Hallo,
habe FF3 installiert. ich habe den eindruck, dass der einfachüber FF2 "drübergebügelt" wurde.
Zum Testen von Websites brauche ich aber unbedingt parallel eine FF2 Installation.
Wie macht man das, was ist evtl zu beachten.
Danke
Hallo,
habe FF3 installiert. ich habe den eindruck, dass der einfachüber FF2 "drübergebügelt" wurde.
Zum Testen von Websites brauche ich aber unbedingt parallel eine FF2 Installation.
Wie macht man das, was ist evtl zu beachten.
Danke
Zitat von micho- habe FF3 installiert. ich habe den eindruck, dass der einfachüber FF2 "drübergebügelt" wurde.
Dann hast du das bei der Installation in Deinem OS so entschieden! Hier läuft auch noch der installierte Fx 2.0.0.*. Installiere nicht "empfohlen", sondern bestimme Benennungen und Orte selbst.
dann werde ich FF2 wohn neu installieren müssen.
Wo finde ich den denn und muss ich was spezielles beachten?
Nimm einfach eine Portable version. Alles andere ist zu kompliziert.
http://ftp.hosteurope.de/mirror/stadt-b…rtable_Firefox/
Zitat von micho- dann werde ich FF2 wohn neu installieren müssen.
Solltest Du den Fx 2.0.0.14 meinen, dann hier - [1]. Zu beachten gibt es nichts. Außer das Du die Installation entsprechend Deines OS bestimmst!
[1] http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…eases/2.0.0.14/
Ich habe den alten Firefox und lud mir den 3er herunter. Dann möchte ich immer installieren, doch dann heist es immer, ich müsse den PC neu starten, um ein altes Update zu beenden. Dann mache ich das, starte die Installation neu und der gleiche Fehler kommt immer wieder. Was mache ich da falsch?
Ich hab's wie Palli gemacht und mir die Portable geholt, allerdings von Portable Apps.
So kann ich hin- und wieder auch mal mit dem 3er ins Netz, momentan kann ich mich an den noch gar nicht gewöhnen (Bookmarks, Adresszeile, etc., alles völlig unübersichtlich), außerdem ist die Hälfte meiner Erweiterungen inkompatibel.
Leider kann man mit dem Fx3 nicht wie bisher die gleichen Lesezeichen einer anderen Installation verwenden, indem man einfach einen about:config-Pfad anpasst, das erschwert das paralle Arbeiten dann doch.
Zitat von cavemanLeider kann man mit dem Fx3 nicht wie bisher die gleichen Lesezeichen einer anderen Installation verwenden, indem man einfach einen about:config-Pfad anpasst, das erschwert das paralle Arbeiten dann doch.
Verstehe ich dich richtig, daß du deine Lesezeichen aus FF2 nicht in FF3 übernehmen kannst? Das geht schon, indem du deine Lesezeichen verwaltest. Dann geht die Bibliothek auf und du gehst auf "Importieren und Backup" -> "HTML importieren" und suchst die entsprechende bookmarks.html und importierst sie. Falls ich falsch gelegen habe, vergessen wir das wieder.
Zitat von MaximaleEleganzVerstehe ich dich richtig, daß du deine Lesezeichen aus FF2 nicht in FF3 übernehmen kannst? Das geht schon, indem du deine Lesezeichen verwaltest. Dann geht die Bibliothek auf und du gehst auf "Importieren und Backup" -> "HTML importieren" und suchst die entsprechende bookmarks.html und importierst sie. Falls ich falsch gelegen habe, vergessen wir das wieder.
Gemeint war mit zwei Versionen den selben Satz Lesezeichen zu benutzen, das geht leider wirklich nicht, da Fx2 und Fx3 die Lesezeichen in unterschiedlichen Dateien speichern.
Die gleiche Datei. Eben mit zwei Version auf die gleiche Lesezeichen Datei zugreifen. Man konnte bei Fx 2 den Pfad der Lesezeichen selbst bestimmen, da ging das, aber wie gesagt, Fx3 benutzt eine neue Datei.
Wenn er mit Fx 2 ein Lesezeichen löscht ist es im Fx 3 noch da.
Würden beide die gleiche Datei benutzen wären die Leszeichen immer gleich.
Zitat von MaximaleEleganz- Was genau ist der selbe Satz Lesezeichen? Irgendwie verstehe ich da was nicht.
Fx3 arbeitet nicht mit einer *.html bei den Bookmarks sondern mit einer SQlite- Datenbankdatei - ergänzt um History. So wie ich das blicke, kann der gleichzeitige Zugriff auf diese DB mit mehreren Instanzen die Datei places.sqlite zerstören [1].
[1] http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=591471
Alles klar, verstanden.
Genau so war es gemeint. Und abgesehen von der parallelen Installation von Fx2 und Fx3 dürfte damit die gleiche Lesezeichendatei in verschiedenen Fx3-Profilen auch nicht funktionieren.
Aber ich bin mir recht sicher, daß es nur kurze Zeit dauert, bis sich irgendein findiger Erweiterungs-Programmier dessen annimmt, so daß es entweder möglich wird, oder es irgendeine Form von automatischer Synchronisation geben wird (die Hoffnung stirbt zuletzt).
Das wird so einfach nicht funktionieren.
Da es sich um eine Datenbank handelt wird eine Instanz benötigt, die die Serverfunktion übernimmt, denn nur so ist die Integrität der Datenbank gewährleistet.
Vom Problem her ist das eigentlich nichts besonderes, nur die Integration in den Firefox könnte problematisch werden.
Zitat von frankchef85Ich habe den alten Firefox und lud mir den 3er herunter. Dann möchte ich immer installieren, doch dann heist es immer, ich müsse den PC neu starten, um ein altes Update zu beenden. Dann mache ich das, starte die Installation neu und der gleiche Fehler kommt immer wieder. Was mache ich da falsch?
ich habe genau das gleiche Problem. Wie schaut die Lösung aus?