Hast du Greasemonkey und das Skript installiert? Daran gedacht nach der Installation einer Erweiterung den Firefox neuzustarten?

Wie vergleicht man "Sicherheitscodes" bei Verschlü
-
Miguel08FC -
20. April 2008 um 16:34 -
Erledigt
-
-
Zitat von DasIch
Dein anliegen kann man aber besser und einfacher mit Greasemonkey und diesem Script erledigen. Dieser Hinweis stammt übrigens von Coce.Dir sollte aber klar sein das du damit nur die Verbindung zum Google Server beeinflusst, nicht die Strecke danach.
EDIT: Greasemonkey bekommt man übrigens beihttp://www.erweiterungen.de/detail/Greasemonkey/
Oh sorry!!!
Das Skript hatte ich übersehen!!!
Aber jetzt endlich nach 2 Tagen funktionierts so, wie ich s haben wollte danke!!!
Gib es nicht auch ein Skript, dass grundsätzlich eine https-Verbindung aufbaut, wenn das bei der betreffenden Seite möglich ist?
Denn wenn ja, würde mich das auch interessieren. Schließlich gibt es auch genügend Portale (StudiVZ, Freenet, ...), wo man auch lieber sicher unterwegs wäre ...Vielen DANK auf jeden Fall die bisherigen Hilfen!!!
-