Hallo,
ich habe dieser Tage einen Artikel gelesen, dass FF beim Speichern von Passwörtern recht "gesprächig" ist und die gespeicherten Passwörter trotz Masterpasswort u.U. in irgendeiner Form ausspähbar sind.
In dem Artikel wurde geraten , die Passwortspeicherung zu deaktivieren und am besten immer manuell einzugeben.
Nun meine FRage: stimmt das (noch) ? Bestand überhaupt die Gefahr ? Oder war das nur aufgebauscht ?
danke und Gruß
fingeraus
Passwortspeicherung mit Risiko ?
-
fingeraus -
19. April 2008 um 22:15 -
Erledigt
-
-
Klar geht das, man muss nur die signons*.txt und die key3.db haben.
Alles was irgendwo abgespeichert ist kann man prinzipiell herausbekommen. Das man sowas wie die Passwörter für eine Bank generell nicht abspeichert sollte aber eh klar sein. -
Wenn du ein Masterpasswort verwendest ist das relativ sicher. Natürlich sollte das Passwort schwerer zu knacken sein, als "bla", "1234" oder "admin".
8 zufällige Zeichen sollten Ok sein. Allerdings gab es mal Probleme mit Sonderzeichen, da sollte man vorsichtig sein.
Bankpasswörter u.ä. sollte man natürlich dennoch nicht speichern.