Suche gutmütigen DVD-Brenner ... (erledigt)

  • Hallo zusammen ... mein DVD-Brenner scheint sich zu verabschieden ... :? ... bin also auf der Suche nach Ersatz. Ich arbeite unter XP zumeist mit mit Nero 6 oder Burn4Free ...
    Suche einen Alleskönner für lesen und schreiben für den IDE-Port ... lightscribe muss nicht sein.
    Hat jemand mit einem Brenner besondes gute Erfahrungen gemacht ?
    Sollte halt viele verschiedene Medien erkennen , einfach ein unproblematisches, gutmütiges Teil - wobei die Geschwindigkeit eher Nebensache ist.
    Bin für jeden Hinweis / Tip dankbar.

    Einmal editiert, zuletzt von gero (8. April 2008 um 12:55)

  • Oder nimm nen Samsung.

    Viel kann man aber eh nicht falsch machen. Die sind heutzutage sehr kompatibel und werden auch größtenteils von einem oder 2 Herstellern hergestellt und dann unter verschiedenen Firmennamen verkauft.

  • 2* LG verbaut, ist ok, Pioneer kostet doppelt soviel, ist aber auch doppelt so gut.

  • Hi folks,

    bin seit geraumer Zeit mit meinem LG GSA H54N (Link) bestens zufrieden.
    Produktdaten findest du auf der Homepage von LG unter GSA-H54N (Link).
    LG-Brenner mit einem L am Ende der Produktbezeichnung (anstatt des N bei meinem Modell) bringen die Fähigkeit für lightscribe mit.

    Obwohl mein LG ja anscheinend die Daten doppelt so schlecht liest/brennt wie ein Pioneer Gerät, habe ich das bislang nicht bemerkt; in sofern halte ich halb so teuer eher für doppelt so gut ;)

    Have fun,
    NightHawk

  • Zitat von Simon1983

    Nimm einen LG Brenner...

    Zitat von bejot

    Habe seit 2 Jahren den Pioneer DVR-109...


    Zitat von JonHa

    Oder nimm nen Samsung...

    ...und ich schmeiße jetzt noch NEC in die Runde...

    :D

    M.f.G.
    Fx 81.0.2 ; WIN 10 Pro

  • Dank euch für eure Antworten. Wird wohl ein LG werden ... habe da nur noch 'ne Zusatzfrage: Lese bei LG immer was von SecurDisc ... ist die Verschlüsselung + Alterstest (?) da grungsätzlich immer mit dabei, oder kann man das auch abschalten ? Wird ja wohl auch vom Brennprogramm abhängig sein ... ? ... oder was ist das genau ? Hört sich ziemlich nervig an .

  • Keine Ahnung...
    Ach ja, LG brennt mit als einer der wenige DVD-RAM ohne Probleme&Treiber.
    (wobei Treiber - kann, muss aber nicht).
    Da ich mehrere DVD-RAM nutze, sinnvoll.

    DVD-RAM ist auf FAT32 formatiert und wie eine Festplatte zu nutzen, ist nur
    langsamer, dafür kann man es wechseln.

  • Hi gero,

    Zitat von gero

    ... habe da nur noch 'ne Zusatzfrage: Lese bei LG immer was von SecurDisc ... ist die Verschlüsselung + Alterstest (?) da grungsätzlich immer mit dabei, oder kann man das auch abschalten ? Wird ja wohl auch vom Brennprogramm abhängig sein ... ? ... oder was ist das genau ? Hört sich ziemlich nervig an .

    Kann man doch mal eben bei Wikipedia nachlesen, gell? Hier der Link: SecurDisc (Link)

    Have fun,
    NightHawk

  • Ob nun ein Brenner von LG, Samsung, Pioneer, LiteOn ist eigentlich egal. Die tun sich meines Erachtens alle nicht mehr viel, wenn man darauf achtet, ein aktuelles Modell zu kaufen, dass alle Medien frisst und bespielt (evtl. auf Geschwindigkeiten achten). Viel wichtiger ist, der Treiber-/Firmwaresupport, und der Einsatz von Programmen wie CD-Bremse oder Nero Drive Speed, um die Dinger auch ruhig stellen zu können.
    Um ein Beispiel zu nennen: LG Electronics GH20NS ~ 23€. Dann holst du dir noch einen Adapter von SATA auf IDE für 5-10€ und hast ausgesorgt. ;)

  • @ NightHawk56 ... erst mal Hallo - lange nicht gesehen ... hab ich gelesen, finde aber nix über das Handling dieser Funktionen ... wird da jedes mal gefragt ...: "... wollen sie wirklich auf die Verschlüsselung verzichten... ? " ect. ... das meinte ich mit "klingt nervig" ...
    Hat SecurDisc denn einer in Benutzung und kann hier mal ein paar Details einstreuen ?

