Kein Home-Button mehr in Firefox 3

  • Was soll der Quatsch? Warum soll es im Firefox 3 keinen Button mehr in der Symbolleiste für die Startseite geben?
    Habe mir heute die Beta 3 installiert und wegen diesem "Missing" gleich wieder deinstalliert. :?

    Bis demnächst
    jmhaager

  • Was soll der Quatsch? Warum sollen Leute nicht mehr ihre Augen für Veränderungen aufmachen?
    Habe den Thread gelesen und wegen diesem "Missing" gleich wieder verlassen. :?

    Nein, sowas mache ich natürlich nicht.

    Der Home-Button befindet sich nun ganz Links in der Lesezeichen-Leiste und kann mit dem Anpassungsmenü wieder nach oben bzw. beliebig verschoben werden.

  • Ja gut, mein Einstand in diesem Forum war vielleicht zu negativ. Aber ich dachte mit dem Firefox muss ich mich nicht ständig an veränderte Benutzeroberflächen gewöhnen.
    Und wenn so ein Standard-Button für ein Programm nicht mehr da ist wo man ihn erwartet ist das ärgerlich. :evil:

    Bis demnächst
    jmhaager

  • Das ist leider nicht die antwort auf alle probleme ;)

    Einige Korrekturen sind einfach nicht für die Finale Version vorgesehen.

  • Wie gut das Firefox umsonst ist, kann man bei Nichtgefallen ja gleich wieder wegschmeißen :P

    Ich schmeiß nächstes Jahr Thunderbird weg :twisted:

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Zitat von jmhaager

    . Aber ich dachte mit dem Firefox muss ich mich nicht ständig an veränderte Benutzeroberflächen gewöhnen.


    Ähm. Ne. Da biste bei Firefox völlig falsch. Wenn Du ein Programm haben willst, das ewig gleich ist, weil es nicht wirklich weiterentwickelt wird, dann musst Du IE6 verwenden.

    Firefox ist ein stetig in Entwicklung befindlicher moderner Browser. Da wird sich ständig was ändern.

    Ansonsten: Beta nutzen und motzen -> selber schuld. Das ist schließlich eine Baustelle. Gerade die UI ist noch nicht final (zum Glück).

  • Zitat von bugcatcher


    Ähm. Ne. Da biste bei Firefox völlig falsch. Wenn Du ein Programm haben willst, das ewig gleich ist, weil es nicht wirklich weiterentwickelt wird, dann musst Du IE6 verwenden.
    ...

    Falsch, gerade weil Microsoft immer sein eigenes Ding macht, wollen wir doch alle den Firefox nutzen.

    Zitat von bugcatcher


    ...
    Firefox ist ein stetig in Entwicklung befindlicher moderner Browser. Da wird sich ständig was ändern.

    Ansonsten: Beta nutzen und motzen -> selber schuld. Das ist schließlich eine Baustelle. Gerade die UI ist noch nicht final (zum Glück).

    Aber wenn in einer Beta 3 plötzlich ein Standard-GUI-Element wie der Button für die Home Site fehlt, ist das ein Manko.

    Bis demnächst
    jmhaager

  • Zitat von jmhaager

    Falsch, gerade weil Microsoft immer sein eigenes Ding macht, wollen wir doch alle den Firefox nutzen.


    Das hat nichts mit "falsch" oder "richtig" zu tun. Wenn Du keine Veränderungen willst, bist Du bei Microsoft besser aufgehoben. Wobei die neuen Angebote in der Produktpalette wie der IE7, Vista oder das neue Office da einiges von den Usern abverlangen. Aber auch nur, weil durch Konkurrenzen wie halt Firefox und Co getrieben. Und die Versuchen immer wieder etwas zu optimieren, sprich zu verändern.

    Zitat von jmhaager

    Aber wenn in einer Beta 3 plötzlich ein Standard-GUI-Element wie der Button für die Home Site fehlt, ist das ein Manko.


    Der ist ja nicht weg. Nur woanders. Und ich persönlich hab den Button schon vor über einem Jahr aus der UI verbannt und bisher nicht vermist. Anders ist nicht immer unbedingt schlechter.

    Ich halte z.B. die Reihenfolge von Adresszeile und Tableiste für falschherum. Logischer und ergonomischer würde die variante vom Opera sein. Erst Tableiste, dann Adresszeile. Würde Mozilla dies jetzt nachträglich ändern, wäre es für die die den Firefox schon nutzen, eine Umgewöhnung sein, selbstredent. Aber für neu Nutzer, vor allem Nutzer die auch noch keinen anderen Browser genutzt haben, wäre es aus sicht der Usability besser.

    Viele der vom Nutzer gelernten Verhaltensweisen sind nicht sonderlich effizient, sondern Ergebnis von Gewohnheit. Viele Leute nutzen bis heute keine Lesezeichen. Und ein Home-Button würden die auch nicht vermissen. Und andere haben die Funktionsweise ihrers Browsers komplett addaptiert, egal wie unergonomisch, und halte das für das einzig richtige. Da bestehen natürlich zum Teil hohe unterschiedliche Erwartungshaltungen an ein Programm. Aber oft ist es so, dass man gerade beim Firefox zu nix gezwungen wird und man sich alles so umbauen kann, wie man es sich wünscht.

  • Willkommen, Beta- Tester!
    Wie Du weißt, kann man bei Beta keinen gesicherten Support erwarten. So wie Du schreibst, nutzt Du die Beta auch in einer gewohnten Umgebung und hast SIE auf ein bereits benutztes Profil gesetzt [1]. Sicherlich wäre der Hersteller bei Auslieferung der Final des Browsers (nicht der Extension!) für eine fehlerhafte Migration des Profiles anzuprangern. Aber nicht bei einer Beta, welche auch ausdrücklich mit entsprechenden Hinweisen nur für Beta- Tester - also auch für Dich - geeignet ist [2].

