Probleme aus einer Webseite auf lokale Dateien zu gelangen

  • Hallo zusammen,

    brauche Hilfe.

    In unserem Mitarbeiterportal sind Verlinkungen auf lokale File`s definiert. Beispiel (Ausschnitt):

    <a target="_blank" href="file://///filesrv01/Eigene_Zeitungen/Kundenzeitung_aktuell.pdf">$[binaryinclude path='/Allgemeines/Eigene Zeitungen/Kundenzeitung'/]</a>

    Starte ich das Portal mit dem IE 7, öffnet er mir vom Portal aus die PDF Datei.
    Starte ich das Portal mit dem Firefox, wird die Verlinkung blockiert.
    Trage ich file://///filesrv01/Eigene_Zeitungen/Kundenzeitung_aktuell.pdf in die Adressleiste ein, öffnet sich die PDF.

    Laut einer Firefox seite liegt es daran, dass localfiles als Sicherheitslücke angesehen werden und deshalb nicht auszuführen sind.

    Kann mir jemand genau mitteilen, wie man die Funktion file:// freischalten kann.

    Ich wäre euch sehr dankbar und hoffe meine Anfrage der richtigen GRuppe zugeordnet zu haben.

    Gruß
    Markus

    PS: Setze Firefox 2.0.0.14 ein.
    und die Seiten http://kb.mozillazine.org/Links_to_local_pages_don%27t_work etc. sind mir bekannt. Komme mit diesen Anleitung jedoch nicht klar bzw. bekomme die Funktion nicht freigeschaltet.
    Einen internen Webserver möchte ich ebenfalls für die PDF Dateien nicht installieren.

  • Noch etwas vergessen:
    Das Addon locallink habe ich bereits installiert, ist jedoch keine option, dass die handhabung für die anwender zu umständlich ist.

    falls sich leute fragen sollten, wieso ich nicht bei IE 7.0 bleibe.
    Dies liegt daran, dass Citrix das Portal über den IE nicht ordentlich darstellt.

  • Entweder auf jedem "Kunden" PC Local Link installieren oder in die user.js oder prefs.js diesen Code hinzufügen:

    Code
    user_pref("capability.policy.policynames", "localfilelinks");
    user_pref("capability.policy.localfilelinks.sites", "http://www.example.com");
    user_pref("capability.policy.localfilelinks.checkloaduri.enabled", "allAccess");


    Die Adresse muss natürlich angepasst werden. Die zweite Möglichkeit lässt sich vermutlich besser realisieren.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • dA_Coco erfragte Folgendes:

    Zitat

    [...]Kann mir jemand genau mitteilen, wie man die Funktion file:// freischalten kann?

    Welches OS?

    Der lokale System-Zugriff des FF´s auf Dateien eines geschlossenen Intranetzes, (also der FF als lokaler "Datei-Manager") ist - meiner Ansicht nach - über die eigenen Konfigurationsdateien des FF´s so nicht vorgesehen und auch annähernd nicht so zu konfigurieren, wie das u.U. über seine zahlreichen Erweiterungen möglich wäre. (z.B. über IE Tab). (IE Tab benötigt allerdings die Explorer-Shell oder eine Alternative dazu - mit allen damit verbundenen Windows-Risiken). Der einzige Vorteil ergäbe sich jedoch in der Tatsache, dass Du dann einzelne lokale Dateien oder auch ganze Root-Verzeichnisse als Lesezeichen im FF direkt abspeichern könntest. Nachteil: Du greifst mit solchen (IE) Erweiterungen auf Windows-Ressourcen zurück.


    Alternativ versuche es einmal durch benutzerspezifischen Angaben innerhalb der FF-Konfigurations-Datei: user_pref:


    - Firefox beenden
    - Eine Datei namens user.js anlegen - bzw. modifizieren und zwar in:

    <LW>:\Dokumente und Einstellungen\<UserID>\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\<profilname>\


    Der Inhalt der Datei sollte dann so aussehen:

    Zitat

    user_pref("signed.applets.codebase_principal_support", true);
    user_pref("capability.principal.myapp.id", "file:///C|/<dirname>/<filename>");
    user_pref("capability.principal.myapp.granted", "UniversalXPConnect");

    (LW)=Laufwerk / Die Variablen anpassen...


    Oliver


    http://developer.mozilla.org/en/docs/Code_snippets:File_I/O

  • Hallo zusammen,

    ...ich habe das gleiche Problem.
    Auf einem TS wird aus einer Anwendung heraus eine Anwender Info als
    HTML Seite angezeigt.
    Die Seite wird aufgebaut, d.h. die Überschrift..
    Es gibt noch eine Navigation als Java Script im Stil einer Ordnerstruktur,
    die erst nach einem erneuten aktualisieren sichtbar wird.
    Ich habe bereits eine user.js erzeugt und beide Einträge getestet.

    Code
    user_pref("capability.policy.policynames", "localfilelinks");
    user_pref("capability.policy.localfilelinks.sites", "http://www.example.com");
    user_pref("capability.policy.localfilelinks.checkloaduri.enabled", "allAccess");


    und

    Code
    user_pref("signed.applets.codebase_principal_support", true);
    user_pref("capability.principal.myapp.id", "file:///C|/<dirname>/<filename>");
    user_pref("capability.principal.myapp.granted", "UniversalXPConnect");


    Der lokale Pfad aus der Anwendung heißt:
    file://///[Server]/[Anwendungspfad]/index.html
    Diesen Pfad habe ich dann so bei der Zeile
    user_pref("capability.principal.myapp.id", "file:///C|/<dirname>/<filename>"); bzw.
    user_pref("capability.policy.localfilelinks.sites", "http://www.example.com");
    übernommem.
    Leider funktioniert es so noch nicht...
    Java Script ist aktiviert.

    Was mache ich falsch ?