  • Lass die Finger von so einem hardspezifischen Kleinsscheiss.

    Zitat

    Dokumente, die mit Securdisc geschützt werden, können nur in Laufwerken mit diesem speziellen Feature gelesen werden.


    Da gibt es bessere Methoden zumal

    Zitat

    Dieses Feature ist in Verbindung mit den ausgezeichneten Eigenschaften von DVD-RAMs vor allem für die Langzeitarchivierung von Daten interessant.


    wenn schon DVD-RAM, da gibt es durch das RAM-Feature 1000 andere Optionen,
    zB TrueCrypt-Container. Ganz schlecht sieht das aus, wenn dir der Brenner hops geht und LG keinen
    Ersatz dafür hat, dann sitzt du auf ner Menge Datenmüll...

  • Wozu DVD? Wozu Blue-Ray?

    Zitat

    THX: Blu-ray kommt zu spät, Flash ist die Zukunft
    von Michael Diestelberg für WinFuture.de
    Laurie Fincham, Chief Scientist bei der Audio-Zertifizierungsfirma THX, hat sich im Gespräch mit dem Home Cinema Choice Magazine zu der Zukunft der Blu-ray-Disc geäußert. Demnach glaubt er nicht daran, dass Blu-ray das Format der Zukunft sein wird.

    "Ich persönlich glaube, dass es für die Blu-ray-Disc zu spät ist", sagte Fincham. "Ich glaube das Kunden ihren DVD-Player erst ersetzen werden, wenn HD-Filme auch auf Flash-Speicher erhältlich sind." Fincham stellt sich die Zukunft so vor, dass man jederzeit vier bis fünf HD-Filme in seiner Brieftasche herumtragen kann. Mit dem Speichermedium kann man jederzeit in ein Geschäft gehen und sich weitere Filme aufspielen lassen.


    Die Einzelhändler werden diese Idee mögen, denn man benötigt nahezu keine Stellfläche, um diesen Service anbieten zu können. Bei der Blu-ray-Disc hingehen muss man sich große Regale aufbauen, wenn man eine entsprechende Auswahl anbieten möchte. "Wenn Blu-ray reif für den Massenmarkt ist, wird es bereits 128 Gigabyte große Flash-Medien geben", prophezeite Fincham.

    Seiner Meinung nach werden die Filmstudios Alternativen zur Blu-ray-Disc suchen und diese bei Flash-Medien und Online-Videotheken finden. Die Zukunft in dieser Branche dürfte interessant werden, egal wie sie aussehen wird.

    http://winfuture.de/news,38368.html


    Zukunft gehört wohl dem FLASH Speicher :roll:

  • Zitat von alfablot

    Zukunft gehört wohl dem FLASH Speicher :roll:

    Wäre möglich. Allerdings ist Flash-Speicher wiederbeschreibbar. Für käufliche Filme wär das Verschwendung. Außerdem kann man Flash-Speicher ja schon heute verwenden. manche DVD-Player haben ne USB-Schnittstelle, bei der man z.B. USB-Speichersticks einstecken kann und dann die Filme von da abspielen kann.

    Nen Bluray-Brenner würde ich mir aber auch nicht kaufen. Viel zu teuer. nen normaler DVD-Brenner reicht IMHO völlig. USB-Sticks haben natürlich auch ihre Berechtigung.

  • alfablot Ein 128GB SDD kostet etwa 1000€, bis der Preis in einen nur Ansatzweise vertretbaren Rahmen gekommen ist wird es Jahre dauern. Zugegeben ist meine Vorstellung von einem MiniPC in Größe eines heutigen DVD Players mit Anschluss an einen SDD Ständer genial. Ein reines Multimedia System auf Linux Basis(mythbuntu?) zum navigieren auf den SDDs die in einem CD Ständer ähnlichem SDD Ständer, beliebigen Designs stecken sehr verlockend :D

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5