    Zum Problem.

    Zitat von jmhaager

    Aber wenn in einer Beta 3 plötzlich ein Standard-GUI-Element wie der Button für die Home Site fehlt, ist das ein Manko.


    Kann hier nicht bestätigt werden. Der Home Button wurde bei veränderter UI für Personal Toolbar in diese platziert. Bei einem Beta- Profil hättest Du die sicherlich auch gesehen. Du kannst diesen Button genauso in Leisten oder in die Toolbox schieben, wie Dir das sicherlich auch schon bisher bekannt ist [3].

    [1] http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=429269#429269
    [2] http://tinyurl.com/yuffn7
    [3] http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=427997#427997

  • Zitat von bugcatcher

    Ich halte z.B. die Reihenfolge von Adresszeile und Tableiste für falschherum. Logischer und ergonomischer würde die variante vom Opera sein. Erst Tableiste, dann Adresszeile.


    genau, das hätte ich auch schon lange gern. und dann noch echtes MDI, genau wie in opera. damit popups auch im browserfenster angezeigt werden können und man sie durch einfaches maximieren in einen ganz normalen tab mit url-bar verwandelt. ...leider alles nur träumerei bis jetzt. kennst vieleicht einen entsprechenden bugzilla-eintrag?

    was sie aber nicht so machen sollten wie opera:

    diese buttons zum minimieren/wiederherstellen/schließen maximierter opera-tabs [Blockierte Grafik: http://img88.imageshack.us/img88/9589/minmaxae6.png] werden nicht mehr angezeigt, wenn man die (standradmäßig aktiven) schließen-kreuze auf den tabs aktiviert hat. blödsinn imho. :(

  • Hallo an alle,

    dieser Home-Button ist auch in der neuen 3b3 da, wird nur leider in der Lesezeichenleiste gesetzt und nicht wie üblich, (?), neben die Adressleiste. Rechtsklick über Menüleiste und "Anpassen" neheben diesen Umstand, da sich auch dieser Button per Mauszeiger an die gewünschte Stelle schieben läßt.

    ciao
    katzi (m)

  • Ich glaub in den ganz alten Netscapes war das mit dem Homebutton in der Lesezeichen-Leiste schon mal so. Für den ein oder anderen wäre das eine Rückkehr zum alten Stand (ich mag mich in dem Punkt aber irren. Netscape konnte mich nie begeistern).

    cubefox: also das mit dem Umdrehen der Tableiste und Adresszeile geht mit einem Trick (zumindest unter Fx2, für den 3er hab ich noch keine Erweiterungen am Start, von AB+ abgesehen).

    Das mit dem Seiten-Desktop (auch ein Begriff, dem ich hinterher heule. Bei Opera hießen Tabs immer "Seite", was viel logischer ist als "Tab". Irgendwann haben die dann bei Opera nachgegeben. Traurig, traurig) ist was feines, aber ich bezweifle das die von Mozilla sowas einbauen. Zu speziell. Das wäre was für eine Erweiterung. Aber da die sich zwischen einige Stellen schieben müsstem wären gebrochene Erweiterungen/Themes quasi an der Tagesordnung. Und ganz ohne ist das ganze auch nicht.

    Immerhin erachte ich das Fokus-Verhalten beim schließen von Tabs beim Firefox nachvollziehbarer und sinnvoller als beim Opera, der dabei eher verwirrt, bzw. unpraktisch ist. Zumindest in der Form wie ich Tabbrowsering betreibe. ^^

  • Zitat von bugcatcher

    ... wären gebrochene Erweiterungen/Themes ...


    gebrochen*? du sprichst zu viel englisch mein bester. ;)

    Zitat

    Immerhin erachte ich das Fokus-Verhalten beim schließen von Tabs beim Firefox nachvollziehbarer und sinnvoller als beim Opera, der dabei eher verwirrt, bzw. unpraktisch ist. Zumindest in der Form wie ich Tabbrowsering betreibe. ^^


    ja da hast du recht. wenn man mehrere tabs aufmacht, ist es blödsinnig nach dem schließen jedes mal wieder zum ausgangstab zurückzukehren.

    "logisch" ist es ja eigentlich schon: da es sich in opera bei den tabs um fenster handelt (wie z.b. bei windows), liegen diese übereinander. wenn man ein fester schließt, kommt man zum nächsttieferen, also zum darunterliegenden. die reihenfolge auf der tableiste spielt da keine rolle (genau wie bei der windowstaskleiste).

    praktisch ist es aber wirklich nicht. mag ja sein, dass sich die opera-user damit arangiert und ihr browsingverhalten entsprechend angepasst haben. aber eine option in den einstellungen von opera wäre dringend angebracht finde ich. naja, versuch mal die alteingesessenen user (und entwickler) davon zu überzeugen. :(

    eine halb-lösung gibts schon: mittels userscript lässt sich eine mausgeste oder ein button in opera einbinden, womit man nach den schließen eines tabs zum rechten bzw. (je nach script) zum linken tab kommt. ganz optimal funktioniert das aber nicht (zum beispiel wechselt opera zum ersten tab ganz links wenn es keinen "rechteren" mehr gibt), und es geht auch nicht wenn man den tab mit mittelklick / "schließenbutton auf dem tab" schließen will.

    dass es je eine erweiterung für den "seiten-desktop" geben wird, beweifle ich irgendwie. wäre zu schön um wahr zu sein. ^^


    * broken