der keks, der cookie,
EINEN cookie setzen, bitte, danke !
Bitte im Sprachpaket korrigieren.
der keks, der cookie,
EINEN cookie setzen, bitte, danke !
Bitte im Sprachpaket korrigieren.
Wahrig Deutsche Rechtschreibung
Coo|kie [kukı, engl.] n. 9, EDV: Datenpaket zur Benutzeridentifizierung und zum Speichern benutzerspezifischer Daten
Das n. steht für Neutrum --> Das Cookie --> ein Cookie setzen :wink:
aua, das tut weh. es heisst trotzdem "einen", auch wenn "das" Cookie
sag ich mal jetzt so. oder ist das schon wieder pisa hier ?
Dann gehst du auch in einen Haus? Oder doch eher in ein Haus? :wink: Im Grunde ist dein Ansinnen aber nachzuvollziehen. Der größte Teil der Entlehnungen aus dem Englischen/Amerikanischen erhält einen maskulinen Artikel, aber eben nicht alle.
Gruß
Abdulkadir Topal
Zitat von Brummelchenaua, das tut weh. es heisst trotzdem "einen", auch wenn "das" Cookie
sag ich mal jetzt so. oder ist das schon wieder pisa hier ?
:lol:
Ja, Pisa...
JETZT fängt's wirklich an weh zu tun...
Schön, dass du das mal so sagst, nur leider ist es grammatikalisch vollkommen falsch...
Den unbestimmten Artikel dekliniert man im Zusammenhang mit einem Neutrum eben leider so: ein, eines, einem, ein
Ich hab mit PISA nix am Hut, dafür bin ich "zu alt"
Aber es tut wirklich in den Ohren weh. Daher sagen die meisten auch
"möchten Sie den Cookie löschen?" und nicht
"möchten Sie das Cookie löschen?" (zB)
BTW ich gehe in das Haus
PS ich wäre speziell für das, nicht ein - weil hier ja ein bestimmter Cookie
gesetzt wird und nicht ein x-beliebiger.
Vllt kann man sich darauf einigen.
Soll die Frage etwa lauten: "Die Seite XY möchte das Cookie setzen" ? Es gibt doch nicht nur ein Cookie, sondern viele und diese Seite möchte auch ein Cookie setzen und nicht das Cookie schlechthin.
Gruß
Abdulkadir Topal
Ich finde die bisherige Formulierung auch absolut in Ordnung. Alle anderen bisher gemacht Vorschläge hier würden meinem Sprachgefühl absolut zuwiderlaufen - die würden mir in den "Ohren wehtun", nicht die bisherige Formulierung...
ZitatDaher sagen die meisten auch
"möchten Sie den Cookie löschen?" und nicht
"möchten Sie das Cookie löschen?" (zB)
Tun sie das? Und wer tut das?
Wie Abdulkadir schon sagte: Eine Seite möchte nicht DAS Cookie setzen, weil das implizieren würde, dass es auf der ganzen Welt oder zumindest auf dem Computer genau 1 Cookie geben würde, das quasi jede Website wie einen Schalter setzen und entfernen könnte. Aber das ist ja nunmal nicht so... Denn jede Website setzt ja soviele Cookies wie sie mag und das unabhängig von anderen.
An der bisherigen Formulierung gibt es weder aus grammatikalischer Sicht etwas auszusetzen noch klingt es in meinen Ohren holprig, daher IMHO auch nicht der geringste Grund, etwas daran zu ändern :roll: