Die Anzahl meiner Erweiterungen...

  • Moin Allerseits!

    Ich habe 'ne Frage/n zu der Anzahl & Art meiner Erweiterungen, und zwar;

    -sollte man sich an ein bestimmtes Limit halten/ eine Stückzahlgrenze nicht überschreiten? Soll heißen, darf ich meinetwegen nicht mehr als 10 oder 20 Erweiterungen installieren, oder ist der Anzahl an xpi's kein Limit gesetzt (mal abgesehen davon, daß FF vielleicht etwas langsamer wird- was bei mir eigentlich nicht der Fall ist)?!
    Ich habe momentan genau 30 Erweiterungen installiert (ja, ich brauche Sie alle :wink: ), ist das zuviel oder kann einer von euch das noch 'überbieten'?!?
    Wenn sich die Anzahl der installierten xpi's negativ auf den Browser aus-
    wirkt, warum & welche Erklärung/en gibt's dann dazu?!

    -desweiteren habe ich 4 englische Erweiterungen zu den restlichen dt. xpi's installiert (sowie die Yahoo-und Google Toolbar, hinter denen auch keine [de]-endung steht, aber von den jeweils deutschen Homepages gedownloaded wurden), ist das ratsam? Bislang läuft Firefox rund & zügig- meiner Meinung nach! Würde halt gerne gewissheit haben, daß ich mir mit meinem tun, nicht die Funktionalität meines Browsers minder oder gar Sicherheitsrisiken eingeh, weil ich'n Extensions-Mix installiert habe!?!
    Und welche Erweiterungen sind eurer Meinung nach einfach 'Pflichtprogramm'/ unverzichtbar im FF (wenn man das so sagen kann)?!
    Für eure Ratschläge/ Anregungen, danke ich im voraus!! In diesem Sinne..

    LG GORDON (goadn)!
    :)

    PS: Ich surfe mit der dt. Firefox-Version 2.0.0.11!

    In einer Zeit des Universalbetruges ist die Wahrheit zu sagen eine revolutionäre Tat !

  • Zitat

    Ich habe momentan genau 30 Erweiterungen installiert (ja, ich brauche Sie alle Wink ), ist das zuviel


    Wenn du sie alle brauchst, dann sind es natürlich nicht zuviel!

    Zitat

    oder kann einer von euch das noch 'überbieten'?!?


    Bei mir momentan 48 Erweiterungen am Start!
    :wink:

  • O.k., danke erstmal, ihr beiden!! Insgeheim habe ich mir genau diese Antworten erhofft! Dann kann ich ja jetzt endlich ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, meinen Fuchs mästen! ;)
    Schön, daß es auch noch Foren gibt, in denen Hilfe postwendend am Start ist!! Werde jetzt wohl häufiger (nervige)Fragen stellen!? :roll:

    In einer Zeit des Universalbetruges ist die Wahrheit zu sagen eine revolutionäre Tat !

  • Das Problem ist natürlich ,wenn du die dutzende Erweiterungen installiert hast, und irgendwann tritt ein Problem auf, dann musst du eben ziemlich lange suchen, bis du die schuldige Erweiterung hast.

    Ansonsten spricht abgesehen von der verlangsamung und eventuellen inkompatiblitäten nichts daggen.

  • Hallo Goadn!

    Hier im Forum gibt es eine Übersicht welche und wie viele
    Erweiterungen - Add-ons einige User so installiert haben:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…der=asc&start=0

    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:135.0) Gecko/20100101 Firefox/135.0
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Ich hatte zu meinen "Bestzeiten" ca. 70 Erweiterungen installiert. Irgendwo gibt es auch ein Pic, auf dem jemand - glaube ich - über 200 installiert hat :lol:, aber wirklich arbeiten kann man damit wohl nicht. Weil mein Firefox mit den 70 aber recht lahm war (meine Hardware ist auch nicht die Neueste), habe ich meine Anzahl Stück für Stück abgebaut und hier und da geguckt, ob es schlankeren Ersatz gibt oder ob ich auf einiges verzichten kann, wenn ich mein Surfverhalten ein wenig umstelle. Momentan bin ich immer so zwischen 10-20 (allerdings ersetze ich durch die userchrome.js bestimmt 10 andere Erweiterungen) und lebe ganz gut damit. Wenn Deine Hardware relativ neu ist - und das scheint sie zu sein, wenn Du keine oder kaum Geschwinigkeits-Probleme hast - dann kannst Du rumspielen, wie Du willst. Verschiedensprachige Erweiterungen dürften eigentlich keine Probleme bereiten. Der Übersicht halber ist eine überschaubare Anzahl aber besser, vor allem auch aus dem Aspekt, den JonHa anmerkte: Man findet schneller den Schuldigen.

  • Desweiteren sollte man immer darauf achten das sich die Funktionen der Erweiterungen nicht überschneiden.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Hier mal ein Beispiel aus der Praxis: Ich selbst habe relativ viele Erweiterungen installiert und kann mich eigentlich nicht beklagen, was Stabilität und Schnelligkeit angeht - und dabei ist mein Rechner gar nicht mal so wahnsinnig toll (siehe Signatur).

    Ab einer gewissen Anzahl werden folgende Erwiterungen allerdings unverzichtbar:

    • MenuEditor, weil die Menüs sonst unbenutzbar werden, da fast jede Erweiterung eingene Menüpunke anlegt, von denen man einen Großteil gar nicht benötigt, und man dies nicht bei allen Erweiterungen un den Optionen deaktivieren kann,
    • MinimizeToTray, weil viele Erweiterungen den Firefox-Start verzögern (bei mir dauert er 7 bis 10 Sekunden) und diese Erweiterung das Programm permanent im Speicher hält, sodass der Firefox nach einmaligem Start immer sofort verfügbar ist.


    Natürlich erhöht sich durch steigende Anzahl Erweiterung auch die Gefahr, dass etwas nicht richtig zusammenarbeitet. Ich persönlich habe aber keinerlei Probleme und abgesehen von der Startverzögerung auch keine Verzögerungen beim Arbeiten. Ein vorhereriger Test einer unbekannten Erweiterung in einer Sandbox lohnt sich aber vielleicht trotzdem (obwohl ich nicht behaupten kann, dass ich dies konsequent jedes Mal tue).

  • Alles klar, vielen Dank an euch alle! Dann heißt es jetzt 'learning bei doof ausse wäsche gucking'! Werd mir meinen Reinecke Fuchs schon vernünftig zurecht basteln! Bis dahin......G.!
    :D

    In einer Zeit des Universalbetruges ist die Wahrheit zu sagen eine revolutionäre Tat !