• Habe vielleicht bei der Installation des Update einen Fehler gemacht. Auf alle
    Fälle sind jetzt alle Kästchen leer und bevor mir das System abschmiert , weil
    ich die Kreuzte falsch setzte, ist eine Anleitung doch sehr Ratsam .

  • Das musst du selbst wissen, was du löschen willst. Ich empfehle, im Tab Windows alle Haken zu setzen außer die unter Erweitert, die mit Cache: beginnen. Im Tab Anwendungen kannst du alles setzen, was du aufräumen willst. Da je nach installierter Software dort bei jedem etwas anderes steht, wirst du dafür keine allgemeingültige Anleitung finden. Ich persönlich habe dort alle Haken in der Rubrik Firefox entfernt, weil der Firefox bei Bedarf seine Daten selbst wegräumen kann (Funktion Private Daten löschen).

    Ich bin allerdings etwas verwundert, dass du CCleaner nutzt, ohne zu wissen, was du damit eigentlich machen willst.

  • Warum ich den CCleaner nutzte ?? Damit mein System nicht vermüllt. Also
    wenn ich dich richtig verstanden habe, kann ich unter Windows alle Kästchen ,außer
    denn 3 Cache Kästchen und unter Anwendungen alle außer Firefox anklicken. Warum
    soll man Firefox ausklammern ?

  • Das hat Pigsgrame doch direkt über deinem Post geschrieben...weil der FF die Daten selber löschen kann. Lesen musst du schon! :wink:

    Im übrigen würde ich dir empfehlen, von CC Cleaner die Finger zu lassen, da du offensichtlich nicht den blassesten Schimmer hast, wie du mit dem Programm umgehen sollst. Und das ist meist kontraproduktiv!

    MfG...

  • Habe ich gelesen. Mir ist nur nicht klar warum ich die " Privaten Daten " im Firefox löschen soll, wenn der Cleaner das auch anbietet.
    Außerdem würde ich ja gerne besser mit dem Programm umgehen können aber da es ja nirgends eine Deutsche Anleitung gibt, wäre ich über jede Hilfe Dankbar.

  • Zitat

    Im übrigen würde ich dir empfehlen, von CC Cleaner die Finger zu lassen, da du offensichtlich
    nicht den blassesten Schimmer hast, wie du mit dem Programm umgehen sollst. Und das ist meist
    kontraproduktiv!


    Korrekt. Aber - man kann nicht wirklich was falsch machen, da CC viele Programme erkennt und
    dort nur die MRU-Listen (Verlauf) löscht. Bei Firefox aber erst gar nicht ranlassen, das könnt wirklich
    tierisch in die Hose gehen, zumal Firefox das selbst besser kann. Bei der Registry kann man alles
    aktivieren, man sollte aber schon wissen, was es bedeutet.
    Unter EXTRAS am besten gar nicht fummeln, das ist einfach zu schlecht gelöst, da ist TuneUp besser.
    "Einstellungen/Cookies" steht auch nur Firefox, ebenfalls Finger weg.
    Den Rest muss man sich erarbeiten. Deutsche Hilfe gibt es nicht, nur ein engl. Forum
    http://forum.piriform.com/

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (3. Februar 2008 um 23:33)

  • das hilft schon viel weiter. Hätte da aber noch ne Frage. Beim Anklicken der Kästchen im Internet Explorer ( Eingabefeld Verlauf ) Warnt XP vor dem löschen aller Passwörter. Sind damit auch alle Logins zb. FF-Foren gemeint??

  • Zitat

    Beim Anklicken der Kästchen im Internet Explorer ( Eingabefeld Verlauf ) Warnt XP vor dem löschen aller Passwörter. Sind damit auch alle Logins zb. FF-Foren gemeint??


    Wenn du diese Foren mit dem IE besuchst, schon :lol:

  • Zitat von performer21

    Habe vielleicht bei der Installation des Update einen Fehler gemacht...

    Beim Updaten kannst Du überhaupt keinen Fehler machen! Einfach die jeweils neue Version installieren und fertig!

    Viele Grüsse von hall77
    Betriebssystem: Linux Mint 64-bit, Desktop Mate

  • Zitat von Brummelchen

    Bei Firefox aber erst gar nicht ranlassen, das könnt wirklich tierisch in die Hose gehen, zumal Firefox das selbst besser kann.


    Inwiefern "könnte das tierisch in die Hose gehen"? Hattest Du schon schlechte Erfahrungen damit? Eventuell kann ich ja noch dazulernen...
    Übrigens: Habe den Reiter in CCleaner bei Firefox gesetzt. Bis dato kein Problem! :)

    Viele Grüsse von hall77
    Betriebssystem: Linux Mint 64-bit, Desktop Mate

  • Zitat von wasisfrei

    Man kann vergessen, den standardmäßig gesetzten Haken bei "Yahoo! Toolbar" zu entfernen. :lol:


    Bei Kurzsichtigkeit, ja! :)
    Ansonsten aber ist CCleaner vollkommen unverfänglich. Auch in deutscher Sprache. :)

    Viele Grüsse von hall77
    Betriebssystem: Linux Mint 64-bit, Desktop Mate

  • Zitat von performer21

    Beim Update muß aber was schief gelaufen sein. Alle Standard gesetzten Häckchen der alten Version waren bei der Version 2.04.543 leer.

    Hallo performer21,

    mein gutgemeinter Ratschlag: Deinstalliere CCleaner komplett von Deinem System.
    Anschließend surfe zu CCleaner Home, lade Dir die neueste Version herunter und installiere sie ohne die Yahoo Bar!
    Weshalb die Häkchen nach Deinem Update plötzlich nicht mehr gesetzt waren, kann ich von hier aus leider nicht beurteilen.

    Ich nutze CCleaner schon seit längerem und hatte noch nie ein Problem damit.
    Meine Beobachtung: Die Software ist benutzerfreundlich und die Updates lassen sich problemlos bewerkstelligen.

    Auf einen neuen Versuch, viel Glück!

    Gruß, hall77

    Viele Grüsse von hall77
    Betriebssystem: Linux Mint 64-bit, Desktop Mate

  • Habe nur eine Verknüpfung mit dem Startmenü angeklickt. Keine Yahoo Toolbar , kein Eintrag im Kontexmenü Papierkorb.Ich denke ich habe die neuste Version ( 2.04.543 ) oder ?? Hatte mit der alten Version 1. irgendwas
    nie Probleme.