich nein sage, erkläre ich ihr natürlich warum das so ist.
    Dabei geht es meist um kommerzielle Seiten, die es vielleicht mit dem Schutz der persönlichen Daten nicht so genau nehmen (Weitergabe von Daten an Dritte, Werbung, etc.)

    Aber, bei dieser Sache geht es schlicht und ergreifend darum, zu verhindern, nein zu erschweren, dass meine Große die Daten (Surfspuren) löscht.
    Sie steht auf dem Standpunkt, das sie es nicht gemacht hat, sondern dass es wohl am Firefox liegt.
    Glaub' mir, ich will nun - für mich - herausfinden, wo dran es liegt.
    Es wird nichts passieren, wenn ich die Wahrheit herausfinde. Das wäre nur bei einem groben Vertrauensbruch der Fall.
    Meine Töchter haben Vertrauen in mich, dass will ich in keinem Fall erschüttern.

    Zitat von allblue

    Ich würde eher die Zeiten im Internet beschränken/vereinbaren, Regeln festlegen und Vertrauen zeigen.


    Das war schon immer so. Über die Fritzbox lassen sich in der Kindersicherung die Surfzeiten einstellen, also von / bis, Gesamtzeit und in Abhängigkeit zum Wochentag.
    Die Zeiten sind mit meinen Töchtern vereinbart und ihnen bekannt. In der Regel halten Sie sich daran. Wir können nicht klagen.

    Zitat von allblue

    Das sollte nur mit dir zusammen gehen anstatt ohne dich (!).


    Ich bin voll deiner Meinung. Dem ist nichts hinzuzufügen.

    OT Ende

    Danke nochmal an Alle
    dido

  • dido6412: Danke für deine Rückmeldung, da hat man das Gefühl, nicht umsonst geschrieben zu haben. Egal, was du jetzt wie machst.

    Boersenfeger:
    Er müsste sich mit 13 hier angemeldet haben. Ich kenne einige 13-jährige, die sowas machen und sich auch teilweise am PC gut auskennen. Die Sachkenntnisse und Ausdrucksweise sind hier jedoch echt überdurchschnittlich ;). Ist mir aber auch egal, mich interessiert noch nicht mal, ob Männlein oder Weiblein ;)

  • OT
    DasIch

    Zitat

    wers glaubt, dann warst du schon mit 12 hier im Forum unterwegs?

    Wink

    Wenns stimmt,
    /beifall/

    Ich war mit 15 jedenfalls nicht so gut drauf, wie du; allerdings hatte ich auch noch keinen Computer und es liegen 2 Generationen zwischen uns!
    :klasse:
    Es sollte keine Kritik sondern nur Verwunderung ausdrücken. Wenn das falsch angekommen sein sollte, großes SORRY!
    *OT

  • Mir ist schon aufgefallen dass das positiv gemeint war ;) Generell vermeide ich es eher aus diesem Grund mein Alter zu nennen und aus diesem Grund finde ich das Internet auch sehr gut, diese Vorurteile fallen dann nämlich flach. Wobei das leider auf die aller meisten in meinem Alter zutrifft, wieso ich mich eigentlich zu lange hier aufhalte.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5