Hi,
da ich unvereingenommen bin, lasse ich mich gerne für den gegenüber der Vorversion deutlich schnelleren FF3 begeistern, zumal ich firebug zu schätzen weiß. Bisher bin ich an die faszinierende Webflitzerei mit Safari 3.1.1 gewöhnt.
Nun ist das mit FF3 leider immer noch deutlich langsamer, aber das hier ist ja extrem unterschiedlich:
http://www.top-download.de/
Das sieht nach einem FF-bug aus.
Läßt sich aber hoffen, daß die nächste FF-Version im Tempo viell. mit Safari gleichzieht, der aber ebenfalls schneller werden dürfte.
Und beim Webflitzen kommts nicht auf tolle gadgets, sondern auf power an. Man will ja auch die domains intern möglichst schnell durchorgeln. Und da kommts schon auf die Sekunde an. Bei Safari geht das bereits unglaublich flüssig.
Beziehe mich dabei auf WinXP.
Apropos WinXP, hat ein tolles Bordmittel:
Zu bookmarks hab ich ne Globallösung gefunden, die mich von allen browsern völlig unabhängig macht: mit "Neue Symbolleiste..." integriere ich sie in die dort vorgehaltene verlinkte PC-Struktur. Man kann (auf die Browserseite oder in einen leeren Platz neben den Tab's) rein- und rausziehen und durch Doppelklick auf per mouseover dynamisch aufgepoppte Ordner den WinExplorer an dieser Stelle öffnen, wie gewohnt editieren und die browser Adressleisten-Icons dorthin reinziehen. Geht mit allen browsern.
Damit sind bookmarks gegessen, was immer da auch browser bieten mögen, es ist unnötig, würde einen nur auf bestimmte browser fixieren bzw. Zusatzaufwand erfordern.
Dorthin habe ich übrigens auch die favoriten verschoben, womit der WinExplorer deutlich schneller wird.
cu