http Prefix ausschalten

  • Hallo, ich habe eine Frage:

    Wie kann ich das automatische Anhängen des http:// und des www. Prefix' ausschalten?
    Ich möchte auf meinen Rooter über den Browser zugreifen, indem ich die entsprechende Adresse eingebe. Ärgerlicherweise taucht da sofort www. davor auf, was dann nicht gefunden werden kann.
    Also, kann mir jemand da helfen? :wink:

    Danke im Vorraus! :D

    Wenn du galubst, es könnte nicht mehr schlimmer sein, schlag dir mit einem Holzpfahl gegen das Bein... du wirst sehen, wie gut es tut, wenn du aufhörst.

  • Der Firefox fügt kein automatisches www an. Höchstens, wenn er die ursprüngliche Adresse nicht findet, aber eigentlich nichtmal dann.

    Hier wären weitere Infos sinnvoll: Was gibst du genau ein und auf den Router zu kommen? Wenn ich bei mir z.B. »192.168.1.1« eingebe lande ich sofort auf dem Router ohne komische www-Ergänzung.

    Vielleicht hast du auch ne komische Erweiterung installiert, die blödsinnigerweise immer www ergänzt?

  • Hi,

    versuchs doch mal mit URL Suffix
    http://www.erweiterungen.de/detail/URL_Suffix/

    Wenn ich diese IP 192.168.178.1 in die Adresszeile eingebe und
    mit [Enter] bestätige wird sie in http://192.168.178.1/ umgewandelt und aufgerufen.
    Es öffnet sich dann mein Konfigurationsmenü meines "FRITZ!Box Fon WLAN 7170 (UI)"-Routers.
    Ganz ohne die o.g. Erweiterung. Es wird auch kein zusätzliches www hinzugefügt.
    Opera und IE verhalten sich hier jedenfalls alle gleich.

    Welchen Router setzt du denn ein?

    Du könntest es ja mal im Safe-Modus probieren und dann berichten.
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Safe_Mode

    cu
    Wawuschel

  • Zitat von Kreutz

    Wie kann ich das automatische Anhängen des http://

    Über den Sinn und Nutzen von www. lässt sich streiten. Faktisch ist das völlig überflüssig. Aber weißt Du was http ist? Das Protokol. Ohne das weiß der Browser nicht, bei welchem Dienst er anfragen soll. Hinter einer Adresse z.B. einer IP verbergen sich mehr als nur ein Webserver. Evtl. noch ein E-Mail- (POP/SMTP) oder FTP-Server. Da reicht das alleine Anrufen der IP nichts. Man muss schon sagen, welchen Dienst man auf dem Zielrechner ansprechen möchte. Firefox versteht mehr als nur das http-Protokol. Wenn Du nichts angibst, wählt er das am sinnvollste Protokol (für einen Browser ist das halt http). Würde er das nicht machen, würde er keine Anfrage starten können und Dir nur einen Fehler in der Adresse melden.

    Router werden in der Regel mit einem WebInterface gesteuert und daher warten die auch auf eine http-Anfrage. http://192.168.2.1 (weit verbreitete Standard-IP der Router) ist daher korrekt.

    Das Firefox ein www automatisch vor eine IP einfügen würde, ist mir gänzlich neu. Früher hat Mozilla versucht ein www. am Anfang und ein .com am Ende anzufügen, wenn der Benutzer einfach nur ein wort eingegeben hat. Aber das macht der inzwischen auch nicht mehr. Inzwischen wird, falls es sich bei der Eingabe um keine gültige URL handelt, einfach eine Google-Auf-gut-Glück-Suche gestartet.

    Insofern ist das Verhalten was Du beschreibst nicht normal.

    Hast Du Erweiterungen im Firefox installiert? Wie schaut es mit Firewalls/Virenscannern oder "Optimierungs-Tools" aus?

  • Versuche es doch mal so:

    Zitat

    *...Zeile der hosts-Datei eine IP-Adresse, gefolgt vom zugehörigen Namen. Um der Adresse (Beispiel) 192.168.0.1 den Namen "router" zuzuordnen lautet der Eintrag also

    192.168.0.1 router

    Dann reicht im Adressfeld des Browsers die Eingabe "router", um die Web-Konfiguration zu öffnen.

    Quelle:
    http://www.heise.de/netze/Heimrout…-/artikel/77979

    Gruß
    apajazz37