Master-Passwort gelöscht

  • Hallo,
    nach Update auf 2.0.0.13 wurde mein Master-Passwort nicht mehr angenommen. Ich war mir nicht sicher ob ich das richtige Passwort verwendet habe, deshalb erfolglos weitere Passwörter probiert und letztendlich das Master-Passwort gelöscht. Hiermit sind auch alle gespeicherten Passwörter verloren gegangen. Diese Passwörter waren anderweitig gesichert und können auch weiter eingegeben, aber nicht mehr gespeichert werden. Eine Neuinstallation des Firefox brachte keinen Erfolg. Bei der Anmeldung zu diesem Forum wurde nach der Speicherung gefragt und diese auch vorgenommen. Wie kann ich nun, ohne Anlegen eines neuen Profils, den Fuchs veranlassen meine alten Passwörter erneut zu speichern?

  • bernie46 fragte:

    Zitat

    [...]Nach Update auf 2.0.0.13 wurde mein Master-Passwort nicht mehr angenommen.[...]Eine Neuinstallation des Firefoxes brachte keinen Erfolg.[...]

    Deine "verlorenen" PW´s unter FF weiterzuverwenden, könnte sich als schwierig gestalten, sofern Du bestimmte Dateien innerhalb des FF-Verzeichnisses nicht wiederherstellen kannst - bzw. diese überschrieben wurden. Meiner Ansicht nach gibt es für Dich zwei Möglichkeiten:


    a. Zurücksetzen (also Reset) des alten M-PW`s - innerhalb der FF-Umgebung.

    b. Knacken (Cracken) des alten M-PW´s - unter Zuhilfenahme externer Programme - (z.B. FireMaster) zur M-PW-Entschlüsselung. (Degenerierung des alten M-PW´s).


    Gehe bezüglich beider Methoden jeweils vor wie folgt:


    a1.In der URL-Adressleiste des FF´s folgenden Link eingeben:
    chrome://pippki/content/resetpassword.xul. Nach anschliessender Sicherheits-Rückfrage des Browsers, dann das alte PW zurücksetzen lassen. (Bei diesem Verfahren verlierst Du jedoch alle "persönlichen Zertifikate", sowie auch alle "privaten Schlüssel").

    b1."FireMaster" (zur Brut-Force-Entschlüsselung, bzw. der damit einhergehenden PW-Konvertierung) ist ein Befehlszeilen-Dienstprogramm, welches versucht, den "Hash-Wert" Deines bisherigen M-PW´s zu berechnen. Es nutzt dabei diverse Algorithmen zur Entschlüsselung der offenen String-Ketten Deines Kennwortes, bis sich anschliessend eine Zeichenkette ergibt, die dem ursprünglichen M-PW entspricht.


    Nutze dennoch einmal die Gunst der Stunde, Deine PW´s einmal komplett "zu überarbeiten". Habe mal irgendwo gehört, sowas kann nie schaden ;).


    Oliver


    http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…pc-msvc-1.7.zip