Trustcenter Zertifikat leasst sich nicht installieren

  • Hi,

    beim Versuch das Trustcenter Zertifikat ueber deren mitgelieferten Link (https://www.trustcenter.de/cs-bin/Install…=XXXXXXXXXXXXXX) zu aktivieren bekomme als erstes eine Meldung, dass das Zertifikat importiert wurde, danach aber eine Fehlermeldung:

    "Dieses Zertifikat kann nicht verifiziert werden und wird nicht importiert. Der Aussteller des Zertifikats ist möglicherweise unbekannt oder ihm wird nicht vertraut, das Zertifikat könnte abgelaufen oder widerrufen worden sein, oder es wurde möglicherweise nicht akzeptiert."

    Heisst das nun das dass Zertifikat nicht installiert wurde? Oder ist dies nur ein Hinweis?

    Gruss
    trust0r

  • Hi,

    habe die gleiche Probleme mit Zertifikaten von trustcenter.de und web.de. Die Zertifikate sind gestern erstellt und importiert, aber wenn man im Zertifikat-Manager das Zertifikat anzeigt

    [Blockierte Grafik: http://img396.imageshack.us/img396/194/zertifikat1jn0.th.jpg]

    heisst es 'Dieses Zertifikat konnte aus unbekannten Gründen nicht verifiziert werden.' Ich schlage vor, wir wenden uns an Zertifikat-Anbieter - vielleicht können sie uns helfen, das Problem zu lösen? Schließlich, wenn sie mit Zertifikaten Geld verdienen wollen, müssen Sie dafür sorgen, das ihre Zertifikate Bild ersetzt mit dem aktuellen Browser klar kommen.

    01.07.2008
    Bild ausgetauscht

  • HowTo: So funktioniert es:

    Zitat von Technischer Support <woltlab-metacode-marker data-name=

    trustcenter.de" data-link="">

    vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

    Wenn Sie sich Ihr Zertifikat anschauen, haben
    Sie die Informationen zur Zertifikatsklasse
    darin anthalten.

    Sie haben ein Class 1 Zertifikat welches signiert
    wurde mit dem Class 1 Root Zertifikat

    1.1 TC Class 1

    und dem Sub CA Zertifika

    1.5 TC Class 1 SubCA III (Zwischenzertifikat)


    So - mit viel Aufwand und der kompetenten und schneller Unterstützung seitens trustcenter.de habe ich mein TC TrustCenter-Zertifikat für OpenID im Firefox eingebunden. Aber das muss doch nicht so umständlich sein?! :shock:

    Abermillionen Firefox-User und auch TC TrustCenter GmbH würden bestimmt davon profitieren, wenn Rootzertifikat der entsprechenden Zertifikatsklasse und das korrespondierende Zwischen- Rootzertifikat (Sub-CA) von TC TrustCenter GmbH bereits bei der Auslieferung/Installation von Firefox im Zertifikat-Manager eingebunden würden. So wie bereits zahlreiche andere Zertifizierungsstellen bei der Installation von Firefox im Zertifikat-Manager bereits eingebunden sind.

    Wo bei Mozilla kann man es anregen, dass auch TC TrustCenter GmbH als Zertifizierungsstelle standardmäßig bei der Auslieferung von Firefox im Zertifikat-Manager aufgelistet ist? TC TrustCenter GmbH ist doch im www kein nobody - https://certifi.ca/_getcert empfiehlt das TrustCenter als eine der Eichrichtungen, wo man ein kostenloses Zertifikat bekommen kann. Kann auch ich persönlich nur empfehlen - bei mir hat es mit der Zertifikatsbeantragung reibungslos abgelaufen - es dauert Minuten.

    Mein FF -Forum-Beitrag Nr. 200! :P

  • Das Intermediate Zertifikat muss nicht im Browser, sondern auf dem Webserver installiert werden.
    Das ist ziemlich missverständlich formuliert. Es gibt aber bei TC Trustcenter sogar eine Anleitung dazu.
    http://www.trustcenter.de/installation_i…tificate_II.htm

    Bei Apache kommt zu den üblichen SSLCertificateFile und SSLCertificateKeyFile noch eine Direktive SSLCACertificateFile bei der das auf den Server heruntergeladene CA-Intermediate Zertifikat eingetragen werden muss.