Frage zur XnView - Datenbankdatei

  • Leider gibt's kein deutschsprachiges Forum bezüglich XnView, und für spezielle Fragen ist man mit mangelnden Englisch- oder Französischkenntnissen aufgeschmissen; vielleicht kennt sich ja hier jemand etwas besser mit XnView aus!?

    Mir ist aufgefallen, dass XnView in einer Art Profilordner im entsprechenden Benutzerkonto: > Dok und Einst. > User > Anwendungsdaten eine Datenbankdatei: xnview.db anlegt, sobald man Bilder bearbeitet etc. - wenn viele Bilder bearbeitet werden, wächst die Größe der Datei enorm an und kann mit der Zeit locker 100 MB und mehr erreichen. Offenbar beeinträchtigt es für meine Zwecke nicht die Funktionalität, wenn ich diese Datei lösche; sie erstellt sich beim nächsten Bearbeiten/Sortieren von Bildern neu und bläht sich mit der Zeit wieder auf.

    In den Optionen kann ich nicht so wirklich was finden, wo man dies grundsätzlich abstellen kann - das einzige, was in den Optionen den Anschein erweckt, dass es damit zusammenhängen könnte, ist eine Einstellung unter Werkzeuge > Optionen > Betrachter/Miniaturansicht > Info-Symbole:

    "Datenbank zum Speichern der Dateiinformationen verwenden"

    .... diese ist standardmäßig mit einem Haken aktiviert, aber die Option selbst ist eingegraut - also nicht zu konfigurieren - siehe Screenshot:
    [Blockierte Grafik: http://img232.imageshack.us/img232/843/xnviewdatenbankaw8.th.jpg]

    .... dies ist übrigens auch mit Adminrechten der Fall. Nun bin ich mir noch nicht mal sicher, ob diese "Option" überhaupt mit der Sammelwut von Daten in der o.a. Datei zusammenhängt - ist aber irgendwie naheliegend, wenn sich dort vielleicht sämtliche Thumbnails verewigen!? Öffnet man die Datei mit einem Editor, sieht man als Leihe nur Hieroglyphen.

    Weiß vielleicht jemand, auf welche Weise man die o.a. "Option" deaktivieren kann und/oder, ob sie damit überhaupt zusammenhängt? Wie kann man es unterbinden, dass sich dort eine solch ständig anwachsende Datenbankdatei einrichtet, ohne diese manuell löschen zu müssen?

    Wäre dankbar für hilfreiche Tipps.

    P.S.: .... nutze zum Löschen von Temp-Dateien etc. übrigens Clearprog mit integriertem XnView-Plugin - das bewirkt allerdings gar nix.

    Grüße - doubletrouble

    "Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann." (Francis Picabia)

  • .... vielen, vielen Dank! ... so einfach kann's manchmal sein; werde mal testen, wie sich das Abschalten auf die Geschwindigkeit auswirkt.

    Das Proggi ist kostenlos; dafür aber großartig und weitestgehend selbsterklärend. Nur irgendwann war ich angesichts meiner kleinen HD und ständigem Platzschwund geschockt, als ich mehr durch Zufall diese Datei derart aufgebläht vorfand. Ich wunderte mich, weshalb ich in den Optionen nichts fand, das darauf hindeutet, dass beim Beenden des Programms "eine Art Cache" gelöscht werden kann - nun: eine solche Option ist offensichtlich nicht vorhanden - aber ohne Cache werde ich wohl damit leben können.

    Dass aber die Option: "Datenbank zum Speichern der Dateiinformationen verwenden" eingegraut ist, ist natürlich verwirrend - ich bin mir jetzt allerdings gar nicht mehr so sicher, ob ich bereits bei der Installation irgendwas diesbezügliches abgeschaltet habe, was die Ursache dafür sein könnte oder ob das standardmäßig eingegraut ist, denn mit dem Phänomen "Cache" (wie jetzt klar ist) ärgere ich mich schon seit langem rum. .... hatte mir dazu schon 'nen Wolf gegoogelt. :roll:

    Vielen Dank! - doubletrouble

    "Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann." (Francis Picabia)