Mozilla-deutsch = SeaMonkey ????

  • Geht man auf den Link Mozilla-deutsch kommt folgende Meldung:
    Warnungen für Mozilla-Benutzer empfehlen Umstieg
    Jetzt umsteigen! Mozilla --> SeaMonkeySeit heute wird auf unseren Seiten (besonders der Browser-Startseite für Mozilla-Benutzer, sowie auf Download-Seiten und Release-Listen für Mozilla) in Warnungen deutlicher hervorgehoben, dass SeaMonkey der Mozilla-Nachfolger ist.

    Wenn man weiter liest, wird empfohlen das aktuelle Update von SeaMonkey zu installieren.

    Wer weiß hier etwas genaueres?
    Angeblich werden hier die Sicherheitslücken von Firefox geschlossen.
    Kommt mir etwas komisch vor!!!

  • hier noch Die Quelle:
    http://www.seamonkey.at/

    meines Wissens ist da nichts dran.

    edit: ah, beim 2. Mal durchlesen versteh ich diese Meldung jetzt:
    SeaMonkey ist der Nachfolger des alten Mozilla. Das war das Teil, das noch E-mail-Client, Browser und sonst was noch alles in einem war.
    Für den alten Mozilla (oder hieß das Ding Mozilla Suite?) wurde der Support eingestellt ja. Und zwar weil daraus die einzelnen Zweige (Browser: Firefox, Kalender: Sunbird, E-mail: Thunderbird ...) einzeln weiterentwickelt wurden.

    Also das ganze hat nichts mit Firefox zu tun, kein Grund zur Sorge!

    Firefox Firefox 3.6.x den festen und den zum Reisen,
    Win. 7 SP1

    Der IE ist wirklich sehr wichtig! Man benötigt ihn, um sich einen Browser zu besorgen!

  • Das ganze bezieht sich eben auf Seamonkey, welches der Quasi-Nachfolger der Mozilla Suite ist.
    Das hat aber nichts wirklich mit dem Browser Firefox zu tun.

    Früher gab es von Mozilla eine komplette Suite, bestehend aus Browser, Mail-Client, Chat-Client usw.
    Irgendwann hat Mozilla entschieden, die einzelnen Projekte zu trennen.
    So gibt es jetzt den Einzelbrowser Firefox, den Mail Client Thunderbird.
    Die alte Suite wurde nicht mehr weiter entwickelt.

    Trotzdem konnte man die alte Suite weiterhin nutzen, allerdings gab es dafür keine Updates mehr.

    Um dieses Problem für die Suite Liebhaber zu entschärfen, hat sich die Seamonkey Gemeinde gebildet, welche die Suite weiterentwickelt hat.
    Meines Wissens nach geschieht dies auf privater Ebene, ist also kein offizielles Mozilla Projekt mehr.

    Wenn man also Nutzer der Suite war und auch weiterhin eine Suite nutzen will und nicht die Einzelprogramme, dann sollte man auf Seamonkey umsteigen und die Updates mitmachen.

    Oder man nimmt den Firefox separat als Browser.

    Edit: Das Edit über mir war beim Verfassen des Beitrags noch nicht da.

  • Also um es kurz zu machen:
    Seamonkey ist tatsächlich der Nachfolger von Mozilla.

    Die Mozilla Suite hieß eben bis zum erscheinen von Firefox einfach nur "Mozilla"

    Und Firefox ist nicht Mozilla, sondern eine Abspaltung davon.